Herausforderungen im Mittelstand priorisieren: Wie ein Beirat helfen kann

Mittelständische Unternehmer stehen permanent vor neuen Herausforderungen und Problemen, die aufgrund begrenzter Ressourcen und Möglichkeiten priorisiert und in eine zeitliche Reihenfolge gebracht werden müssen. Neue Projekt-Baustellen können erst eröffnet werden, wenn alte Baustellen abgearbeitet oder unvollendet wieder geschlossen werden. Von Rudolf X. Ruter Unglücklicherweise prasseln immer mehr dieser Belastungen von außen auf den Unternehmer nieder: Poly-Krisen, Energiemangel, Fachkräftemangel, Digitalisierung undArtikel lesen

Artikel lesen

Auftragslage in der deutschen Industrie auf 12-Jahres-Tief

Die Hiobsbotschaften für den Standort Deutschland reißen nicht ab. Der Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Mai 2024 gegenüber April 2024 erneut um 1,6 Prozent gesunken –der fünfte Rückgang in Folge. Die Zahlen des Statistischen Bundesamt (Destatis) für Mai bedeuten einen Rückgang im Jahresvergleich um 8,6 Prozent. Im Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von März 2024Artikel lesen

Artikel lesen

Ranking Mittelstand: Die Top-30-Firmen in Bayern

Firmen in Bayern: Knapp 20 Prozent der Top-Mittelstandsunternehmen aus dem Ranking “Mittelstand 10.000” kommen aus dem Freistaat. Das ist Platz 2 im Ländervergleich. Wir zeigen die Plätze 1 bis 30. Dieser Beitrag wurde am 3.7.2024 aktualisiert. Genau 1.934 Mittelständler aus Bayern finden sich aktuell in das Ranking “Mittelstand 10.000”. Das Ranking von DDW ermittelt die bedeutendsten deutschen Mittelstandsunternehmen anhand vonArtikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaft im Sommer 2024

Die Weltkonjunktur zog in den ersten Monaten des Jahres 2024 an. Nachdem die Weltwirtschaft gegen Ende 2023 an Fahrt verloren hatte, expandierte sie im ersten Quartal dieses Jahres wieder merklich rascher, meldet das Institut für Weltwirtschaft (ifw) Kiel. Die Weltwirtschaft expandierte auch im bisherigen Verlauf des Jahres in moderatem Tempo. Dabei haben sich vor allem in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften dieArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalbranche wächst – aber nicht überall

Zur Jahresmitte zeichnet sich für Deutschlands digitale Wirtschaft ein stabiles Wachstum ab, allerdings werden nicht alle Unternehmen gleichermaßen von dieser positiven Entwicklung profitieren. Für 2024 kündigt der Digitalverband Bitkom für die Unternehmen der IT und Telekommunikation (ITK) im deutschen Markt ein Umsatzplus von 4,3 Prozent auf 224,8 Milliarden Euro an. Für 2025 wird ein Wachstum auf ähnlichem Niveau in HöheArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: IGOS GmbH & Co. KG

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Die IGOS GmbH & Co. KG aus Hamburg und Buxtehude ist als Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand gelistet. IGOS GmbH & Co. KG ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich Dienstleister bei DDW gelistet. Das Siegel „Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand“ von Die Deutsche Wirtschaft kennzeichnet besonders vertrauenswürdige Marktakteure in Deutschland. Die IGOS GmbH & Co. KG erfüllt ausArtikel lesen

Artikel lesen

Russwurm: Bundesregierung muss entschlossen gegen Wachstumsschwäche vorgehen

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) fordert angesichts einer weiterhin schwachen Wirtschaftsentwicklung von der Bundesregierung ein entschlossenes Wachstumspaket. Der Spitzenverband erwartet für das Bruttoinlandsprodukt 2024 nur einen mageren Zuwachs von 0,3 Prozent und ein Schrumpfen der Industrieproduktion gegenüber dem Vorjahr. „Im weiteren Jahresverlauf rechnen wir zwar mit einem leichten Anziehen der Konjunktur, aber das bleibt ein sehr schwacher Zuwachs. DerArtikel lesen

Artikel lesen

Fintechs: Deutschlands ungenutztes Potenzial

Die Digitalisierung hat den Finanzsektor grundlegend verändert und die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen und Unternehmen ihre Finanzgeschäfte abwickeln. Besonders FinTech-Unternehmen haben durch innovative digitale Lösungen traditionelle Geschäftsmodelle aufgebrochen und dabei völlig neue Möglichkeiten für Unternehmen und Privatpersonen geschaffen. Diese Entwicklungen haben nicht nur die Effizienz und den Zugang zu Finanzdienstleistungen verbessert, sondern auch die Wettbewerbslandschaft nachhaltig verändert. DochArtikel lesen

Artikel lesen

Schönheit der Zukunft: Ein Blick auf die Trends, die unsere Pflegeroutinen revolutionieren werden

Die Beauty-Branche durchlebt eine Zeit des rasanten Wandels, in der ständig neue Trends und Innovationen das Feld der Schönheitspflege neu definieren. Jedes Jahr bringen führende Marken und Start-ups nachhaltige Produkte, die umweltfreundlich sind und ethisch gewonnene Inhaltsstoffe verwenden, auf den Markt. Zudem erobern High-Tech-Geräte für die Heimanwendung, die von Hautanalysetools bis zu fortschrittlichen Anti-Aging-Geräten reichen, zunehmend die Haushalte. Das wachsendeArtikel lesen

Artikel lesen

Gute Aussichten im Pharmageschäft

Die pharmazeutische Industrie nimmt Fahrt auf. Treiber ist das Auslandsgeschäft, während die Bestellungen von Kunden aus Deutschland enttäuschen. Nachdem die hohen Energiekosten, Lieferkettenstörungen sowie auslaufende Nachfrageimpulse bei Impfstoffen und Corona-Medikamenten das Pharmageschäft im vergangenen Jahr vorübergehend gedämpft hatten, befindet sich die deutsche Pharmaindustrie seit Jahresbeginn wieder auf Wachstumskurs, meldet der VCI. Produktion und Branchenumsatz legten gegenüber den Vormonaten zu. AuchArtikel lesen

Artikel lesen

Buenos Aires: Wo europäischer Charme auf lateinamerikanische Leidenschaft trifft

Argentinien war in den letzten Monaten durch seinen schillernden neuen Präsidenten Milei wieder äußerst präsent in den Nachrichten, sodass wir uns mit Neugier und Reiselust auf den Weg nach Buenos Aires gemacht haben. Erwartet haben wir ein heruntergewirtschaftetes Land mit der verblassten Pracht früheren Reichtums – und konnten falscher kaum liegen. Buenos Aires, die pulsierende Hauptstadt Argentiniens, überrascht uns mitArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland-Liste: Welche Unternehmen wachsen

Welche Unternehmen in Deutschland sind relevant und wie entwickeln sie sich? Die neue “Deutschland-Liste” von DDW ist da. Auffällig: Fast Dreiviertel der Top-Unternehmen wachsen, allen Krisen zum Trotz. Das Ranking von DDW identifiziert aus dem Gesamtbestand der rd. 3,5 Millionen Gewerbebetriebe in Deutschland jene Unternehmen, die über eine hohe Bedeutung verfügen. Genutzt wird die Datenbank insbesondere von B2B-Akteuren, die sichArtikel lesen

Artikel lesen