Beiträge mit dem Schlagwort "Politik"

Andreas Pinkwart: Die 2. Welle der Digitalisierung meistern

Pinkwart

Geschäftsmodelle, Zusammenarbeit und Technologie sind inzwischen maßgeblich geprägt von digitalen Abläufen. Im DDW-Interview erläutert NRW-Minister Andreas Pinkwart, wie Standorte und Verwaltungen in der Digitalisierung Tempo halten. Es sei nicht nur der Breitbandausbau, der digitales Schritthalten ermöglicht, so der neue Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP). Die Aufgabe sei, auch innerhalb der BehördenArtikel lesen

Artikel lesen

Bosbachs beinharte Bilanz

In seinem vielleicht letzten großen Einzelinterview als aktiver Bundestagsabgeordneter zieht Wolfgang Bosbach (CDU) im Gespräch mit DDW-TV eine ernüchterte Bilanz seines Wirkens in seiner Fraktion: “Ich möchte nicht die Kuh sein, die auf Dauer quer im Stall steht”. Ein Mann im Spagat: Der wertkonservative Wolfgang Bosbach ist einer der beliebtesten Politiker im Lande, doch ausgegrenzt in seiner eigenen Fraktion. CDUArtikel lesen

Artikel lesen

Immer mehr ist nicht genug

Rekordeinnahmen im Bundeshaushalt, aber bald könnten schon wieder neue Schulden kommen: Mit seiner „Aktion Frühjahrsputz 2017“ hat der Steuerzahler-Bund exemplarisch 30 kritikwürdige Förderprogramme und Subventionen recherchiert. Sie zeigen: Die große Koalition muss ihre Ausgabenwut stoppen, wenn sie die Schwarze Null nicht gefährden will. Denn die vollen Kassen täuschen! 145.000 Euro für eine Computerspiele-Sammlung, 8 Millionen Euro für Elektro-Taxis oder 25Artikel lesen

Artikel lesen

Trump: Kann ein Unternehmer Präsident?

Donald Trump ist mit klarer Mehrheit zum Präsidenten der USA gewählt worden. Gemessen an fachlichen Kriterien ist das eine vernünftige Entscheidung. Eine Analyse aus Personaler-Sicht. Von Dr. Günther Würtele. I. Die Ausgangssituation Die Antwort auf die Frage, ob es eine gute Wahl gewesen ist, lässt sich aus heutiger Sicht nur so geben, indem man versucht zu analysieren, ob Donald Trump persönlichArtikel lesen

Artikel lesen

Europa braucht mehr Ludwig Erhard

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Erhard‘sche Politik führte Deutschland zum Wirtschaftswunder. Aber auch, wenn er in Sonntagsreden stets im Munde geführt wird, werden seine zeitlosen Prinzipien heute mißachtet. Dabei hätte seine Politik nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa die richtigen Antworten. Die EU ist das großartigste Friedenswerk, das es je gegeben hat. Adenauer, Schumann, de Gasperi und de Gaulle haben den GrundsteinArtikel lesen

Artikel lesen