![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/01/New-York-807x538.jpg)
Digitaler Wandel: Familienunternehmer auf dem Praxis-Trip
In der nächsten Welle der Digitalisierung wollen und müssen deutsche Familienunternehmen vorne mitspielen. Doch wer die strategischen Ziele im eigenen Unternehmen glaubhaft vermitteln will, muß Sprache und Methoden der digitalen Welt kennen. Ein neues Programm der School of Professional Studies der New York University (NYU) mit dem auf Familienunternehmen spezialisierten Company Builder mantro schafft dazu die Basis.
Angefangen hat alles bei der berühmten Flasche Wein in einem New Yorker Restaurant. Manfred Tropper, CEO des Münchener Company Builders mantro, der auf Lösungen für Familienunternehmen spezialisiert ist, trifft mit Dr. Martin Ihrig den Professor an der NYU und Academic Entrepreneur. Ihrig, der selbst aus einer Mittelstandsfamilie stammt, gilt in den USA als einer renommiertesten deutschen Vordenker und Praktiker des digitalen Wandels.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/01/m-ihrig.png)
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2017/01/m-tropper.png)
Beide sind sich im Befund aus ihrer Praxis einig: Wenn große etablierte Familienunternehmer Erfolg im digitalen Wandel haben wollen, bedarf es mehr als Absicht, Geld und teuren Beratern. Der Chef muß mitreden können, wenn neues Denken Einzug halten soll. Daraus entstand der Grundgedanke, die Lehre der Innovation mit einem neuen Programm für Führungskräfte selbst zu innovieren.
5-Tages-Curriculum in New York: Hands-on, Vernetzung und Methodenkompetenz
Herausgekommen aus dem denkwürdigen Treffen ist ein einzigartiges Programm, das jetzt mit der New York University umgesetzt wird. Das Digital Transformation Program (DTP) ist ein Curriculum, das in komprimierter Form Geschäftsführern Wissen, Fähigkeiten und das richtige Netzwerk vermittelt, um den digitalen Wandel selbst anzupacken. Zugeschnitten ist das Programm speziell für deutsche Familienunternehmer ab einem Umsatz von 200 Millionen Euro.
12 Teilnehmern wird dabei in einem 5-Tages-Programm die Sprache der digitalen Produktentwicklung und die Funktionsweise der Digitalwirtschaft vermittelt. Dazu gehören sowohl ihre Metriken, Finanzierungs- und Beteiligungsmodelle, als auch Methoden und ein Überblick über die relevanten Technologien. „Unser Zugang ist so, wie es Unternehmer lieben, sagt Manfred Tropper: „Hands-on, Vernetzung und Methodenkompetenz. Denn nur wer über ausreichend Know-How und strategisches Geschick verfügt, kann Substanz in den digitalen Wandel bringen“.
Interessenten für die das DTP sich an Andreas Reichert von mantro wenden: andreas.reichert@mantro.net
Etabliert trifft digitalisiert: Eine der spannendsten Entwicklungen unserer zur Zeit
![Dr. Philipp-Dehn](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2018/01/Dr.-Philipp-Dehn-whi.jpg)
Das Konzept kommt nicht von ungefähr aus der Digital-Schmide mantro. Entstanden selbst aus Familienunternehmerkreisen, arbeiten über 50 Digitalexperten gemeinsam mit etablierten Unternehmen an der schnellen Entwicklung, Inkubation und Skalierung von digitalen Initiativen und neuen Geschäftsmodellen. Das Besondere: Die Leistungen sind auf Familienunternehmen ab einem Jahresumsatz von 200 Millionen Euro zugeschnitten. In den letzten zehn Jahren so bereits über 500 Projekte begleitet und über 15 Firmen entwickelt worden.
Philipp Dehn ist einer dieser Unternehmer aus dem mantro-Umfeld, die den Anspruch haben, die „Next Economy“ aktiv zu gestalten. Und das aus einer Ausgangslage heraus, die für die deutsche Wirtschaft vielleicht eine der entscheidensten Herausforderungen darstellt: nämlich den digitalen Wandel als bereits heute erfolgreicher Familienunternehmer anzupacken. Über einhundert Jahre ist sein Unternehmen, der Nürnberger Schutzlösungsanbieter DEHN + SÖHNE GmbH + Co.KG, alt. Doch der Top-1000-Familienunternehmen ist sich sicher: „Um Substanz in den digitalen Wandel zu bringen, müssen wir neue Geschäftsmodelle etablieren.“
Fünf Tage weit weg vom Tagesgeschäft
Genau darauf zielt das DTP ab: „Ziel ist, den Grundstein zu einem neuen Geschäftsmodell im eigenen Unternehmen zu legen. Hierfür müssen die richtigen unternehmerischen Strategien gewählt und implemetiert werden. Das Toolkit vor allem für die Implementierung bietet jetzt das DTP mit Dr. Ihrig“, sagt Tropper“, sagt Tropper. Das Programm findet an inspirierenden Orten statt – fünf Tage weit weg vom Tagesgeschäft. Tel Aviv und Tokyo gehören dazu; den Anfang aber macht New York. „Vor Ort wird digitale Innovationskultur ungefiltert erlebt, um in einer Mischung aus Workshops und Vorträgen nicht nur zu lernen, sondern auch direkt an eigenen Problemstellungen zu arbeiten“, so Tropper.
Für Philipp Dehn setzt das DTP-Curriculum genau an dem Punkt an, den er aus eigener Erfahrung kennt: „Die Teilnehmer sind bereits erfolgreicher Unternehmer. Was sie brauchen, ist also vielmehr ein Sparringspartner für den digitalen Wandel.“
- Infos mantro: www.mantro.net
- Infos zum DTP-Programm: www.digitaltransformationprogram.com
Nominiert zum „Innovator des Jahres 2018“: Hier zur Bewerbungsseite
Schreibe einen Kommentar