Renaissance der Nouvelle Cuisine in Köln

Zugegeben, Restauranttips kommen gerade zur Unzeit. Doch Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude. Also lassen Sie uns über Restaurants reden! / Rubrik “Stilvoll Reisen” Wir waren (als es noch ging!) in der Domstadt unterwegs und haben neben einem echten Klassiker, dem “Landhaus Kuckuck“, auch das vor anderthalb Jahren eröffnete La Fonda getestet. Beiden gemein ist der Fokus auf klassische Gerichte,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres: IfEU – Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement

Überall in Deutschland entsteht Innovation, Die Deutsche Wirtschaft würdigt mustergültige Standorte und Institutionen mit dem Wettbewerb “Innovationsort des Jahres”. Das Institut für Entrepreneurship und Unternehmensmanagement der Rheinischen Fachhochschule Köln wurde 2018 in Neuss gegründet und ist genau so ein Ort. Das Institut beinhaltet die beiden Studiengänge „Unternehmensmanagement B.A.“ und „Entrepreneurship M.A.“ und stattet die klugen Köpfe von morgen mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Was kommt 2021 auf uns zu, Herr Kubicki?

FDP-Bundesvize Wolfgnag Kubikci im DDW-Interview

Reihe Ausblick 2021: Wolfgang Kubicki, Vizepräsident des Deutschen Bundestages und stellvertretender Bundesvorsitzender der FDP, redet im Interview mit Michael Oelmann Klartext. Speziell ein Thema wird aus seiner Sicht das von der Pandemie gebeutelte Deutschland bewegen. “Was kommt 2021 auf uns zu?” mit: Wolfgang Kubicki / Roland Tichy / Sarna Röser / Richard David Precht / Dorothee Bär (14.1.21) Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Lösung steht auf dem Firmengelände

Rückmietverkauf von Immobilien kann Finanzierungsfragen von Mittelständlern klären, ohne den Betriebsalltag zu stören. Mit einem Sale-and-Lease-Back genannten Ansatz unterstützt die Deutsche Industrie REIT-AG Mittelständler bei finanziellen Herausforderungen wie Nachfolge, Unternehmenskauf, Forschung und Entwicklung oder sogar der Neustrukturierung. Der Generationswechsel ist seit Jahren eine der drängendsten Fragen des Mittelstands. Das hat auch der Nachfolgemonitor 2020 der FOM Hochschule für Oekonomie &Artikel lesen

Artikel lesen

Private Equity-Insider: “Milliarden liegen in den Unternehmen brach”

Jüregn Bruns interviewt Jens Alsleben

Wie gehen professionelle Investoren und Manager mit der Krise um? Mit Jens Alsleben gibt ein Private-Equity-Insider im Gespräch mit Dr. Jürgen Bruns Einblicke. Und deckt ein bislang wenig beachtetes Asset zur Steigerung der Unternehmensergebnisse – zumal in Krisenzeiten – auf.  Jens Alsleben ist ein echter Private Equity Insider. Jens war über 12 Jahre als Partner für H.I.G. Capital mit einemArtikel lesen

Artikel lesen

Wer führen möchte, muss die richtigen Worte wählen

Weltmarktführer und Hidden Champions gelten gemeinhin als die tragenden Säulen unserer Wirtschaft. Doch diese Merkmale sind keine Lebensversicherung. Auch deutsche Weltmarktführer stehen vor Herausforderungen. Und eine ist ihre Kommunikation. Von Géza Czopf Aller Unkenrufe über diesen Standort zum Trotz: Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Weltmarktführer wie in Deutschland. Das hat in erster Linie mit dem Qualitätsanspruch zuArtikel lesen

Artikel lesen

Made in Germany – Quality without Personality?

Ganz besonders in Krisenzeiten brauchen Menschen Menschen. Daher ist es insbesondere für Unternehmer, Vorstände und Führungskräfte unerlässlich, für ihre Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner als Fels und Leuchtturm da zu sein und in ihrer Vorbildfunktion sich dieser Verantwortung bewusst zu sein. Als Personal Brand. Von Ben Schulz Sagt Ihnen der 23. August 1887 etwas? An diesem Tag wurde das britische HandelsmarkengesetztArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Jens Michael Peters

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Jens Michael Peters CEO des Innovators des Jahres 2020 eprimo. Jens Michael Peters ist CEO von eprimo und gehört seit Juli 2014 zur Führungsspitze des Unternehmens. Der Diplomingenieur für Elektrotechnik verfügt über langjährige und internationale ErfahrungArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen im Handel

Der Handel zeigt in diesen Krisenzeiten ein besonders widersprüchliches Bild: Bau-, Garten- und Lebensmittelmärkte boomen, der Onlinehandel sowieso. Doch Einzel- und speziell Modehandel stehen vor Massenpleiten. Was bedeutet das für die Handelshäuser in Familiensitz? Eine Bestandsaufnahme. Branche zwischen Bredouille und Boom: Direkt und indirekt hart getroffen von den wechselnden Shutdowns sind vor allem die Innenstadthändler wie Mode- und Einzelhandel. Dagegen florierenArtikel lesen

Artikel lesen

Gedankensprung: New Normal ist der falsche Weg

New Normal

Wie es nach Corona weitergehen könnte, wird mit dem Begriff New Normal verhandelt. Frank Dopheide meint jedoch: Wieso sollte man wieder dahin kommen wollen, wo man schon war? Und Dr. Guido Schmidt fügt dem ein Zitat Herakles’ hinzu: Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen. Damit ist der Weg zu einem neuen Gedankensprung geebnet, welcher mit betriebswirtschaftlichen und philosophischenArtikel lesen

Artikel lesen

Wir brauchen den gemeinsamen Streit

In Deutschland ist eine ausgeprägte Tendenz zur Moralisierung der Debatte erkennbar, die viele Menschen abschreckt. Haltungsfragen werden diskutiert, also die Auseinandersetzung darüber, ob sich jemand weltanschaulich noch auf der »richtigen« Seite befindet oder ob er stattdessen eine soziale Ächtung verdient hat. Dabei brauchen wir den gemeinsamen Streit über den besseren Weg. Von Wolfgang Kubicki Im Mai 2019 überraschte das InstitutArtikel lesen

Artikel lesen

China-Telegramm: China Nummer eins für Deutschlands Exporte

Im neuesten China-Telegramm geht es unter anderem um diese Themen: China Nummer eins für Deutschlands Exporte / US-Strafzölle gegen China als unzulässig erklärt / Bayer erweitert Standort in Beijing / Chinesische Konjunkturdaten leicht im Aufwind. Das China-Telegramm ist eine gemeinsame Publikation der IHK Köln und der Deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung (DCW) in Zusammenarbeit mit den deutschen Industrie- und Handelskammern. Es erscheint alleArtikel lesen

Artikel lesen