Beiträge in der Kategorie "Standorte"

Deutschlands Städte mit den meisten Hochschulen

Hochschulen haben eine hohe Bedeutung für die Wirtschaft. Gut, dass es in Deutschland 422 von ihnen an 566 Standorten gibt. Wir zeigen, in welchen Städten sie sitzen. Eine gute Bildung und Forschung, das ist gut für die Wirtschaft insgesamt. Aber auch die regionale Wirtschaft an ihren Standorten profitiert: weil sie den Zugang zu Fachkräften erleichtern, naheliegende Möglichkeiten zu Forschungskooperationen undArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die größten Rangveränderungen im neuen Standortranking

Was tat sich im neuen Standortranking? Die größten Ranggewinner, die Neueinsteiger, die bestbenoteten Standorte – hier der Überblick. Das neue Standortranking Deutschland ist erschienen. 16 Orte konnten sich neu platzieren, 1.677 Städte stiegen, 2.333 Orte sanken in ihren Platzierungen. Verantwortlich waren die laufenden Veränderungen der Unternehmenslandschaft, neu eingetroffene Standortbenotungen – aber auch Erweiterungen der Datengrundlage (hier die Details zum Scoring).Artikel lesen

Artikel lesen

Top-10-Listen: Diese Städte haben die meisten, besten oder jüngsten Unternehmen

DDW hat die neue Version des Standortranking Deutschland veröffentlicht. Hier Analysen zu wichtigen Unternehmenssegmenten als Top-10-Listen. Dieser Beitrag ist am 24.2.2024 aktualisiert worden. Das Standortrankingfußt auf der Anzahl von Top-Unternehmen der unterschiedlichen Klassifizierungen an den Standorten – also beispielsweise der Top-10.000-Mittelständler, größten Familienunternehmen oder Investorenhäuser (hier zum Überblick der zugrundeliegenden Rankings). Insgesamt sind es aktuell 25.207 Unternehmen, die DDW als relevanteArtikel lesen

Artikel lesen

Diesen Ländern gehören die meisten deutschen Weltmarktführer

DDW führt in seinem Lexikon der Weltmarktführer in einem laufenden Prozess jene aktuell 1.476 Unternehmen aus Deutschland zusammen, die in einem Produktsegment zu den drei global marktführenden Akteuren zählen. Aus welchen Ländern die meisten Eigentümer kommen, zeigen wir hier. Ermittelt wird die führende Datenbank der Weltmarktführer von DDW unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr. Insgesamt repräsentieren die UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten Branchen der deutschen Industrieunternehmen

Der Industriestandort Deutschland ist gefährdet. Insolvenzen und Verlagerungen prägen die Nachrichtenlage. Doch um wen geht es genau, wenn über “die Industrie” gesprochen wird? Die DDW-Research hat die Struktur der wichtigsten produzierenden Unternehmen anhand ihrer Geschäftsfelder ermittelt. In der makroökonomischen Sicht sind die Bedeutung und die Kennzahlen der wichtigsten Industriezweige gut bekannt. Doch hinter Kennzahlen stecken einzelne Unternehmen, ihre Belegschaften undArtikel lesen

Artikel lesen

Die 100 Städte mit den meisten Top-Industrieunternehmen

Industriestandort Deutschland: DDW Die Deutsche Wirtschaft hat die Liste 10.000 entscheidenden Akteure der produzierenden Unternehmen ermittelt. Diese größten Industrieunternehmen finden sich in 2.913 Städten. Hier die Top-100 der Standorte, die von Industrie geprägt sind. Dieser Beitrag ist am 13.9.24 aktualisiert worden. Basis des Städte-Rankings ist die Datenbank “Industrieliste Deutschland”. Das Ranking bildet die wichtigsten Marktakteure der deutschen Industrie ab. DieseArtikel lesen

Artikel lesen

Die Top-Branchen der deutschen Weltmarktführer

Wo sind deutsche Unternehmen weltweit besonders erfolgreich und haben Weltmarktführer-Status? Das Ranking der 50 häufigsten Branchen aus dem Lexikon der deutschen Weltmarktführer. Dieser Beitrag ist am 12.06.2024 aktualisiert worden. Aktuell 1.477 Unternehmen aus Deutschland wurden für das Lexikon der deutschen Weltmarktführer von der Research von DDW Die Deutsche Wirtschaft unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr ermittelt, die mit mindestensArtikel lesen

Artikel lesen

Firmen NRW: Die wichtigsten Mittelständler in Nordrhein-Westfalen

Starker Mittelstand in NRW: Mit exakt 2.281 Unternehmen und damit knapp 23 Prozent liegt das Bundesland im Ländervergleich des Rankings “Mittelstand 10.000” vorne. Wir zeigen daraus die Top-Plätze 1 bis 30 der wichtigsten Firmen NRW im Mittelstandssegment. Dieser Beitrag ist am 05.06.2021 aktualisiert worden. Basis für das Mittelstandsranking von DDW sind Unternehmen in mehrheitlichem deutschem Privatbesitz und bis zu einem Umsatz vonArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking: Kassel ist die glücklichste Großstadt Deutschlands

Kassel ist die glücklichste Großstadt Deutschlands und Rostock die unglücklichste. Kleine und beschauliche Städte liegen oben im Glücksstädte-Ranking. Doch die höchste Zufriedenheit haben familiäre, sichere und grüne Städte – hohe Einkommen und Wirtschaftskraft spielen eine untergeordnete Rolle. Das Geheimnis des Glücks ist ein geringer Anteil an unzufriedenen Einwohnern. Kassel ist die glücklichste Großstadt Deutschlands. Die nordhessische Stadt schafft es mitArtikel lesen

Artikel lesen

Die 50 Kreise mit den meisten Top-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 13.05.2024 aktualisiert worden. Kreisvergleich: Deutschlandweit, dezentral, heimatverbunden – so präsentieren sich die Familienunternehmen in Deutschland. DDW ermittelt in seinem Ranking die 1.000 größten von ihnen und zeigt hier, welche Kreise die meisten Top-Familienunternehmen am Standort haben. In 569 Städten haben die Top-1000-Familienunternehmen ihren Sitz. Dabei sind es gerade nicht nur die großen Metropolen wie Hamburg (62 Top-Familienunternehmen),Artikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Weltmarktführer im Bundeslandvergleich

DDW führt in seinem Lexikon der Weltmarktführer in einem laufenden Prozess jene aktuell 1.478 globalen Marktführer aus Deutschland zusammen. Welche Bundesländer haben die meisten dieser Weltmarktführer? Dieser Beitrag ist am 5.2.2024 aktualisiert worden. Ermittelt wird die führende Datenbank der Weltmarktführer von DDW unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr. Insgesamt repräsentieren die Unternehmen des Lexikons einen Jahresumsatz von 2,74Artikel lesen

Artikel lesen