Beiträge mit dem Schlagwort "Rankings"

DDW-Master-Datenbank 8: Die Firmen, auf die es 2019 ankommt

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Pünktlich zum Jahresbeginn ist mit der neuen Version 8 der Master-Datenbank von DDW das Kompendium der wichtigsten Unternehmen Deutschlands rundumerneuert erschienen. Die Zusammenfassung aller DDW-Top-Rankings sieht rund 1.200 Neueinsteiger unter den insgesamt 17.500 B2B-Adressen. Tagesaktuell werden von der DDW-Rankingredaktion Deutschlands wichtigste Vertreter des Mittelstands, der Familienunternehmer sowie der Private-Equity-geführten Unternehmen analysiert und recherchiert. Als eine der wenigen originären redaktionell erarbeitetenArtikel lesen

Artikel lesen

Best of Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Dezember

Zum Ende des Jahres haben es 43 Unternehmen neu ins DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” geschafft;  482 verbesserten ihre Plätze. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass über 9.000 Mittelständler Plätze einbüßten. Hier die wichtigsten Veränderungen. Laufende Recherchen, aber auch die weitestgehend “abgearbeiteten” Bilanzzahlen von Unternehmen mit abweichendem Geschäftsjahr haben zum Ende des Jahres 2018 für viel Bewegung im DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” geführt. GegenüberArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen-Ranking im November: Das sind die Neueinsteiger

In die aktuelle November-Version von “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” ist auch zum Ende des Jahres noch einmal viel Bewegung gekommen. Rund 550 Unternehmen stiegen in ihren Platzierungen, 270 sanken – und es sind 20 Neueinstiege zu vermelden. Neben den laufenden Ergänzungen der DDW-Rankingredaktion sind nunmehr auch vollständig die Umsätze jener Unternehmen erfasst, die nach abweichenden Geschäftsjahren bilanzieren. FrühindikatorenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Master-Datenbank: Version 7 erschienen

Firmenregister als Basis für Business: Die Master-Datenbank umfasst in redaktioneller Aufbereitung die nunmehr 17.000 wichtigsten Marktakteure Deutschlands, darunter sämtliche von DDW herausgegebene Top-Rankings. Jetzt ist die neueste Version erschienen. Die Master-Datenbank bezieht ihren Namen daraus, dass sie selbst die Datengrundlage für die diversen Top-Rankings von DDW wie “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen“, “Mittelstand 10.000” oder der “Investorenliste Deutschland” bildet.Artikel lesen

Artikel lesen

Top-1.000-Familienunternehmen: Neue Version mit 52 Neueinsteigern

Mit der jetzt erschienenen September-Version von “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” von DDW haben es 52 Eigentümerunternehmen neu in das Ranking geschafft. Der “Einstiegswert” auf Platz 1.000 steigt von 230 auf 250 Millionen Euro Jahresumsatz. Auch kumuliert wächst der weltweite Gesamtumsatz der 1.000 gelisteten Eigentümerunternehmen erneut, und zwar um 1,2 Milliarden auf 1,847 Billionen Euro. Dies ergibt sich sowohlArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstands-Firmendatenbank im August: Die Gewinner und Verlierer

Die Firmendatenbank der 10.000 wichtigsten deutschen Mittelständler hat eine neue Nummer 1 – und auch darüber hinaus haben die frischen Bilanzzahlen und Neurecherchen in der August-Version kaum eine Platzierung unberührt gelassen. Tausende Unternehmen haben nunmehr die letztjährigen Ergebniszahlen gemeldet. Aber auch die DDW-Rankingredaktion hat viele hundert Unternehmen neu bewertet. Im Ergebnis zeigt die August-Version der Firmendatenbank “Mittelstand 10.000” gegenüber der zuletztArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Unternehmensliste mit neuen Features erschienen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Es ist die Unternehmensliste, die die wichtigsten deutschen Unternehmen verschiedenster Gattungen in einem redaktionellen Prozess zusammenstellt und analysiert: Die DDW-“Master-Datenbank”. In der neuesten Version 5 sind zahlreiche Features dazugekommen. Mit vielfältigen Spezialrankings und -listen für den B2B-Sektor setzt die Rankingredaktion des Unternehmernetzwerks Die Deutsche Wirtschaft (DDW) Goldstandards bei Firmen- und Entscheideranalysen. Neben den bekannten Einzelrankings wie den 1.000 größten Familienunternehmen, den 10.000Artikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking integriert Klimaindex XDC

Klimaindex ergänzt Mittelstand 10.000: Das DDW-Ranking der wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen wird ab seiner nächsten Version (Februar) als weiteren Scoringwert den Klimaindex XDC anlegen. XDC ist eine wissenschaftsbasierte Klimametrik, die den Beitrag eines Unternehmens zur globalen Erderwärmung misst. Sie sagt für ein Unternehmen aus, um wie viel Grad Celsius sich die Erde bis 2050 erwärmen würde, wenn alle Unternehmen so emissionsintensiv bzw. -arm wirtschaften würden,Artikel lesen

Artikel lesen

Insight: Das ist das DDW-Mittelstandsranking

Wer sind die Top-Unternehmen im deutschen Mittelstand? Wo haben die 10.000 wichtigsten Mittelständler ihren Sitz, und was sind die Top-Branchen? Das DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” bietet eine Fülle profilierter Einblicke. Unser Video zeigt die Datentiefe,auf die das Ranking aufbaut und präsentiert die spannendsten Ergebnisse im Überblick.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTubeArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV “Top 10.000”: Wer die wichtigsten Mittelständler sind und was sie bewegt

Die Themensendung von DDW-TV widmet sich dem Ranking “Mittelstand 10.000” und gewährt mit zwei Beispielen einen Einblick in die Herausforderungen, die die großen Mittelstandsunternehmen bewegen. Zu Gast ist mit Hedi Ehlen eine der Geschäftsführerinnen der Prym Gruppe, die als ältestes Industrieunternehmen Deutschlands gilt. Sie beschreibt, wie das Unternehmen aus einer über 500jährigen Tradition der Metallbearbeitung heraus bis heute marktprägende InnovationenArtikel lesen

Artikel lesen

Europas Fußballvereine nach Umsatz: FC Bayern auf Platz 4

Der FC Bayern München spielt auch wirtschaftlich in der Champions League: Der deutsche Rekordmeister konnte in der Spielzeit 2015/2016 einen Umsatz von 592,0 Millionen Euro exklusive Transfererlösen erzielen, was einem Anstieg von 25 Prozent zur Vorsaison entspricht. Das geht aus der 20. Ausgabe der „Football Money League“ von Deloitte hervor, in dem die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft jährlich die Clubs mit dem weltweit höchstemArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking der 50 sichersten Airlines

Wer sind die sichersten Airlines der Welt? Das Hamburger Unternehmen Jacdec hat jetzt sein traditionelles Ranking veröffentlicht. Zugrunde gelegt werden bei dem Ranking unter anderem die Passagier- und Unfallzahlen nicht nur des letzten, sondern auch der vergangenen 30 Jahre. Das Jahr 2016 gilt als eines der sichersten der Geschichte, wenngleich weltweit 320 Menschen bei Abstürzen starben. Im neuen Ranking aufArtikel lesen

Artikel lesen