
Deutschland ist Weltmeister unter den Weltmarktführern. 1.470 deutsche Weltmarktführer gibt es nach neuestem Stand. Gelistet und portraitiert werden sie im Lexikon der deutschen Weltmarktführer auf DDW. Die neue Version April/Mai 2025.
Artikel lesenDeutschland ist Weltmeister unter den Weltmarktführern. 1.470 deutsche Weltmarktführer gibt es nach neuestem Stand. Gelistet und portraitiert werden sie im Lexikon der deutschen Weltmarktführer auf DDW. Die neue Version April/Mai 2025.
Artikel lesenGeballte Kompetenz im weltweiten Kontext: Die industriellen Cluster und ihre Vertreter in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit fünf Jahren in der Industrieliste DACH von DDW ermittelt, liegen sie jetzt in neuer Version vor. Wer führt, wer dazu zählt, was ihre Geschäftsfelder sind. Dieser Beitrag ist am 19.4.2025 aktualisiert worden. In Zahlen: Alleine die 10.000 mit dieser Liste ermittelten Top-IndustrieunternehmenArtikel lesen
Artikel lesenIndustrieunternehmen Deutschland: DDW Die Deutsche Wirtschaft stellt die 10.000 entscheidenden Akteure der produzierenden Unternehmen in Deutschland zusammen. Hier der aktuelle Stand und die Top-100. Aktuelle Version April 2025 Ermittelt wird das Ranking nach dem DWR-Scoringindex, der neben den höchstgewichteten Kriterien Umsatz und Mitarbeiterzahl weitere 39 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung zur Messung der Bedeutung eines Unternehmens erfasst. Das Ranking ist damitArtikel lesen
Artikel lesenMittelstand unter Druck: In einer brisanten Lage des Welthandels, verschärft durch bedrückende Standortbedingungen daheim, kämpft der deutsche Mittelstand um die Zukunft. Jetzt bewähren sich Innovationskraft und Strategie, wie das neue Mittelstandsranking zeigt. Ein erster Lichtblick in einer schier nicht abreißen wollenden Reihe negativer Indikatoren und Indizes kam jahreszeitlich passend im März. Das Geschäftsklima im deutschen Mittelstand hat einen ordentlichen SprungArtikel lesen
Artikel lesenDDW ermittelt mit dem Ranking “Mittelstand 10.000” in einem laufenden Rechercheprozess die wichtigsten Mittelstandsunternehmen Deutschlands. Hier die zentralen Analysen und die Liste der Bestplatzierten | Aktueller Stand April 2025 “German Mittelstand” – weltweit steht die einzigartige Struktur starker Mittelstandsunternehmen in Deutschland als Synonym für technologische Stärke, Innovation und Unternehmergeist. Doch der Grundpfeiler des Erfolgs der deutschen Wirtschaft steht vor vielen Herausforderungen.Artikel lesen
Artikel lesenVersion April 2025 Klick here for english version Wer sind die maßgeblichen Mittelstandsunternehmen in Deutschland? Die DDW-Research liefert mit “Mittelstand 10.000” die führende Datenbank für B2B-Zwecke. Datenbankprofil Das Ziel der Datenpaketes ist es, aus den rd. 3,5 Millionen Gewerbebetrieben in Deutschland jene 10.000 mittelständischen Akteure zu bereitzustellen, die tatsächliche Relevanz für B2B-Einsatzgebiete haben. Werbe- und Kommunikationsaufwendungen können so effizient undArtikel lesen
Artikel lesenHochschulen haben eine hohe Bedeutung für die Wirtschaft. Gut, dass es in Deutschland 422 von ihnen an 566 Standorten gibt. Wir zeigen, in welchen Städten sie sitzen. Eine gute Bildung und Forschung, das ist gut für die Wirtschaft insgesamt. Aber auch die regionale Wirtschaft an ihren Standorten profitiert: weil sie den Zugang zu Fachkräften erleichtern, naheliegende Möglichkeiten zu Forschungskooperationen undArtikel lesen
Artikel lesenAuf wen kommt es an, wer zählt zu den entscheidenden Köpfen der deutschen Familienunternehmen? Das Unternehmernetzwerk Die Deutsche Wirtschaft präsentiert das Onlineverzeichnis der 10.000 wichtigsten Namen in der neuesten Version. Wir zeigen alle Namen im Onlineverzeichnis. Die Recherche ist mit der unten aufgeführten Tabellenfunktion möglich.
Artikel lesenDie deutsche Wirtschaft fühlt sich im Stressmodus, umzingelt von Krisen und Standortproblemen. Und doch gibt es Unternehmen, die wachsen, und Zukunftsmärkte, die entstehen. Die DDW-Research hat sie neu ermittelt. Zuweilen kommt es einem für die deutsche Wirtschaft vor wie in den Asterix-Comics, wo sich die Gallier sorgen, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt und die Lage aussichtslos scheint.Artikel lesen
Artikel lesenWas tat sich im neuen Standortranking? Die größten Ranggewinner, die Neueinsteiger, die bestbenoteten Standorte – hier der Überblick. Das neue Standortranking Deutschland ist erschienen. 16 Orte konnten sich neu platzieren, 1.677 Städte stiegen, 2.333 Orte sanken in ihren Platzierungen. Verantwortlich waren die laufenden Veränderungen der Unternehmenslandschaft, neu eingetroffene Standortbenotungen – aber auch Erweiterungen der Datengrundlage (hier die Details zum Scoring).Artikel lesen
Artikel lesenWelche Städte in Deutschland haben den höchsten Beschäftigten-Anteil im Verhältnis zur Einwohnerzahl? Hier die Top-50. 72 Städte in Deutschland schaffen das Kunststück, mehr sozialversicherungspflichtig Beschäftigte an ihrem Standort zu haben, als Einwohner. Konkret beduetet dies, dass diese Städte so viele oder starke Unternehmen vor Ort haben, dass sie als Arbeitsort auch für Menschen mit Wohnsitz in anderen Gemeinden attraktiv sind.Artikel lesen
Artikel lesenMillionen Betriebe gibt es in Deutschland, aber nur rd. 25.000 können als relevante Marktakteure angesehen werden. Ermittelt werden diese auf wissenschaftlicher Basis mit der Datenbank “Deutschland-Liste”. zur Bestellung der Liste DDW identifiziert aus dem Gesamtbestand der rd. 3,5 Millionen Gewerbebetriebe in Deutschland jene Unternehmen, die über tatsächliche Relevanz und Bedeutung verfügen. Grundlage der Ermittlung sind zum einen die Zugehörigkeit zuArtikel lesen
Artikel lesen