Der Innovator des Jahres 2018 | Bildergalerie

Die Deutsche Wirtschaft Innovator des Jahres 2018

Der Innovator des Jahres 2018 war ein voller Erfolg! Wir vom DDW-Team haben uns riesig über unsere vielen Gäste gefreut. In unserer Bildergalerie stellen wir Ihnen einige Impressionen vom Abend zur Verfügung. Bei Verwendung der Bilder bitte den Credithinweis “Foto: Uwe Erensmann/@uepress” angeben.   Beim Innovator 2019 dabei sein? Mail an schaefer@die-deutsche-wirtschaft.de    

Artikel lesen

Compliance: Was der Haftbefehl gegen Martin Winterkorn bedeutet

Martin Winterkorn

Gegen Martin Winterkorn, den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Volkswagen AG, wurde in den USA ein Haftbefehl erlassen. Die Vorwürfe der Ermittlungsbehörden lauten Betrug, Verschwörung, Verstoß gegen Umweltgesetze und Täuschung der Behörden. Was bedeutet das für den Beschuldigten? Director’s Channel hat den erfahrenen Wirtschaftsprüfer Dr. Frank Hülsberg ganz aktuell dazu befragt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Judith Williams ist Ehrenpreisträgerin 2018

JUDITH WILLIAMS

80.000 Unternehmer, Geschäftsführer und Leser sind aufgerufen, die Publikumspreise “Innovator des Jahres” zu vergeben. 18 Kandidaten stehen zur Wahl, nur ein Ehrenpreis steht bereits fest: Er geht in diesem Jahr an Judith Williams. Live-Berichterstattung vom Festakt: Mittwoch, dem 9. Mai ab 18h auf der DDW-Facebook-Seite! Auch wenn Sie nicht einer der 300 Gäste vor Ort sind: Seien Sie hautnah dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Das Pre-Innovator TV Special

Pre Innovator

Es ist der wohl größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft: Über 80.000 Firmeninhaber, Geschäftsführer und Führungskräfte aus Industrie und Mittelstand sind auch 2018 zur Wahl aufgerufen, wer den Publikumspreis der deutschen Wirtschaft erhalten wird. Wir haben im Studio mit Sevgi Ates und Dr. Dirk Wilmes, zwei Innovatoren des Jahres 2017, gesprochen und gemeinsam einen Blick auf unsere Nominierten geworfen: Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

Leben und Arbeiten in der Megacity Guangzhou

Im DDW-“Ferngespräch”: Philippe Intraligi. Der Creative Director und geborene Düsseldorfer lebt seit einem Jahr in Guangzhou, der Megastadt im Hinterland von Hong Kong. Berufliche Stationen brachten ihn bereits nach Italien, Brasilien und die USA. Nach seiner letzten Rolle als Design Director beim Internet-Riesen Shutterstock in New York war es auch sein kulturelles Interesse, das den Ausschlag gab, ein Angebot aus ChinaArtikel lesen

Artikel lesen

Fünf Beispiele von heute für die Arbeitswelt von morgen

Die wichtigste Ressource des 21. Jahrhunderts ist Wissen – der einzige Rohstoff, der sich bei Gebrauch vermehrt. Das international tätige Beratungs- und Planungsunternehmen Carpus+Partner AG mit Hauptsitz in Aachen ist eines jener Unternehmen, die Räume entwickeln, in denen Menschen begeistert zusammen arbeiten und zu exzellenten Wissensproduzenten werden. – Fünf Beispiele, die zeigen, was Architektur heute für die Innovationen von morgenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Carpus+Partner AG

Carpus+Partner, Zeiss KulturCasino

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Arbeitswelten” ist Carpus +Partner. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem PreisArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: TEMPTON

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Arbeitswelten” ist die TEMPTON Holding AG. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mitArtikel lesen

Artikel lesen

Porsche 911 GT2 RS auf der Rennstrecke: PS-Monster mit 700 PS

Porsche 911 GT2 RS

Beim Porsche 911 GT2 RS ist alles auf Leistung ausgelegt: Um das Leistungsgewicht zu verbessern und den Sportwagen fahrdynamischer gestalten zu können, wurde er in seiner Komfortausstattung stark reduziert. Was der Wagen letztlich zu bieten hat, hat Autoexperte Klaus Niedzwiedz getestet. Er durfte die Sportversion des Porsche 911 Turbo auf einer Rennstrecke in Portugal fahren und dabei alle Vorzüge desArtikel lesen

Artikel lesen

Prof. Dr. Nadine Kammerlander

Nadine Kammerlander

Funktion Professorin, Institutsleiterin, Aufsichtsrätin   Expertenstatus Forscht über Familien- und mittelständische Unternehmen, begleitet und berät diese. Weiterbildung und Lehre zu vielen Themen rund um Familienunternehmen und Mittelstand. Keynote Speakerin. Mit-Herausgeberin der wichtigsten internationalen, wissenschaftlichen Zeitschrift für Familienunternehmen (Family Business Review). Forschungsinteressen im Bereich Innovation, Nachfolge, Führung und Family Offices. Mitglied des Aufsichtsrates einer Mittelstands-Holding. Beiratsmitglied im Bereich Technologietransfer.   WerdegangArtikel lesen

Artikel lesen

Macron vs. Merkel bei Trump: Die deutsche Wirtschaft der Verlierer?

Macron trifft Trump

Macrons Staatsbesuch in den USA und die glanzvollen Bilder könnten lange in Erinnerung bleiben. Warum? Sie zeigen eine tiefgreifende Zäsur und stehen symbolisch für einen engen Schulterschluss zwischen den USA und Frankreich (nicht Europa!) und das abgekühlte Verhältnis zu Deutschland, repräsentiert durch Kanzlerin Angela Merkel. Von Dr. Ulrich Horstmann. Foto: Al Drago/Bloomberg Nach Macrons pompösem Staatsbesuch wird Angela Merkel wieArtikel lesen

Artikel lesen

Nachfolgeplanung in Familienunternehmen

Nachfolge

„Das Beste, was eine Familie tun kann, ist, ein guter Gesellschafter zu sein und dafür Sorge zu tragen, dass das Unternehmen langfristig überlebt!“, sagt Arndt G. Kirchhoff, Managing Partner und CEO der Kirchhoff Holding und Präsident der Unternehmensverbände NRW. Arndt Kirchhoff spricht aus langer Erfahrung: Die Kirchhoff-Gruppe hat ihre Wurzeln in einem Unternehmen, dass vor über 200 Jahren gegründet wurde.Artikel lesen

Artikel lesen