Politik und Vermögen: Geld verschafft Macht

Ob jemand arm oder reich ist, sollte in unseren Augen seine politische Teilhabe nicht beeinflussen. Das ist historisch eine große Ausnahme – auch in Gesellschaften, die ihre politischen Vertreter wählen. von Bastian Frien Steuern auf Ernteerträge: Die ältesten erhaltenen und entzifferten Schriftstücke, Tontafeln der alten Sumerer in Keilschrift, sind Paradebeispiele der Bürokratie. Sie zeigen eindrücklich, dass Staat und Wirtschaft schonArtikel lesen

Artikel lesen

„Geh doch mal arbeiten!“ DGB hetzt gegen „Privatiers“

„Geh doch mal arbeiten!“ mit dieser Parole auf einer Grafik hetzt der DGB gegen „872.000 Privatiers in Deutschland“. Ich fühle mich angesprochen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Auf der Grafik ist eine große Yacht (mit „sozialer Hängematte“) abgebildet und dazu heißt es: Schluss mit faul Rumliegen und von der Arbeit anderer leben!“ Die 872.000 Privatiers werden so charakterisiert: „meist nichtsArtikel lesen

Artikel lesen

Reichinneks Sozialismus-Lüge: „Das in der DDR war kein Sozialismus“

Heidi Reichinnek fordert den Sozialismus und erklärt, sie wolle aber kein System wie in der DDR – diese sei gar nicht sozialistisch gewesen. Was ist davon zu halten? Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Im Interview mit dem „Stern“ erklärte die Vorsitzende der Fraktion der LINKEN im Deutschen Bundestag, Heidi Reichinnek, dass laut Grundsatzprogramm der Partei „das kapitalistische Ausbeutungssystem überwunden“ werden soll.Artikel lesen

Artikel lesen

Beachten Sie die Kontaktschuldverordnung vor der nächsten Geburtstagsfeier

Theo Müllers Geburtstagsfeier, über die im „Spiegel“ und zahlreichen Medien berichtet wurde, hat gezeigt, dass viele Bürger immer noch nicht § 22 der Kontaktschuldverordnung KonSchVO (Verhalten bei Geburtstagseinladungen) kennen. Bevor Sie das nächste Mal zu einem Geburtstag, einer Hochzeit etc. gehen, sollten Sie folgende Schritte beachten. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann § 22 Kontaktschuldverordnung KonSchVO* 1. Lassen Sie sich dieArtikel lesen

Artikel lesen

Warum zerbricht dieses Land?

Roland Tichy

Das Wirtschaftswunder ist Legende; doch Deutschland wurde auch danach bewundert für eine starke Wirtschaft, vorbildliche Demokratie und kluge Politik. Warum zerbröselt das Land wie seine Brücken, Sicherheit und Zukunftsfähigkeit? Es ist die Quittung für den neuen Untertanengeist. Von Roland Tichy Die Bundeswehr ist nicht einsatz- oder verteidigungsfähig, und doch feiert sie den wohl größten Sieg einer deutschen Streitmacht seit undenklichenArtikel lesen

Artikel lesen

Für eine bessere Infrastruktur!

Die Infrastruktur ist reparaturbedürftig. Es wurde zu wenig investiert. Großprojekte waren schlecht gemanagt. Alles ging viel zu langsam und die Kosten explodierten. Von Dr. Ulrich Horstmann Wir brauchen daher jetzt eine klare neue Prioritätensetzung, nicht nur in Deutschland, auch in der ganzen EU. Im Schienenbereich und der Kooperation bei der Autobahnmaut ist ein kleinkarierter Nationalismus anzutreffen. Wenn Europa wichtig ist,Artikel lesen

Artikel lesen

SPD und LINKE tragen die Hauptschuld an der Wohnungsnot in Berlin

Wer in Berlin eine Wohnung sucht, weiß, dass es schwer ist. Sehr schwer. Kleine, heruntergekommene Wohnungen werden teilweise zu Mondpreisen angeboten. Besonders junge Menschen sind verzweifelt. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Bei Wohnungsbesichtigungen stehen manchmal Hunderte Menschen Schlange. Und nur wenige Mieter trauen sich auszuziehen, auch wenn sie eine neue Wohnung bräuchten, z.B. weil Kinder dazu gekommen sind. Sie wissen,Artikel lesen

Artikel lesen

Herr Merz, es ist Zeit, sich bei Javier Milei zu entschuldigen

Friedrich Merz hatte Javier Milei öffentlich vorgeworfen, sein Land zu ruinieren und die Menschen „mit Füßen zu treten”. Rainer Zitelmann meint, er solle sich bei ihm dafür entschuldigen. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann Lieber Herr Merz, ich war mal ein Fan von Ihnen. Sie können es überprüfen, denn ich war lange aktiv in der Facebook-Gruppe „Friedrich Merz muss Bundeskanzler werden“.Artikel lesen

Artikel lesen

Für eine günstige und ressourcenschonende Energieversorgung!

Natürliche Ressourcen sollten für die nächsten Generationen bestmöglich geschützt und erhalten werden. Das geht nicht mit Drohungen und Verboten. Von Dr. Ulrich Horstmann Wenn die Ölstaaten befürchten müssen, dass sie künftig daran gehindert werden, Öl zu hohen Preisen zu exportieren, werden sie herausholen, was möglich ist. Das gilt auch für die Braunkohle hierzulande. Sie wird mit großen Schäden für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Für eine bessere Einwanderungspolitik!

Qualifizierte Zuwanderer bekam unser Land seit 2015 eher nicht, aber bedürftige Menschen mit hohen Erwartungen an unser Sozialsystem. Unsere Regierungsvertreter müssen auch aufpassen, die neu hierhin ziehenden Menschen weiterhin nicht besser zu behandeln als die länger ansässige einheimische Bevölkerung. Von Dr. Ulrich Horstmann Wohl kaum etwas hat die Menschen, die schon länger hier leben, so verärgert, als die ungesteuerte MasseneinwanderungArtikel lesen

Artikel lesen

Der stille Brain-Drain blutet die Wirtschaft aus

Deutschland ist 2024 um 196.100 Unternehmen ärmer geworden. Damit erreichen die Schließungszahlen den höchsten Wert seit 2011. Es entsteht ein stiller Brain-Drain mit stetem Verlust von Know-how und Fachkräften – und die wenigsten Unternehmen schließen wegen Insolvenz. Sie gehen oft leise – aber sie gehen: keine Schlagzeilen, kein Insolvenzverfahren, kein großes Aufsehen. Und doch trifft ihr Verlust die Wirtschaft insArtikel lesen

Artikel lesen

Linken-Chefin Reichinnek will „Systemfrage stellen“ und fordert den Sozialismus

Heidi Reichinnek fordert, man müsse „die Systemfrage stellen“ und proklamiert den „demokratischen Sozialismus“ als Ziel. Doch alle Experimente des „demokratischen Sozialismus“ haben nur zu mehr Armut geführt. Von Dr. Dr. Rainer Zitelmann „Ich sage es ganz klar: In den heutigen Zeiten muss man radikal sein“, sagte Reichinnek der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Sozialstaat werde „immer weiter ausgehöhlt, der Reichtum vonArtikel lesen

Artikel lesen