Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Ranking: Die deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz

Deutschland befindet sich in einem weltweiten Wettbewerb um Investitionen und Unternehmensniederlassungen. Doch die lassen zur Zeit spürbar nach. Immerhin: 7.867 Unternehmen in Deutschland gehören aktuell Ausländern. Wer sie sind, wo ihre Schwerpunkte liegen und wer ihre Eigentümer sind, zeigt DDW mit dem Ranking “Deutsche Unternehmen in Auslandsbesitz” in der neuesten Version aus Mai 2025. Aktualisierung des Beitrags 08.05.2025 Während fürArtikel lesen

Artikel lesen

Die 100 wichtigsten Branchen der Top-Mittelständler

Das Ranking “Mittelstand 10.000” listet die bedeutendsten deutschen Mittelstandsbetriebe auf. Hier die 100 wichtigsten Branchen nach Anzahl von Top-Mittelständlern. Dieser Beitrag ist am 22.8.2024 aktualisiert worden. Basis dieser Analyse sind die Unternehmen in mehrheitlich deutschem Unternehmerbesitz unterhalb von einer Milliarde Euro Jahresumsatz, die anhand des DDW-Scoringindex aus insgesamt 39 Indikatoren als die bedeutendsten Mittelständler Deutschlands ermittelt wurden. Zu den berücksichtigten FaktorenArtikel lesen

Artikel lesen

Das Ranking der Handelsunternehmen in Deutschland

Wer sind die größten Handelsunternehmen in Deutschland? Die DDW-Research hat die 1.000 wichtigsten Marktakteure neu zusammengestellt. Hier die Top-Platzierten und zentralen Analysen. Dieser Beitrag ist am 026.07.2024 aktualisiert worden. Die DDW-Research hat zur Ermittlung der größten Handelsunternehmen den DWR-Scoringindex zugrunde gelegt. In ihm werden die “harten” Kennziffern Umsatz und Mitarbeiterzahl um weitere 39 Kennziffern und Faktoren ergänzt. Dazu zählen beispielsweise dieArtikel lesen

Artikel lesen

Das Ranking der deutschen Dienstleister

Wer sind die entscheidenden Akteure des deutschen Dienstleistungssektors? DDW hat die 7.000 wichtigsten Dienstleister ermittelt und ihre Struktur, Größen, Branchen und Standorte analysiert. | Neue Daten der Version Oktober 2023 Dieser Beitrag ist am 18.07.2024 aktualisiert worden. Das Ranking hat, wie alle DDW-Rankings, den Anspruch, aus den Millionen von wirtschaftlichen Akteuren in Deutschland die tatsächlich relevanten Unternehmen abzubilden. Nach dem DDW-Scoringindex,Artikel lesen

Artikel lesen

Ranking Mittelstand: Die Top-30-Firmen in Bayern

Firmen in Bayern: Knapp 20 Prozent der Top-Mittelstandsunternehmen aus dem Ranking “Mittelstand 10.000” kommen aus dem Freistaat. Das ist Platz 2 im Ländervergleich. Wir zeigen die Plätze 1 bis 30. Dieser Beitrag wurde am 3.7.2024 aktualisiert. Genau 1.934 Mittelständler aus Bayern finden sich aktuell in das Ranking “Mittelstand 10.000”. Das Ranking von DDW ermittelt die bedeutendsten deutschen Mittelstandsunternehmen anhand vonArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland-Liste: Welche Unternehmen wachsen

Welche Unternehmen in Deutschland sind relevant und wie entwickeln sie sich? Die neue “Deutschland-Liste” von DDW ist da. Auffällig: Fast Dreiviertel der Top-Unternehmen wachsen, allen Krisen zum Trotz. Das Ranking von DDW identifiziert aus dem Gesamtbestand der rd. 3,5 Millionen Gewerbebetriebe in Deutschland jene Unternehmen, die über eine hohe Bedeutung verfügen. Genutzt wird die Datenbank insbesondere von B2B-Akteuren, die sichArtikel lesen

Artikel lesen

Die Top-Branchen der deutschen Weltmarktführer

Wo sind deutsche Unternehmen weltweit besonders erfolgreich und haben Weltmarktführer-Status? Das Ranking der 50 häufigsten Branchen aus dem Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Dieser Beitrag ist am 12.06.2024 aktualisiert worden. Aktuell 1.477 Unternehmen aus Deutschland wurden für das Lexikon der deutschen Weltmarktführer von der Research von DDW Die Deutsche Wirtschaft unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr ermittelt, die mit mindestensArtikel lesen

Artikel lesen

Firmen NRW: Die wichtigsten Mittelständler in Nordrhein-Westfalen

Starker Mittelstand in NRW: Mit exakt 2.281 Unternehmen und damit knapp 23 Prozent liegt das Bundesland im Ländervergleich des Rankings “Mittelstand 10.000” vorne. Wir zeigen daraus die Top-Plätze 1 bis 30 der wichtigsten Firmen NRW im Mittelstandssegment. Dieser Beitrag ist am 05.06.2021 aktualisiert worden. Basis für das Mittelstandsranking von DDW sind Unternehmen in mehrheitlichem deutschem Privatbesitz und bis zu einem Umsatz vonArtikel lesen

Artikel lesen

Die 50 Kreise mit den meisten Top-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 13.05.2024 aktualisiert worden. Kreisvergleich: Deutschlandweit, dezentral, heimatverbunden – so präsentieren sich die Familienunternehmen in Deutschland. DDW ermittelt in seinem Ranking die 1.000 größten von ihnen und zeigt hier, welche Kreise die meisten Top-Familienunternehmen am Standort haben. In 569 Städten haben die Top-1000-Familienunternehmen ihren Sitz. Dabei sind es gerade nicht nur die großen Metropolen wie Hamburg (62 Top-Familienunternehmen),Artikel lesen

Artikel lesen

Die aktuellen Gewinner im Familienunternehmen-Ranking

Die neue Version des Rankings “Top-1.000” ist erschienen. Was hat sich bei den größten Familienunternehmen Deutschlands getan? Basis des laufend erhobenen und aktualisierten Rankings sind die umsatzstärksten Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschem Unternehmerbesitz. Das Ranking steht als Listen der 1.000, 2.000 bzw. 5.000 größten Familienunternehmen zur Verfügung, sowie als Liste der 10.000 größten Familienunternehmen des DACH-Raums, in der aktuell 85Artikel lesen

Artikel lesen

Von Thomas, Michael und Peter: 10 Fakten zu den 10.000 wichtigsten Familienunternehmern

DDW führt in seinem Who is Who die 10.000 wichtigsten Akteure der deutschen Familienunternehmen zusammen und hat daraus einige interessante Fakten ermittelt. Dieser Beitrag ist am 08.05.2024 aktualisiert worden. Die Datenbank generiert sich aus den 5.000 umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand. Die Chefs dieser Unternehmen (erste Geschäftsführer und CEO) sowie die Inhaber ergeben die Liste der 10.000 wichtigsten Namen, die imArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Unternehmen in italienischem Besitz

Deutschland und Italien – das ist ein ganz besondere Beziehung, geprägt von Sehnsüchten (bei den Deutschen) und hoher Wertschätzung (bei den Italienern). Aber auch wirtschaftlich gibt es engste Beziehungen. Das zeigen nicht zuletzt die 312 Unternehmen in Deutschland, die italienische Eigner haben. Im Ranking der Länder mit den meisten deutschen Unternehmen liegt Italien damit auf Rang 9 – nach JapanArtikel lesen

Artikel lesen