Eingekauft statt hausgemacht: Corporate Venture Capital

Großkonzerne kaufen Innovation oft ein, manche sogar mit speziellen Venture-Capital-Armen über Beteiligungen an Start-ups. Doch Corporate Venture Capital ist auch für den Mittelstand ein sinnvoller Ansatz. von Isabella-Alessa Bauer Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance zu sehen, nicht als Bedrohung.“ Diese Worte stammen von Steve Jobs. Als Mitgründer und langjähriger CEO von Apple hat er beinahe im Jahrestakt innovativeArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2025: BG prevent

Mit virtuellen Flammen zu echten Lernerfolgen Der VR Fire-Trainer macht Brandschutzschulungen zum Erlebnis: realitätsnah, die Sinne ansprechend und praxisorientiert. Mitarbeitende lernen in der virtuellen Welt, im Ernstfall richtig zu handeln. Für das sicherheitsfördernde Tool wird BG prevent (ehemals B·A·D) als Innovator des Jahres ausgezeichnet. Brandschutz lebt von Handlungssicherheit – und genau hier setzt der VR Fire-Trainer an. Statt trockener TheorieArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten Branchen der größten Familienunternehmen

In welchen Branchen sind Deutschlands Top-Familienunternehmen tätig? Die DDW-Research hat die 15 häufigsten Branchen ermittelt. Dieser Beitrag ist am 20.10.2025 aktualisiert worden Basis ist das DDW-Ranking „Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen“. Es berücksichtigt Unternehmen, die mehrheitlich in deutschem Familienunternehmerbesitz sind und führt diese auf Holdingstrukturen zurück. Alles in allem repräsentieren diese umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand die beeindruckende Zahl vonArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2025: ennit GmbH

Grüne IT: Wenn das Rechenzentrum direkt im Windrad sitzt Die ennit GmbH wird „Green Innovator des Jahres 2025“ für eine wegweisende Lösung im Bereich nachhaltiger IT-Infrastruktur: Mit der innovativen Technologie WindCORES setzt das Unternehmen neue Maßstäbe für umweltfreundliche Rechenzentren und demonstriert eindrucksvoll, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Nachhaltigkeit gewinnt im Bereich der Rechenzentren und IT zunehmendArtikel lesen

Artikel lesen

Viel Arbeit in schwierigen Zeiten für die Investoren im DACH-Raum

Wirtschaft braucht Kapital, Ideen brauchen Geld, Unternehmensneuauftstellungen brauchen Finanziers. Erst recht in der aktuellen Marktlage. Doch wer sind die Investoren, die all dies möglich machen? Die Investorenliste von DDW ist der vollständige Marktüberblick für die Wirtschaft im DACH-Raum. In der Tat sind Konsolidierungstendenzen und der zunehmende Transformationsdruck die wichtigen Treiber von Übernahmen und Fusionen – insbesondere in Branchen wie der Automobilindustrie,Artikel lesen

Artikel lesen

Nur mit privatem Kapital wirken die 500 Milliarden Sondervermögen

Der Bundestag hat das Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für den Ausbau der Infrastruktur beschlossen. Ich bleibe skeptisch, ob dies der einzige Weg ist, um die Investitionen in öffentliche Infrastruktur zu erhöhen, aber es ist beschlossen. Von Professor Dr. h.c. mult Roland Koch 500 Milliarden Euro, das klingt nach einer gigantischen Zahl, viele sehen das als Befreiungsschlag. Die Wahrheit ist, auchArtikel lesen

Artikel lesen

Podcast “Wirkstoff human”: Technik ersetzt vieles – aber nicht das ärztliche Gespür

Wie wirkt der Mensch – als stärkster Wirkstoff im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft? Neue Sichtweisen dazu eröffnet eine neue Podcast-Reihe auf DDW mit einem ungewöhnlichen Protagonisten-Paar – für erhellende Perspektiven auf das, was uns wirklich stark macht. Denn in „Wirkstoff Human“ treffen mit dem ehem. Vorstandsvorsitzender Universitätsmedizin Essen, Professor Dr. Jochen Werner, ein erfahrener Mediziner und Zukunftsdenker auf denArtikel lesen

Artikel lesen

Green Innovator des Jahres 2025: Planet2050

Mit Climate Capital zu einem klimaneutralen Planeten Green Innovator des Jahres wird Planet2050. Das Unternehmen steht mit seinen Lösungen für einen globalen Mega-Markt voller Chancen. Denn CO₂-Entfernungsprojekte ermöglichen Unternehmen den erfolgreichen Weg zu Net-Zero und Anlegern starke Renditen mit großem Klima-Impact. Das Unternehmen agiert als Climate-FinTech und stellt Kapital sowie Technologie für hochwertige CO₂-Entfernungs- und Vermeidungsprojekte bereit. Dabei entwickelt undArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2025: Primobius

Neue Maßstäbe im nachhaltigen Batterierecycling Deutsches Knowhow im Zukunftsfeld Batterietechnik: Primobius hat für Mercedes Europas erste Batterierecyclinganlage mit einem integrierten mechanisch-hydrometallurgischen Prozess entwickelt. Neben der nachhaltigen Entsorgung werden so wertvolle Materialien zurückgewonnen. Mit zwei bedeutenden Auszeichnungen wurde diese Innovation jetzt gewürdigt. Primobius entwickelt und baut industrielle Anlagen für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Die Anlagen kombinieren mechanische und umweltschonende chemische Prozesse,Artikel lesen

Artikel lesen

Schloss Berg: Das Dreiländereck an der Mosel neu entdeckt

Europäischer geht es kaum: Im Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Frankreich fließen Kulinarik und Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis zusammen / Unser Reisebericht in der Rubrik Stilvoll reisen Das Saarland mag ein kleines Bundesland sein. Doch in punkto Tourismus hat sich viel getan. Und in der Tat locken hier vielfältige Schätze aus malerischer Landschaft und Natur an Saar und Mosel, ausArtikel lesen

Artikel lesen

Master-Datenbank: Wachstumsstars und die neuen unentdeckten Schätze

Es ist das Tool der Business-Chancen: Die DDW-Master-Datenbank stellt alle relevanten Unternehmen des deutschsprachigen Raums nach Bedeutung und Kategorien zusammen. Jetzt ist sie um wahre neue Schätze erweitert worden. Die Nutzer des Kernprodukts können sich freuen: Getreu dem Prinzip, dass in dem 360-Grad-Daten-Tool stets sämtliche Rankings der DDW-Research ohne Aufpreis enthalten sind, werden mit den neuen Versionen maßgebliche Erweiterungen automatischArtikel lesen

Artikel lesen

Audi Q3 Sportback & SUV – Kann der Hybrid-Boom Audi retten?

E-Mobilität hin oder her – Audi setzt beim neuen Q3 weiterhin auf Hybridtechnik. Sportliches Design trifft auf Effizienz: Doch reicht das, um den Absatz wieder anzukurbeln? Klaus Niedzwiedz macht den Praxis-Check und zeigt, was der neue Q3 Sportback und SUV wirklich draufhaben. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen