Warum Unternehmen erlahmen – und was dagegen hilft

Die Erfolgstrainerin Sevgi Ates berät Unternehmen und Bundesliga-Fußballvereine auf ihrem Weg zu mehr Erfolg. In der Sendung “Innovation im Blut” sprach sie darüber, warum Unternehmen erlahmen – und was dagegen hilft. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.Artikel lesen

Artikel lesen

Mehr Luft zum Atmen

Bundesfinanzminister Schäuble steuert wohl auch 2016 auf einen Haushaltsüberschuss am Jahresende zu. Wenn ihm nicht seine Ministerkollegen einen Strich durch die Rechnung machen. Deutschlands Konjunkturmotor läuft rund, der Arbeitsmarkt boomt und die Zinsen auf Schulden sind so niedrig wie nie. Das füllt Bund, Ländern und Kommunen die Kassen: Satte 18,5 Milliarden Euro Plus kann der Staat allein im ersten HalbjahrArtikel lesen

Artikel lesen

Mit einem “weiter so” geht es nicht

Deutschland kann sich dem Veränderungsdruck der Globalisierung und der demographischen Entwicklung nicht entziehen. Politik muss darauf reagieren. Von Gerhard Schröder. Die Agenda 2010 war ein sehr umfassendes Modernisierungs-Programm, manche bezeichnen sie sogar als das tiefgreifendste in der bundesdeutschen Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Mit diesen Reformen wurde damals – vor mehr als zehn Jahren – auf zwei Herausforderungen reagiert: die der Globalisierung und dieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2017

Wirtschaftlicher Erfolg lebt von der Fähigkeit zur Erneuerung. Gerade in Zeiten des immer schnelleren Wandels von Märkten und Technologien wird die Innovationsfähigkeit zur entscheidenden Kompetenz. Viele Unternehmen beweisen in beeindruckender Weise, wie sie sich auf neue Gegebenheiten einstellen, Fortschritt vorantreiben und Märkte neu erschließen – dieses Medium berichtet in vielfacher Weise davon. 2017 werden nun erstmals mustergültige Beispiele dieser Innovationskraft ausgezeichnet. BeiArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftsforum zum “Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit”

Bei der Jubiläumsveranstaltung der Unternehmerplattform „Wirtschaftsforum Düsseldorf“ am 15. November 2016 dreht sich alles um das Oberthema “Mobilität – Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit”. DDW-Leser können sich ab jetzt eines von zehn Sonder-Tickets sichern. Das jährliche Wirtschaftsforum Düsseldorf richtet sich an die Top-Entscheider der Region Rheinland und bietet Impulse aus erster Hand. In diesem Jahr hält nach der persönlichen Begrüßung von Düsseldorfs Oberbürgermeister ThomasArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der wichtigsten Wirtschafts-Frauen bestellen

Die Liste der 1.500 wichtigsten Frauen in Top-Positionen – mit umfangreichen Unternehmens- und Personenangaben im Excel-Format. Das in seiner Art einzigartige Ranking über die bedeutendsten Frauen in Top-Positionen der deutschen Unternehmen in Unternehmerbesitz kann hier im Excel-Format bestellt werden. Mit der einmaligen Bestellung (kein Dauerauftrag) steht die Datenbank zur dauerhaften Nutzung für vielfältige Nutzungs- und Recherchemöglichkeiten zur Verfügung. Die umfangreichenArtikel lesen

Artikel lesen

AReG: Gesetze als Modetrend?

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Vermeintliche Missstände werden heute oft rasch mit Gesetzen bekämpft. Das Problem: Zu vielen Einzelregelungen fehlen der Wirtschaft konkrete Interpretationen. Prof. Dr. Thorsten Grenz im Gespräch.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptierenArtikel lesen

Artikel lesen

“Unsere Systeme sind an ihre Grenzen gelangt”

Wie können wir uns organisatorisch auf neue Zeiten einstellen – in unseren Unternehmen und unserer Gesellschaft insgesamt? Hermann Arnold hat es in seinem Unternehmen Haufe-Umantis ausprobiert und eine revolutionäre “Unternehmens-Demokratie” eingeführt, die die Mitwirkung aller Mitarbeiter erfordert. Im Interview mit Michael Oelmann beschreibt er die Erfolge, aber auch die Fehler, die auf diesem Weg gemacht wurden. Doch auch für unsere DemokratieArtikel lesen

Artikel lesen

“Die Deutschen werden enteignet”

Der Buchautor und Publizist Dr. Ulrich Horstmann (aktuelles Buch: “SOS Europa”) kritisiert in der Sendung “Im Dialog” mit Michael Oelmann die Euro-Politik scharf: Der Euro verkörpere keine Stabilität mehr, die EZB-Politik sei Sozialismus pur. Die Zeche würden die deutschen Bürger zahlen. Mit dem Brexit und dem Austritt Großbrittaniens aus der EU verschärfte sich die Situation. Horstmann befürchtet, dass mit einerArtikel lesen

Artikel lesen

Sechs Aspekte einer wirksamen Wachstumsstrategie

Der Begriff Strategie ist vielerorts verbraucht. Zu viel Papier wurde produziert, zu wenig Ergebnisse haben sich eingestellt. Zu viele Berater wurden beschäftigt, zu wenig Praxisnähe erzeugt. Zu viele Strategien haben sich in der Realität nicht bewährt oder sind erst gar nicht realisiert worden. Es gleicht dem Ankämpfen gegen Windmühlen, wenn ich immer wieder betone, dass der erste Schritt in RichtungArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Wirtschaft innovativ: Lassen Sie Freiräume für Ideen!

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Tipps vom Innovationsexperten Dr. Dirk Wilmes zur Innovation im Mittelstand:   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren   Hier sehen Sie die ganze Sendung > Lesen SieArtikel lesen

Artikel lesen

Arbeitgeberprofile jetzt auf DDW und stellenanzeigen.de

Oftmals unerkannt von jungen Berufsstartern und Fachkräften bieten deutsche Familienunternehmen erstklassige Karrierechancen. Das Unternehmerportal Die Deutsche Wirtschaft (DDW) präsentiert jetzt in Kooperation mit dem Spezialdienstleister Katialo und dem Jobportal stellenanzeigen.de Einblicke. Ab Oktober 2016 startet das auf Familienunternehmen spezialisierte Wirtschaftsportal DDW ein neues Informationsangebot. Mit speziell auf die heutigen medialen Nutzungsgewohnheiten zugeschnittenenen Arbeitgeberprofilen werden in Wort, Bild und Film KarrierechancenArtikel lesen

Artikel lesen