Das sind die 25 größten Engineering-Anbieter in Deutschland

Die 25 führenden Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland konnten ihre Umsätze im Jahr 2015 trotz steigender Fluktuationsraten durchschnittlich um 6,6 Prozent steigern. Hier die größten Anbieter nach Umsatz. Das Wachstum der führenden Anbieter fand in einem positiven Umfeld statt – das zeigt die aktuelle Lünendonk®-Liste 2016 „Führende Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland“. So stiegArtikel lesen

Artikel lesen

So gelingt der Markteintritt in die USA

Die USA sind und bleiben einer der wichtigsten Auslandsmärkte für deutsche Unternehmen. Doch wer einen Markteintritt plant, sollte die Fallstricke und Mentalitätsunterschiede kennen. Gerd und Max Kichniawy vom USA-Experten GATC haben bereits über hundert deutschen Unternehmen zu einem Standbein in den USA verholfen. In DDW-TV geben sie Tipps für den Markteintritt in die USA. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt vonArtikel lesen

Artikel lesen

Die DPR-Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung

Wer ist die DPR? WIe arbeitet die DPR? Und warum kapitalmarktorientierte Unternehmen die DPR-Prüfung nicht fürchten sollten – im Gegenteil. Dr. Thomas Senger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater: „Nach meinen Erfahrungen geht es der DPR nicht darum, Schuldige zu finden, sondern konstruktiv zu unterstützen.“   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

Eurokrise verstehen (II): Die Target-Kredite

Die Äußerungen der EZB klingen doch vertraut in unseren Ohren: das haben die Landesbanken, die IKB, KfW, HRE etc., die sich alle verzockt haben, auch immer gesagt. Die Maßnahmen der EZB im Oktober 2008 (nämlich die »Vollzuteilungspolitik«) waren m. E. richtig, da der Interbankenmarkt nach der Lehmann-Pleite zusammengebrochen war. Diese Politik der Krisenbewältigung der EZB wurde aber nach 2009, als die Lage sich wieder normalisierte,Artikel lesen

Artikel lesen

Die zwei Gesichter des Lean Management

Lean Management, meist im Sinn von Lean Production gebraucht, gilt als typischer innovativer Erfolgsbringer in den Unternehmen. Wenn man mit kaufmännischen Augen auf die Parameter „schneller, sicherer, günstiger in den schwarzen Zahlen“ schaut, zeigen die meisten Beispiele oft beispielhafte Erfolge – zum betrieblich innovativen Nachahmen geeignet. Doch es gibt auch das andere Gesicht. Die Herkunft von Lean Management aus der Automobil-IndustrieArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftspolitik in der Digitalen Gesellschaft

Sind wir in Deutschland in Sachen Digitalisierung zu spät dran? Immerhin: Es ist noch nicht zu spät, meint der Bundesverband Junger Unternehmer, BJU. In einem Positionspapier zur “Wirtschaftspolitik in der Digitalen Gesellschaft” stellt er jetzt vor, wie die Rahmenbedingungen in Deutschland verändert werden müssen. Es steht hier zum Abruf.  

Artikel lesen

B2B-Messemarketing in Zeiten des Internet und der Globalisierung

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Er kennt das Messebusiness wie kaum ein Zweiter: Der Chef der Messe Düsseldorf, Werner Dornscheidt, zu den Veränderungen, die sich für das B2B-Marketing auf Messen durch die Digitalisierung und Globalisierung ergeben.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegebenArtikel lesen

Artikel lesen

Logistikimmobilien im Wandel

Zunehmender Weltwirtschaftsverkehr, E-Commerce, neue bauliche Anforderungen: Die Logistik in Deutschland ist im Umbruch. Christian Bischoff, Vorstand des Logistikimmobilienentwicklers Log4Real, im TV-Interview zur Frage, wie Immobilien für diese Anforderungen konkret gerüstet werden können.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an DrittanbieterArtikel lesen

Artikel lesen

Eurokrise verstehen (III): Der Aufkauf von Staatspapieren

Art. 123 des AEU-Vertrags verbietet die Monetisierung der Staatsfinanzen. Darum handelt es sich aber, wenn die Notenbanken Staatspapiere, d. h. Staatsschulden, der Krisenländer kaufen. Die EZB hat aber im Rahmen des Securities Markets Program (SMP) für 223 Mrd. Euro Staatspapiere von Griechenland, Portugal, Irland, Italien und Spanien gekauft, allein italienische Papiere i. H. v. 94 Mrd. Euro zwischen August 2011 und Februar 2012 zur Abwendung einesArtikel lesen

Artikel lesen

Klebetechnologien revolutionieren den Leichtbau

Rüdiger Frisch, Technischer Leiter Leichtbaulösungen Westeuropa bei 3M, im TV-Interview bei wirtschaft aktuell über die neuen Möglichkeiten, die sich für Leichtbauanwendungen durch innovative Klebstofftechnologien ergeben.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren ErforderlichenArtikel lesen

Artikel lesen

TTIP: “Schluß mit den Regulierern auf beiden Seiten”

USA-Experte Gerd Kichniawy (GATC) in der Sendung wirtschaft aktuell zu den TTIP-Verhandlungen und den Auswirkungen auf die deutschen Unternehmen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Artikel lesen

Die DNA erfolgreicher Familienunternehmen

DDW-TV “Im Dialog”: Der Buchautor, Familienunternehmer-Experte und vielfache Gremienrat Markus Weishaupt von der WeismanGruppe im Gespräch mit Michael Oelmann über die “DNA” erfolgreicher Familienunternehmen – und was der Mittelstand davon lernen kann.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an DrittanbieterArtikel lesen

Artikel lesen