Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Die Dos and Don‘ts beim Unternehmensverkauf

Er kann mit Fug und Recht behaupten, mit der Firma con|cess wohl die meisten Unternehmen überhaupt in Deutschland verkauft zu haben: Experte Gunter Klippel war im DDW-Studio zu Gast. Er hat uns teilhaben lassen an über 20-jähriger Erfahrung und seinen Tipps, was beim Unternehmensverkauf beachtet und vermieden werden sollte, denn etwa 70 Prozent der Inhaber, die ihr Unternehmen allein verkaufenArtikel lesen

Artikel lesen

Die besten Entrepreneure Deutschlands

Flixbus gewinnt Entrepreneur of the year

Unternehmertum, Innovationskraft und persönliches Engagement zeichnen die Gewinner des „EY Entrepreneur Of The Year 2018“ aus. Der Wirtschaftspreis wurde am 19. Oktober in Berlin an Entrepreneure aus den Kategorien Digitale Transformation, Industrie, Dienstleistung, Konsumgüter/Handel und Junge Unternehmen verliehen. Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY hat mit dem Preis zum 22. Mal die besten inhabergeführten, mittelständischen Unternehmen Deutschlands gewürdigt. Zusätzlich wurden die EhrenpreiseArtikel lesen

Artikel lesen

Best-Practice: Aus B2B wird B2One

Der Traum ist so alt wie die Idee vom Marketing selbst: „Wissen, was der Kunde will, noch bevor er es selbst weiß“. Was technisch möglich ist, und welche Vorteile sich dadurch für Marketing, Vertrieb und Kunden ergeben, davon gibt die neue Business-Plattform von HARTING einen Eindruck. Auf einer Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) bei HARTING zeigten HARTING-Verantwortliche, wie dieArtikel lesen

Artikel lesen

Mensch sein – und keine Managementmaschine

Em Eukal

Warum arbeitet es sich anders in Familienunternehmen als in Konzernen? Und welche Bedeutung haben die kulturellen Werte von Familienunternehmen gerade in der heutigen Zeit? Antworten gewährt Perry Soldan von der SOLDAN Holding + Bonbonspezialitäten GmbH – bekannt vor allem durch sein Hauptprodukt Em-eukal. Perry Soldan leitet seit 2015 das Familienunternehmen in der vierten Generation. Er sagt: Der Mensch steht imArtikel lesen

Artikel lesen

Warum für Unternehmen kein Weg am Einsatz von KI vorbeigeht

Sven Krüger, CMO T-Systems

Welche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es zur Zeit bereits, und auf welche Entwicklungen müssen sich Unternehmen für ihre Geschäftsmodelle künftig einstellen? Antworten und Ansichten von Sven Krüger, Chief Marketing Officer von T-Systems International. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei DatenArtikel lesen

Artikel lesen

Schlafende Riesen: Chinesische Plattform-Unternehmen

Europäische Plattform-Unternehmen stehen bislang primär mit US-amerikanischen Unternehmen in Konkurrenz. Dies kann sich ändern, sollten die großen asiatischen Plattformen den europäischen Markt in den Fokus nehmen. Von Dr. Vera Demary und Dr. Christian Rusche, Institut der deutschen Wirtschaft. Digitale Plattformen können Transaktionskosten massiv senken und Netzwerkeffekte zum allseitigen Vorteil ausnutzen. Der damit einhergehende wirtschaftliche Erfolg führt weltweit zu Neugründungen. DochArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmer im Dialog: Erfolgreich sein und bleiben in China

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Viele Unternehmer haben bereits erhebliche Investitionen getätigt, um eine Präsenz in China aufzubauen, oder stehen vor der Entscheidung über einen Markteintritt. Vor diesem Hintergrund laden EY und der European Technology Chamber (EUTECC) zu einem Unternehmer-Dialog ins Tucherschloss nach Nürnberg ein. DDW-Leser haben die Möglichkeit, an dem exklusiven Austausch teilzunehmen. China bietet große Wachstumspotenziale, gerade für den Mittelstand und Familienunternehmen. DerArtikel lesen

Artikel lesen

Botschafter an Mittelstand: “China wird sich weiter öffnen”

shi mingde interview

Der Botschafter der Volksrepublik China in Deutschland, Shi Mingde, äußert sich im DDW-Interview besorgt darüber, dass Regeln des Welthandels drohten, außer Kraft gesetzt zu werden. Die Entwicklung der deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen, speziell für den deutschen Mittelstand, sieht er hingegen positiv. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachtenArtikel lesen

Artikel lesen

„Net schwätze, machen!“

Weissman_Unternehmertag 2018

Wie können Familienunternehmer es schaffen, ihre Unternehmenstradition, das Gute von gestern mit den Möglichkeiten von morgen zu verbinden? Der diesjährige Familien-Unternehmertag der WeissmanGruppe bot dafür eine Plattform der Inspiration. Referenten unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen gewährten Einblicke, wie sie in ihren Familienunternehmen mit den Herausforderungen der sich immer schneller drehenden, agilen Welt umgehen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. UmArtikel lesen

Artikel lesen

Stihl AG: Digitalisierung als Querschnittsdisziplin

Stihl-CEO Dr. Bertram Kandziora im Interview

Wie wird Digitalisierung ganz konkret auf allen Wertschöpfungsebenen eingesetzt? Für die Stihl AG gilt, von der Produktion über die Arbeitsweise bis hin zu Vermarktung und Produkten gezielt digitale Innovationen einzusetzen, so CEO Dr. Bertram Kandziora im DDW-Interview. Im Vertrieb setzt man auf faire Partnerschaft zwischen stationären Handelspartnern und Onlinevermarktung. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Erbschaft und Ausland: Herausforderungen bei grenzüberschreitendem Vermögen

Christian Deuss im Interview

In der wachsend globalisierten Welt befinden sich Unternehmens- und private Vermögensteile zunehmend auch im Ausland oder andersherum: Die Erben leben nicht in Deutschland. Ein Überblick über die komplexen Steuerfragen und Herausforderungen bei grenzüberschreitendem Vermögen im Interview mit Christian Deuß, Steuerberater bei Frankus | Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klickenArtikel lesen

Artikel lesen

Hopfen innovativ: wie die Barth-Haas Group seit Jahrhunderten den Kurs hält

Barth Haas Group

Mit dem Familienunternehmen seit Jahrhunderten auf Kurs. Expansion, Marktführerschaft, sich selbst neu erfinden aber auch die Krisen des Unternehmens begleiten die Mitarbeiter und Führungskräfte der Barth-Haas Group seit über 200 Jahren. Michael Oelmann sprach mit Stephan Barth, dem geschäftsführenden Gesellschafter, über die praktischen Herausforderungen, die das traditionsreiche Familienunternehmen auf dem Weg begleitet haben und bis heute beschäftigen. Sie sehen geradeArtikel lesen

Artikel lesen