![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2024/03/Icon_Publikumspreis_2024-Header2-807x562.jpg)
14 Erfolgsgeschichten von Unternehmerinnen stehen zur Wahl
Frauen in Führungspositionen sind zwar immer noch weniger häufig zu finden, als ihre männlichen Kollegen. Doch längst zeigt eine Vielzahl von unternehmerischen Erfolgsgeschichten, was sie bewegen. 14 solcher erfolgreicher Frauen im Mittelstand stehen jetzt zu einem Publikumspreis zur Wahl. Jeder kann mit abstimmen.
Ziel des Publikumspreises, der vom Innovator des Jahres veranstaltet wird, ist es, mit mustergültigen „Role Models“ die Gesellschaft zu verändern, Frauen sichtbarer zu machen und andere Frauen zu eigenen Karrieren zu motivieren. Gezeigt werden soll so letztlich auch, wie Unternehmen durch Vereinbarkeit von Beruf und Familie erfolgreicher und sichtbarer werden – Nachahmen erwünscht!
14 starke Beispiele für erfolgreiche Frauen im Mittelstand haben Innovator des Jahres, Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz und das Institut für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU zusammengetragen. Die Kandidatinnen kommen aus den verschiedensten Branchen – vom industriellen Mittelstand, über Startups bis zum Handwerk. Auch die Lebensläufe, die sie an die Führungspositionen gebracht haben, sind so vielfältig, wie es die Menschen sind. Gemeinsam ist allen: Sie haben mit klaren Visionen ihre Unternehmen auf den Erfolgsweg gebracht. Und dazu zählt auch, die Unternehmen hinsichtlich ihrer Kultur, personellen Vielfalt und Mitarbeiterführung zukunftsgerecht auszurichten.
Hochkarätiges Nominierungskomitee
Bis zum 15. April kann jeder seine Expertise dazu beitragen, wer die drei Publikumspreise erhält. Auf einer Votingseite können die Kandidatinnen kennengelernt und die Stimmen abgegeben werden.
![](https://ddwcdn.b-cdn.net/wp-content/uploads/2023/10/LFRat_header.jpg)
Schirmfrau des Awards ist Birgit Heraeus-Roggendorf, Mitglied im Aufsichtsrat des Familien- und Technologieunternehmens Heraeus, eine passionierte Familienunternehmerin. Unterstützt wird der Award auch von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Ausgewählt aus den Bewerbungen wurden die Nominierten durch eine Jury aus Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien. Darunter finden sich Persönlichkeiten wie Prof. Dr. Marcel Fratzscher (Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung), Prof. Dr. Nadine Kammerlander (Co-Direktorin des Instituts für Familienunternehmen und Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management), Uwe Rittmann (Leiter Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC Deutschland), Marcus Niehaves (Leiter und Hauptmoderator des ZDF-Wirtschaftsmagazins „WISO“) oder Katarzyna Kompowska (CEO für die Region Nordeuropa bei Coface).
„Wir brauchen in den Unternehmen kreative und zukunftsorientierte Verantwortliche. In diesen Umbrüchen liegen große Chancen. Besonders Frauen haben diverse Fähigkeiten, um die Unternehmen erfolgreich aufzustellen“, so die Initiatorin des Preises, Claudia Rankers.
>>> Hier geht es zur Abstimmung
Mehr Infos:
Bewerbungen für 2024 ab jetzt möglich
Mehr Informationen zur Bewerbung als Innovator finden sich hier oder direkt bei der Sprecherin des Nominierungskomitees, Christiane von Schönberg:
welcome@innovator-des-jahres.com
02131 / 77 687 – 21
Schreibe einen Kommentar