Beiträge mit dem Schlagwort "Standorte"

Die wirtschaftsstärksten Bundesländer nach Anzahl der Top-Mittelständler

Im Ranking der 10.000 Top-Mittelstandsunternehmen von DDW werden die wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen ermittelt. Auf Ebene der Bundesländer finden sich die meisten von ihnen in NRW, Bayern und Baden-Württemberg. Ganz anders sieht es aus, setzt man die Zahlen in das Verhältnis zur Einwohnerzahl. Dieser Beitrag ist am 24.11.2023 aktualisiert worden. Drei Bundesländer liegen mit Abstand vorne, wenn es um die Anzahl wichtigerArtikel lesen

Artikel lesen

Dänemark, Niederlande und Deutschland sind die Top-Standorte für Telearbeit

In der sich ständig wandelnden Welt des beruflichen Umfelds hat sich die Fernarbeit von einem bloßen Trend zu einer etablierten Realität entwickelt. Der Global Remote Work Index (GRWI) von NordLayer hat ein umfassendes Bewertungssystem zur Beurteilung von Ländern hinsichtlich ihrer Eignung und Attraktivität für Fernarbeit entwickelt. Hier die aktuellen Ergebnisse. Mit dem Verschwinden der konventionellen Bürogrenzen findet der moderne NomadeArtikel lesen

Artikel lesen

Die 50 größten Familienunternehmen in Norddeutschland

205 der 1.000 größten Familienunternehmen Deutschlands im DDW-Ranking finden sich im Norden der Republik. Wir zeigen die Top-50 der Unternehmen in Norddeutschland in Familienhand. Dieser Beitrag ist am 27.9.2023 aktualisiert worden. Die Bundesländer ganz im Norden von Deutschland sind Sitz von 205 der 1.000 größten Familienunternehmen Deutschlands im Ranking von DDW. Die meisten von ihnen (101) finden sich in Niedersachsen,Artikel lesen

Artikel lesen

Standortranking Deutschland neu erschienen: Viel Bewegung unter den Städten

Das Standortranking Deutschland ist neu erschienen. Bis in die Spitzengruppe hinein gibt es unter den nunmehr 4.073 bewerteten Orten in Deutschland viel Bewegung: 1.614 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 2.093 Orte sanken. Spitzenreiter bleiben Hamburg vor München und Berlin. Nur 75 Standorte blieben in ihren Platzierungen unverändert. 291 Orte kamen als Neueinsteiger neu hinzu. Mit der neuen September-Version gibt esArtikel lesen

Artikel lesen

Neu-Isenburg: „Hidden Champion“ in der Metropolregion Frankfurt Rhein-Main

Reihe Top-Standorte / Neu-Isenburg liegt mitten in dieser wirtschaftsstarken Metropolregion, in direkter Nähe zu Frankfurt und direkt an einer Entwicklungsachse von europäischer Bedeutung mit besonders leistungsfähigen Verkehrsverbindungen. Top-benoteter Standort: Lage und Erreichbarkeit zieht Unternehmen an Vor 30 Jahre dachten noch viele, Neu-Isenburg sei ein Vorort von Frankfurt. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert. Neu-Isenburg hat seine eigene Erfolgsgeschichte und istArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die Aufsteiger im neuen Standortranking

Das neue Standortranking Deutschland zeigt viel Bewegung: 291 Orte konnten sich neu platzieren – nunmehr sind 4.073 Orte im Städtevergleich erfasst. 1.614 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 2.093 Orte sanken in ihren Platzierungen. Selten genug: Sogar in den Top-10 gab es Wechsel. Der Grund für den deutlichen Zuwachs der nunmehr vertretenden Städte liegt auch an der Erweiterung der Unternehmens-Datenbasis. FürArtikel lesen

Artikel lesen

Die Bundesländer mit den meisten Top-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 06.06.2023 aktualisiert worden. Die Liste der 1.000 größten Familienunternehmen von DDW umfasst die umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand. Doch wie viele der Top-Familienunternehmen sitzen in welchen Bundesländern? Familienunternehmen stellen mit weiten Abstand die meisten Unternehmen in Deutschland und haben insgesamt eine hohe Bedeutung für Arbeitsplätze und Wertschöpfung. In der Tat sind die Zahlen beeindruckend, die alleine dieArtikel lesen

Artikel lesen

Standorte: Die Top-100-Städte im Mittelstandsranking

In welchen Städten finden Mittelstandsunternehmen besonders gute Voraussetzungen? Aufschluss gibt das Ranking “Mittelstand 10.000”, in dem die wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands zusammengeführt sind. Hier die Rangliste der 100 Städte mit den meisten “Top-10.000”-Unternehmen. Dieser Beitrag ist am 10.05.2023 aktualisiert worden. Das Ranking der Standorte nach Mittelstandsunternehmen ergibt sich aus der von Die Deutsche Wirtschaft durch einen Scoringwert aus verschiedensten Kategorien ermittelten RanglisteArtikel lesen

Artikel lesen

Das Menetekel Viessmann: Jeder zweite Familienunternehmer würde Betrieb heute anderswo aufbauen

Deindustrialisierung – das ist kein anschwellender Bocksgesang mehr. Mehr und mehr Akteure verlassen die Bühne Deutschland, ganz konkret. Stars wie Biontech oder jetzt Viessmann werden besonders wahrgenommen, doch wie eine Studie unter Familienunternehmer jetzt zeigt: Fast jeder zweite Unternehmer denkt an Verkauf. Die konkreten Gründe für Produktions- oder Forschungsverlagerungen oder gar den Verkauf von Unternehmen sind unterschiedlich und individuell. DochArtikel lesen

Artikel lesen

Smart City Index 2023: Hamburg schlägt München

Internationaler Vergleich: Zürich führt den diesjährigen IMD Smart City Index (SCI) an, Oslo und die australische Hauptstadt Canberra folgen auf Platz 2 und 3. Hamburg auf Platz 11 und München auf Platz 20 sind die einzigen deutschen Städte in der Spitzengruppe. Vier weitere deutsche Städte tauchen im Index des IMD World Competitiveness Centers deutlich weiter unten auf: Berlin (Platz 33),Artikel lesen

Artikel lesen

Das sind die Aufsteiger im Städtevergleich

Es ist viel los im Standortranking Deutschland von DDW: 58 Orte konnten sich neu platzieren – nunmehr sind 3.807 Orte im Städtevergleich erfasst. Für 1.475 Standorte liegen zudem Unternehmer-Bewertungen vor. Dieser Beitrag ist am 6.4.2023 aktualisiert worden. Die neue Version des StandortRanking Deutschland von DDW zeigt viel Bewegung: Zum einen, weil die Unternehmenslandschaft selbst in Bewegung ist und sich dadurchArtikel lesen

Artikel lesen

Die Städte mit den meisten Weltmarktführern in Deutschland

Für die Exportnation Deutschland sind sie die leuchtenden Beispiele globalen Markterfolgs: Deutschlands Weltmarktführer. Die 1.496 wichtigsten Vertreter sind in der Datenbank Weltmarktführer von DDW erfasst. Wo sie sitzen, zeigt unser Städte-Ranking. Dieser Beitrag ist am 7.3.2023 aktualisiert worden. Die Datenbank Weltmarktführer (hier auf DDW) basiert auf wissenschaftlichen Standards unter der Herausgeberschaft von Professor Bernd Venohr. Als Weltmarktführer gilt, wer in seinemArtikel lesen

Artikel lesen