Beiträge mit dem Schlagwort "Wirtschaftskriminalität"

Umfassende Cybersicherheit im Gesamtpaket

Cybersecurity und die sich ändernde Bedrohungslandschaft stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen: So werden durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) Cyberangriffe – zum Beispiel in Form von Phishing-Mails – immer schwerer zu erkennen. Gleichzeitig werden die gesetzlichen Regulierungen verschärft, denen Unternehmen nachkommen müssen. Wie können sich Unternehmen wirksam vor bekannten und unbekannten Gefahren schützen? Ein Interview mit Waldemar Bergstreiser, GeneralArtikel lesen

Artikel lesen

Produkt- und Markenpiraterie – vor allem deutsche Unternehmen betroffen

Deutschland ist das Land der Weltmarktführer und hoher Produkt-, Qualitäts- und Designstandards. Die aktuelle Plagiarius-Verleihung zeigt, das deshalb gerade deutsche Unternehmen von Produkt- und Markenpiraterie betroffen sind. Produkt- und Markenpiraterie ist mittlerweile ein lukratives Milliardengeschäft. Nachweislich werden immer häufiger extrem minderwertige Fälschungen angeboten, die enorme Sicherheitsrisiken bergen. Und mehr noch: Plagiate und Fälschungen sind rücksichtslos, sie vernichten Arbeitsplätze und bedeuten StillstandArtikel lesen

Artikel lesen

Jedes neunte Ransomware-Opfer bezahlt Lösegeld

Eine Bitkom-Studie zeigt: Jedes zweite Unternehmen wurde binnen eines Jahres mit Ransomware attackiert. Ob man bei Erpressungen zahlen soll oder nicht, da scheiden sich die Geister. Wenn „Ihr Computer ist gesperrt“ oder „Ihre Daten sind verschlüsselt“ auf dem Bildschirm erscheint, hat auf dem Computer eine sogenannte Ransomware zugeschlagen. Die Folge: Daten auf den Festplatten sind verschlüsselt und meistens wurden auchArtikel lesen

Artikel lesen

Organisierte Kriminalität greift verstärkt die deutsche Wirtschaft an

206 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage. Die meisten Angriffe kommen aus Russland und China. Jedes zweite Unternehmen fühlt sich durch Cyberangriffe existenziell bedroht. 206 Milliarden Euro Schaden entstehen der deutschen Wirtschaft jährlich durch Diebstahl von IT-Ausrüstung und Daten sowie digitale und analoge Industriespionage und Sabotage. Damit liegt der Schaden zum dritten Mal in Folge überArtikel lesen

Artikel lesen

Wohin entwickelt sich der Markt mit Produktfälschungen?

Seit mehreren Jahren wächst der Markt für gefälschte Waren rasant. Dabei fließen die reale und digitale Welt noch weiter ineinander. Diese Strömungen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen sollten Markenhersteller im Blick haben. Von Nicole Jasmin Hofmann Fälschungen schmälern den immateriellen Wert eines Unternehmens, seinen Umsatz sowie die Wettbewerbsfähigkeit. Konsumierende sehen sich einem steigenden Risiko ausgesetzt ­­– je mehr gefälschte Autoteile, elektrische Komponenten,Artikel lesen

Artikel lesen

Produkt- und Markenpiraterie bedrohen Familienunternehmen

Produkt- und Markenpiraterie ist ein lukratives Milliardengeschäft und zugleich eine ernsthafte Bedrohung für Wirtschaft und Verbraucher. Denn nachweislich werden immer häufiger extrem minderwertige Fälschungen angeboten, die enorme Sicherheitsrisiken bergen. Betroffen sind vor allem auch deutsche Familienunternehmen, wie die aktuelle Plagiarius-Verleihung zeigt. Fälschungen sind rücksichtslos, vernichten Arbeitsplätze und bedeuten Stillstand statt Vielfalt und Fortschritt. Die Schäden, die sie bei Käufern undArtikel lesen

Artikel lesen

Cyber-Crime: Die Trends 2017

Angriffe auf Unternehmen aus dem Cyber-Space sind nichts Neues. Nun aber sind auch private Router in grossem Stil angegriffen worden in einem Versuch, diese zu einem gemeinsamen Angriff auf ein drittes Ziel zu missbrauchen. Was Kunden der Telekom jüngst widerfahren ist, hätte auch allen anderen Internet-Usern – und damit auch der sensiblen Gruppe der Aufsichtsräte – passieren können. Wenn man dannArtikel lesen

Artikel lesen