Kann die CDU Change im Change?

Wir erleben entscheidende Tage der Wahrheit, die uns tiefe Einblicke in die Verfasstheit der Parteien geben und uns zeigen, wer für das Land oder für seine eigenen Interessen kämpft. Eine politische Analyse aus dem Blickwinkel des Kommunikations-, Change- und Krisenmanagements. Von Dr. Dr. Niels H. M. Albrecht Die Wählerinnen und Wähler haben bei der Bundestagswahl die Regierungsarchitektur Deutschlands grundlegend verändert.Artikel lesen

Artikel lesen

Bundestagswahl 2021: Das sagt die Wirtschaft

Die Bundestagswahl ist gelaufen. Was denken Wirtschaft und Mittelstand? DDW sammelt die Stimmen. Beteiligen Sie sich gerne an der Diskussion über die untenstehende Kommentarfunktionen. „Wir brauchen eine digitalpolitische Trendwende, die sich vor allem in einer pragmatischeren Herangehensweise an digitale Vorhaben ausdrückt. Zu lang blieben die Stärken unserer eigenen IT Branche weitgehend ungenutzt. Zu oft wurden gute Ideen zerredet, während andereArtikel lesen

Artikel lesen

Welchen Einfluss hat die Digitalisierung in Unternehmen auf den Gebrauchtsoftwaremarkt?

Die IT-Landschaft entwickelt sich im Zuge der Digitalisierung des Mittelstandes und größeren Unternehmen rasant weiter und eines ist klar: Cloud-Lösungen werden in Zukunft den größten Anteil einnehmen. Dennoch ist ein Umstieg in die Cloud nicht immer die beste Lösung für das Unternehmen. Wieso es sinnvoll sein kann, bei der traditionellen On-Premises-Software zu bleiben und was das Ganze für die ZukunftArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: Fritsch GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Die Fritsch GmbH ist einer der weltweit führenden Hersteller anwendungsorientierter Laborgeräte für die Probenaufbereitung und Partikelmessung. Fritsch GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Medizintechnik bei DDW gelistet.   Sitz des Unternehmens: Idar-Oberstein Gründung: 1920 Mitarbeiter: 120 Website: www.fritsch.de Segment: Medizintechnik Branche: Laborgerätebau Schwerpunkte: Mahlen, Messen, Sieben, Teilen Was dem Mittelstand geboten wird FRITSCHArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China ist neuer Exportweltmeister im Maschinenbau

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: Fabrikpreise ziehen im Juli höher an als erwartet / Exportwachstum verlangsamt sich leicht / China unterstützt Einführung des globalen Mindeststeuersatzes / In Shanghai startet weltgrößter Emissionshandel / China ist neuer Exportweltmeister im Maschinenbau. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mitArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2021: WiseForce Advisors

Transformatoren eines Generationenkonflikts Die Bevölkerungsstruktur ändert sich, und in der Folge werden auch die Belegschaften immer älter. Das kann Probleme schaffen – oder einen immensen Wettbewerbsvorteil, wenn sich Unternehmen dem Thema richtig stellen, beweist WiseForce Advisors. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die Altersstruktur unserer Gesellschaft ändert sich dramatisch.Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2021: macmon secure

Innovative Sicherheitslösungen für Firmennetzwerk und Cloud In der immer weiter wachsenden Verbreitung des New Work stellt sich stets eine zentrale Frage: Wie kann ich meine sensiblen Firmendaten auch an Remotearbeitsplätzen schützen? Mit ihrem Zero Trust Network Access (ZTNA) gibt macmon secure eine überzeugende Antwort Made in Germany. Die Digitalisierung und der demografische Wandel haben einen signifikanten Einfluss auf den Arbeitsmarkt.Artikel lesen

Artikel lesen

Unternehmerfamilien im Wandel – Disruption als Chance?

Wie auch in den letzten Jahren war es das Ziel des WHU Campus for Family Business 2021 mit Keynotes und interaktiven Workshops neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zu transferieren und diskutieren. Im Jahr 2021 diskutierten die hochkarätigen Vertreter der deutschen Familienunternehmen den Themenschwerpunktes „Unternehmerfamilien im Wandel – Disruption als Chance?“ Bilder: © WHU/Kai Myller An zwei Tagen wurde sich intensivArtikel lesen

Artikel lesen

Marke – Neues wagen

Das diesjährige 18. Internationale Marken-Kolloquium bot den 90 Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe in diesem Jahr ein besonders hochkarätig besetztes Programm. Das Leitthema war „Marke – Neues Wagen“. Das Internationale Marken-Kolloquium wird volljährig: Zum 18. Mal kamen Unternehmer, Geschäftsführerinnen und Gründer unter der Schirmherrschaft der Mandat Managementberatung zum zweitägigen Kolloquium im Chiemgau zusammen.Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2021: Markthalle Zwanzig

Regionale Lebensmittel im Onlineshop Ein neues Bewusstsein hält in unserer Ernährung Einzug. Wachsende Kundengruppen legen Wert auf qualitativ hochwertige Bioprodukte und interessieren sich für die Herstellung ihrer Lebensmittel. Mit der Markthalle Zwanzig verbindet Havelland Express diesen Trend mit Vorzügen des Onlineshoppings und hat mit seinem Frischezentrum in Berlin auch technisch die Lieferketten zu Ende gedacht. Im Ergebnis erhalten die KundenArtikel lesen

Artikel lesen

Wahlkampf 2021: Marktwirtschaft a. D.

In diesem Wahlkampf hat man das Gefühl, Deutschland möchte nicht nur aus der Kohle, sondern auch aus der Marktwirtschaft aussteigen. Von Gabor Steingart Vater Staat dringt mit forschem Schritt in immer neue Lebensbereiche vor. Der freie Markt, jener magische Ort, an dem Angebot und Nachfrage zum beiderseitigen Nutzen zueinander finden sollen, wird nicht länger als magisch empfunden, sondern als teuflisch.Artikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: RAMPF-Gruppe

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Die RAMPF-Gruppe bietet industrielle Lösungen in den Bereichen Engineering and Chemical Solutions. RAMPF-Gruppe ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Chemie, Maschinenbau, Leichtbau bei DDW gelistet.   Sitz des Unternehmens: Grafenberg, Baden-Württemberg Gründung: 1980 Mitarbeiter: 900 Website: https://www.rampf-group.com/de Segment: Entwickler und Hersteller Branche: Chemie, Maschinenbau, Leichtbau Schwerpunkte: Elektro- & Elektronik Filter Hausgeräte Luft- und Raumfahrt AutomotiveArtikel lesen

Artikel lesen