Innovator des Jahres: Microsoft Deutschland

Microsoft

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Arbeitswelten” ist Microsoft Deutschland. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mit dem PreisArtikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaftsforum: Heute live aus Davos

Weltwirtschaftsforum Davos

Mit einem ausgewählten Programm berichten wir live vom 23. bis 26. Januar hier auf diesem Portal vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Programm unserer Übertragungen finden Sie untenstehend. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking integriert Klimaindex XDC

Klimaindex ergänzt Mittelstand 10.000: Das DDW-Ranking der wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen wird ab seiner nächsten Version (Februar) als weiteren Scoringwert den Klimaindex XDC anlegen. XDC ist eine wissenschaftsbasierte Klimametrik, die den Beitrag eines Unternehmens zur globalen Erderwärmung misst. Sie sagt für ein Unternehmen aus, um wie viel Grad Celsius sich die Erde bis 2050 erwärmen würde, wenn alle Unternehmen so emissionsintensiv bzw. -arm wirtschaften würden,Artikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand hilft Mittelstand: Der DDW-Investment-Dienst

Keine Renditeform ist attraktiver, als ein gut laufendes Unternehmen. Den “Match” zwischen Investoren und Innovationen zu schaffen, ist Ziel des Leserangebots auf DDW. Das Verfahren ist denkbar simpel, und doch wirkungsvoll: In einem kostenfreien Service kann man sich als Investmentsuchender in einen Informationsdienst eintragen lassen, der – auf die individuellen Investmentinteressen zugeschnitten – regelmäßige Geschäfts- und Investmentopportunitäten per Mail zusendetArtikel lesen

Artikel lesen

Unsere Vision einer neuen Arbeitswelt bei Microsoft

Arbeitswelt

Mit der Digitalisierung erleben wir den größten Wandel der Arbeitswelt seit der industriellen Revolution. Etablierte Konzepte werden auf den Kopf gestellt, Raum und Zeit erleben eine Emanzipation von bestehenden Werten. Mobile Arbeit und das Home Office sind an vielen Stellen selbstverständlich geworden, Cafés oder Co-Working-Spaces werden schon lange nicht mehr nur von Digitalen Nomaden und Freelancern genutzt. Die Arbeit, SeiteArtikel lesen

Artikel lesen

Meistgelesen und meistgesehen: Das Best-of DDW 2018

Große Trends und schneller Wandel, digitale Herausforderungen und Mangel an Fachkräften, starkes Wachstum und doch Wolken am Horizont: Das Jahr 2018 barg viele Herausforderungen für unsere Wirtschaft. DDW durfte all dies begleiten: Mit ungefilterten Stimmen aus erster Hand, mit Best-Practices, Unternehmensinformationen und kontroversen Debatten. Hier das Best-of von Ihnen, unseren Lesern. Folgen Sie bei Interesse den Links zu jedem Beitrag.Artikel lesen

Artikel lesen

Relais et Chateaux Hotel Gasthof Post Lech 5*

Lech am Arlberg ist zweifellos einer der mondänsten Orte der Alpen und so wie Kitzbuehel seine Schickeria hat, finden in Lech die stillen Geniesser ihr Zuhause. Der kleine Ort rühmt sich der höchsten Dichte an Gourmet Restaurants in Österreich und – von der Pension bis zur Nobelherberge – alles wirkt wie aus dem Ei gepellt. Grosse Hotelketten gibt es hierArtikel lesen

Artikel lesen

Ihr Unternehmen im DDW-Ranking

Gerne nehmen wir wie gewohnt Änderungen Ihrer aktuellen Geschäftszahlen und Kennziffern für das DDW-Firmenranking auf. Wenden Sie sich dazu an Ihren Ansprechpartner in der DDW-Rankingredaktion, oder schreiben Sie uns gerne eine Mail an rankings@die-deutsche-wirtschaft.de. Gerne lassen wir Ihnen auch den aktuellen Fragebogen 2019 zum Abgleich der Kennzahlen zukommen.   Sind Sie neu bei DDW oder möchten um einen Neueintrag IhresArtikel lesen

Artikel lesen

Alt macht neu: Wie etablierte Unternehmen Startups gründen

Startup

Ausgründungen neu gedacht: Um innovative Ideen rasant und auf neuen Wegen zum Markterfolg zu bringen, setzen auch immer mehr etablierte Unternehmen auf eigene Startups. Dr. Dirk Wilmes, Innovator des Jahres 2018, ist Experte für Konzerne und Mittelstand in diesem Bereich und gibt im DDW-Interview nützliche Hinweise, wann ein eigenes Startup sinnvoll sein kann und wie man am besten vorgeht. SieArtikel lesen

Artikel lesen

In den Werten liegt die Kraft

Ingrid Lohse

“Der notwendige Wandel von Strukturen und Prozessen gelingt letztlich nicht nur über den Verstand, sondern auch über die Herzen der Mitarbeiter.” Vielleicht nicht ganz zufällig sagt dies mit Ingrid Lohse die erste Frau an der Spitze der Caramba Chemie-Gruppe in Duisburg. Warum die neue Vorsitzende der Geschäftsführung Werte als Kraftquelle für das Unternehmen sieht und wie sie dies in dem 115 JahreArtikel lesen

Artikel lesen

Fachtagung für Aufsichtsräte Teil 1: Herausforderungen der Zukunft

Verantwortungsvolle Aufsicht – effizienter Rat: Zukunft Aufsichtsrat. Das bewährte Motto der Fachtagung für Aufsichtsräte, organisiert vom „Handelsblatt Fachmedien-Veranstaltungen“ und „Der Aufsichtsrat“, fand 2017 seine Fortsetzung. Dabei wurden aktuelle Fragen diskutiert: Wie sich etwa die Auswirkungen der zunehmenden internationalen Regulierung auf Gremien und Unternehmen gestalten und welche zusätzlichen Erwartungen der Öffentlichkeit und vonseiten der Investoren zu beachten sind. Aber auch ThemenArtikel lesen

Artikel lesen

Herausforderung Zukunft: Trivago-CEO zu Big Data

Trivago

“Es macht keinen Unterschied, ob man Fan oder Skeptiker der Digitalisierung ist. Sie passiert und man muss sich darauf einstellen.” DDW sprach mit einem der wenigen großen international erfolgreichen Startups aus Deutschland: Trivago. Dessen Gründer und CEO Rolf Schrömgens äußert sich im Interview zu den Veränderungen, die sich in einer fortschreitend digitalen Welt ergeben. In Zukunft stehe vor allem fürArtikel lesen

Artikel lesen