Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Neuer Podcast “Wirkstoff human”: Placebo – der unsichtbare Wirkstoff

Wie wirkt der Mensch – als stärkster Wirkstoff im Gesundheitswesen und in der Gesellschaft? Neue Sichtweisen dazu eröffnet eine neue Podcast-Reihe auf DDW mit einem ungewöhnlichen Protagonisten-Paar – für erhellende Perspektiven auf das, was uns wirklich stark macht. Denn in „Wirkstoff Human“ treffen mit dem ehem. Vorstandsvorsitzender Universitätsmedizin Essen, Professor Dr. Jochen Werner, ein erfahrener Mediziner und Zukunftsdenker auf denArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmenskrisen verstehen – früh erkennen, wirksam gegensteuern

Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Jahr 2025 fordern Unternehmen in einer selten dagewesenen Breite heraus. Doch Unternehmenskrisen verlaufen nicht plötzlich oder zufällig. Wie man sie erkennt. Von Professor Dr. Werner Gleißner und Professor Dr. Arnold Weissman Die Kombination aus anhaltender geopolitischer Unsicherheit, hohen Energie- und Finanzierungskosten, disruptivem Technologiewandel, branchenübergreifendem Margendruck und einem massiven Fachkräftemangel erhöht die Anfälligkeit für Unternehmenskrisen – insbesondereArtikel lesen

Artikel lesen

Ohne Privateigentum wird die Space Economy nicht funktionieren

Space Mining hat ein großes Potenzial, braucht aber Rechtssicherheit. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Nach der Landung auf dem Mond 1969 stagnierte die bemannte Raumfahrt über ein halbes Jahrhundert. Das Space Shuttle war viel zu teuer und erfüllte die Erwartungen nicht. Erst die Entwicklung der privaten Raumfahrt führte dazu, dass die Kosten, um ein Kilogramm Nutzlast in den Weltraum zuArtikel lesen

Artikel lesen

Drei von vier Unternehmen nutzen Open Source

Die große Mehrheit der Unternehmen in Deutschland setzt Open-Source-Software ein – und sieht darin auch eine Chance für mehr digitale Souveränität. Kostenvorteile und Zugang zum Quellcode gelten als größte Vorteile. Aktuell nutzen fast drei Viertel (73 Prozent) Open-Source-Software, vor zwei Jahren waren es 69 Prozent. Ebenfalls 73 Prozent halten Open Source für ein geeignetes Mittel, um die Digitale Souveränität zuArtikel lesen

Artikel lesen

#ChatGPT statt #Google: Warum der Mittelstand seine Kommunikationsstrategien neu denken muss

Wer heute im Netz sichtbar sein will, muss morgen in den Antworten von ChatGPT & Co. auftauchen. Klassisches SEO reicht dafür nicht mehr aus. Mittelständische Unternehmen und ihre Kommunikationsprofis stehen vor einer kommunikativen Zäsur. Von Danyal Alaybeyoglu Sichtbarkeit entsteht heute nicht mehr über Keywords, sondern über Relevanz, Reputation und Nachvollziehbarkeit. Ein Paradigmenwechsel, der insbesondere für klassische Mittelstandsbranchen enorme Chancen, aberArtikel lesen

Artikel lesen

Die Lernmaschine. Wie wurde Bill Gates so erfolgreich?

Es gibt viele Bücher über Bill Gates, aber jetzt hat er den ersten Teil seiner Autobiografie vorgelegt, in der wir viel über die Prägungen und Einstellungen lernen, die ihn später so erfolgreich werden ließen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann 1993 entdeckte ich als Cheflektor des Ullstein-Verlages eine amerikanische Biografie über Bill Gates. Heute kennt ihn jeder, aber damals waren wirArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland auch im Cyberraum verteidigen

Das Bundeskabinett hat die Geschäftsordnung für den neuen Nationalen Sicherheitsrat im Bundeskanzleramt beschlossen. Mit ihm soll wie im Koalitionsvertrag vorgesehen der bisherige Bundessicherheitsrat abgelöst werden. Der Nationale Sicherheitsrat soll die wesentlichen Fragen einer integrierten Sicherheitspolitik koordinieren, Strategieentwicklung und strategische Vorausschau leisten sowie eine gemeinsame Lagebewertung vornehmen. Der Nationale Sicherheitsrat wird unterstützt von einer Stabsstelle im Leitungsbereich des Bundeskanzleramtes. Zur ArbeitArtikel lesen

Artikel lesen

Empfindlicher Rückschlag im Chemiegeschäft

Das zweite Quartal 2025 verlief für die deutsche Chemie- und Pharmaindustrie enttäuschend. Produktion, Umsatz und Preise gingen – teilweise deutlich – zurück. Im Inlandsgeschäft blieb die erhoffte Trendwende aus. Der Auftragsmangel verschärfte sich sogar. Viele Kunden aus der Industrie drosselten ihre Produktion und hielten sich mit Chemikalienbestellungen zurück. Das Auslandsgeschäft von Chemie und Pharma war ebenfalls rückläufig. Der Rückgang warArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: moccamedia GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: moccamedia – Medienintelligenz mit digitaler DNA und lokaler Wirkungskraft moccamedia GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Werbevermarkter bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Trier Gründung: 1989 Mitarbeiter: 220 Website: https://www.moccamedia.com/ Branche: Werbevermarkter Segment: Dienstleister Inhaberfamilie/n: Dietz, Lamberty, Becker Geschäftsführer: Frau Cornelia Lamberty, Herr Patrick Becker Was dem Mittelstand geboten wird Media Intelligence fürArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: Pepperl+Fuchs SE

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Pepperl + Fuchs ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Automatisierungstechnik. Pepperl+Fuchs SE ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Elektrotechnik bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Mannheim Gründung: 1945 Mitarbeiter weltweit: 6450 Website: https://www.pepperl-fuchs.com Segment: Industrie Branche: Automatisierungstechnik Schwerpunkte: Industrielle Sensoren Industrielle Kommunikation und Interfaces Enterprise Mobility für industrielle und explosionsgefährdete Bereiche Produkte und LösungenArtikel lesen

Artikel lesen

Dankt die Leitwährung ab?

Der Dollar prägt die Weltwirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg. Schon häufiger wurde das Ende seiner Dominanz ausgerufen, verschwunden ist sie nie. Könnte es jetzt so weit sein? von Bastian Frien Ein Schock ging durch die Finanzwelt, als Präsident Richard Nixon 1971 die Konvertierbarkeit des US-Dollars in Gold und andere Währungen aufhob. Das gegen Ende des Zweiten Weltkriegs geschaffene Währungssystem vonArtikel lesen

Artikel lesen

Die Zeit des Durchatmens ist da

Doch wie geht das? Erfahrungsbericht von einem, der auszog, das Atmen zu lernen. Von Milosz Matuschek Im Altertum nannte man es Ataraxia – die Seelenruhe, nach der ein Mensch streben sollte. Ein Zustand jenseits der Geschäftigkeit, das Otium statt des Negotium. In den romanischen Ländern hat sich davon bis heute etwas erhalten: im italienischen Ferragosto, wenn das Land kollektiv inArtikel lesen

Artikel lesen