Unternehmertreffen zum Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit

Die Bedürfnisse nach Mobilität steigen und treffen ganz neue Bereiche der Wirtschaft und Gesellschaft. Mobilität bedeutet nicht nur Beweglichkeit von A nach B, sondern auch Beweglichkeit des Denkens, des Handelns, des Organisierens, der Kommunikation, der Innovationsfähigkeit. All dies ist Thema beim Wirtschaftsforum Münster am 29. März. Der Start in das multimobile Zeitalter – mit dem Wirtschaftsforum ein Start in belastbareArtikel lesen

Artikel lesen

Gehören Sie zu den ersten, die von Vorstandsveränderungen erfahren

Exklusiver Datendienst! Der C-Level-Report von DDW gibt ihnen einen Wissensvorsprung über die wichtigsten Vorstandsveränderungen der deutschen Wirtschaft. Exklusiv redaktionell recherchiert als monatlicher Informationsdienst. Wer kommt, wer geht – und was sind die persönlichen Hintergründe neuer Vorstandsmitglieder? Der C-Level-Report bringt Sie monatlich auf den neuesten Stand. Der Informationsdienst bietet in praktischer Excel-Form die Namen, Unternehmens-, Branchen- und Kontaktdaten sowie persönliche HintergründeArtikel lesen

Artikel lesen

Sie ist durch!

Es ist vollbracht! Nach 10 Jahren Diskussion, Verhandlung, Abänderung, Rückzug und erneuter Vorlage ist die Aktionärsrechterichtlinie am 14.03.2017 im europäischen Parlament in Straßburg angenommen worden. Wichtigster Punkt: Die Vorstandsvergütung wird in der Hauptversammlung behandelt. Nun darf man gespannt sein, wie die Umsetzung in nationales Recht in Deutschland aussehen wird. Dass es tatasächlich zu Veränderungen für den Aufsichtsrat in börsennotierten Unternehmen kommen wird, daranArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Supply Chain: 35% höhere Produktivität auf 60% der Fläche

Unter dem Label „Werksstrukturplanung 2018“ konnten ein in die Jahre gekommenen Standort und der damit verbundenen Sparte „Industrieprodukte“ ganz neu auf die Anforderungen des Marktes ausgerichtet werden. Inzwischen bedient der Kunde seinen Markt deutlich effektiver und effizienter. Die einzelnen Fertigungszellen sind konsequent auf die Anforderungen der „Low Volume high mix“- Aufträge ausgerichtet: Schnelle Marktversorgung in hochwertiger Qualität und wenn nötigArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice Lean Production: 33% Produktivitätssteigerung

Neues Layout, neue Werkbänke, neue Materialversorgung, veränderte Feinplanung, optimierte Rüstvorgänge sowie grundlegend veränderte Montagepläne haben die Welt des Motorenherstellers verändert. Ausgangsituation Das Unternehmen ist ein global agierender Marktführer für die Entwicklung, Fertigung und Montage von Turboladern. Aus diversen Standorten werden alle großen OEM sowie der Markt für Nutzfahrzeuge versorgt. Vor dem Hintergrund stetig steigender Anforderungen an die Flexibilität in der Produktionsplanung,Artikel lesen

Artikel lesen

Insight China: “Nach wie vor am deutschen Mittelstand interessiert”

Chinesische Investoren sind nach wie vor stark am deutschen Mittelstand interessiert: “Soweit man technologisches Knowhow im Bestand hat, ist man für Chinesen interessant. Dabei kommt es nicht auf die Größe oder wirtschaftliche Stärke an”, so Robert Binder im zweiten Teil des Interviews auf Directors Channel. Der China-Experte erläutert, was bei Verhandlungen mit chinesischen Investoren zu beachten ist, und was nach demArtikel lesen

Artikel lesen

Marken im Mittelstand: Das sind die Indikatoren für Markenschwäche

Kongresse sind gut besucht und Branchenmagazine schnell verkauft, fällt nur das Wort Digitalisierung. „Nichts ist mehr, wie es war“, verkünden gut gegelte Mit-Dreißiger in Sneakers und mit buntem Foulard um den Hals und machen das Publikum ganz wuschig. Dabei gilt auch 2017 immer noch: Markentreue beginnt immer im Unternehmen. Von Dr. Oliver Errichiello. Das Credo der neuen Gurus: Digitalisierung stellt durchgesetzteArtikel lesen

Artikel lesen

Quer durch Europa – ohne Hand am Steuer

Quer durch Europa, bei Regen, bei Tag sowie bei Nacht, ob im im englischen Linksverkehr oder auf den deutschen Autobahnen – insgesamt über 13.000 Kilometer legte das selbstfahrendes Fahrzeug Cruise4U des Automobilzulieferers Valeo auf seiner Europa-Tour zurück. Unter realen Bedingungen wurden dabei Features wie Traffic Jam Chauffeur und Highway Chauffeur getestet. Das Zusammenspiel der Kameras, Laserscanner und Radartechnik sowie der intelligentenArtikel lesen

Artikel lesen

Schattenorganisationen: Freiheitskämpfer und Terroristen

Viele glauben, Unternehmensführung funktioniere noch immer nach den alten Spielregeln – deshalb könnten auch die bewährten Instrumente weiter genutzt werden: Zielvereinbarung und Beurteilung, leistungsabhängige Entlohnung, Strategiefestlegung und Ausrichtung der Organisation, Umstrukturierungen und Veränderungsmanagement, Befehlsketten und Matrixorganisationen. Der zunehmende Anteil an Wissensarbeitern in fast allen Bereich erschwert jedoch ein wichtiges Element: die Kontrolle. Wer kann von sich behaupten, die Arbeitsqualität undArtikel lesen

Artikel lesen

Die 250 umsatzstärksten Einzelhandelsunternehmen der Welt

Deloitte hat den „Global Powers of Rebailing Report 2017“ veröffentlicht. Dort listet die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die 250 umsatzstärksten Unternehmen der Welt. Die Zahlen beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2015. Auf Platz Eins landet – trotz negativem Umsatzwachsums – erneut Wal-Mart. Und zwar deutlich: Der Ertrag des US-Händlers ist viermal so groß wie der des Zweitplatzierten Costco Corporation. Insgesamt werden die Top-TenArtikel lesen

Artikel lesen

„König Kunde“ als Markenbotschafter: Echter Dialog als B2B-Erfolgsgeschichte

Crossmediale Marketing-Kampagnen entwickeln besonders dann eine große Dynamik, wenn Unternehmen es schaffen, ihre Kunden selbst zu Wort kommen zu lassen. Es reicht deshalb nicht, nur die Sprache des Kunden zu sprechen – die Zauberformel heißt „customer generated content“. Wie das geht, zeigt eine Kampagne der Heidelberger Druckmaschinen AG. Wie es der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) gelungen ist, bei einer in siebenArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: Sedus Stoll

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2017”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Produkte und Technologien” ist die Waldshuter Sedus Stoll AG. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Darum geht es Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als InnovatorenArtikel lesen

Artikel lesen