Ausländische Steuerstandorte weiter im Vorteil – auch für Arbeitnehmer

Empirische Studien zeigen, dass die eigene Besteuerung für die Migrationsentscheidung von Arbeitnehmern ein wichtiger Faktor sein kann. Durch die zunehmende Mobilität und neue Arbeitsmodelle werden sich Unternehmen vermehrt mit den Fragestellungen und Fallstricken grenzüberschreitender Besteuerung auseinandersetzen müssen. Familienunternehmen sind typischerweise stark an ihrem Standort verankert. Sie können daher ihre Steuerzahlungen nicht so smart optimieren wie zum Beispiel Großkonzerne der Digitalbranche.Artikel lesen

Artikel lesen

Das sind die Aufsteiger im Städtevergleich

Es ist viel los im Standortranking Deutschland von DDW: 58 Orte konnten sich neu platzieren – nunmehr sind 3.807 Orte im Städtevergleich erfasst. Für 1.475 Standorte liegen zudem Unternehmer-Bewertungen vor. Dieser Beitrag ist am 6.4.2023 aktualisiert worden. Die neue Version des StandortRanking Deutschland von DDW zeigt viel Bewegung: Zum einen, weil die Unternehmenslandschaft selbst in Bewegung ist und sich dadurchArtikel lesen

Artikel lesen

Vulkanist Habeck und die Neptunisten

Wer die Primärenergie verstehen will, die unsere Regierung auseinandertreibt und im Wahlvolk zu einer Kernschmelze des Vertrauens in die Ampel-Koalition geführt hat, muss durch die Gesichter der Beteiligten hindurchschauen. Erst in der Abstraktion erkennt man die energetischen Urgewalten, die hier wirken. Von Gabor Steingart Dazu muss man wissen: Es gibt trotz der Vielzahl der beteiligten Parteien und Persönlichkeiten im GrundeArtikel lesen

Artikel lesen

Gut vorbereitet auf die Dienstreise in die USA

Die USA sind nach China der wichtigste Handelspartner Deutschlands. Daher reisen jährlich viele Deutsche geschäftlich über den Atlantik. Dabei gibt es einiges zu beachten in Hinsicht auf die US-amerikanische Geschäftskultur sowie die Einreisebestimmungen in das Land. Zumeist kann ein ESTA anstelle eines Visums verwendet werden und in manchen Fällen kann man von einer vereinfachten Einreise im Rahmen des „Global Entry“Artikel lesen

Artikel lesen

Die nächsten gefährlichen Abhängigkeiten liegen im 5G-Netz

Seit längerem ist klar, dass 5G-Komponenten von Herstellern aus Autokratien eine Gefahr für die Sicherheit des deutschen 5G-Netzes sind. Dennoch scheint das FDP geführte Ministerium für Digitales und Verkehr den Austausch nicht vertrauenswürdiger Komponenten nicht aktiv zu forcieren – sondern im Gegenteil. Von Albrecht von der Hagen Die Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica waren aufgefordert, dem Bundesinnenministerium bis zuArtikel lesen

Artikel lesen

Die große Bühne für innovative Vorreiter

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der größte Publikumspreis der deutschen Wirtschaft hebt jährlich Unternehmen aller Größen und Branchen in das Rampenlicht, die in ihrem Bereich zukunftsweisendArtikel lesen

Artikel lesen

ChatGPT, erstelle meinen Quartalsbericht!

Kreative Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kann Risikoanalyse, Finanzberichterstattung und Prognosen vereinfachen oder sogar automatisieren. Wie KI das Finanzreporting verändern wird. von Boris Karkowski Das Erstellen von Quartals- und Jahresberichten gehört selten zur Lieblingsbeschäftigung von IR-Abteilung oder beauftragten Textern. Zahlen müssen in Worte übersetzt werden und oft genug ändert sich von Quartal zu Quartal wenig Substanzielles – es geht mehr umsArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationsort des Jahres 2023: Maschinenraum

Das ist zukunftsweisend Der Maschinenraum bringt deutsche Mittelstands- und Familienunternehmen zusammen, um gemeinsam Zukunftsthemen zu erschließen und die digitale Transformation des Mittelstands voranzutreiben. Als Katalysator des industriellen Wandels unterstützt der Maschinenraum Unternehmen durch das Teilen von Ressourcen, Methoden und Infrastrukturen. Der Maschinenraum vernetzt die Unternehmen über Industrie- und Hierarchiegrenzen hinweg und bringt die Fachbereiche der Mitgliedsunternehmen in Austauschformaten zusammen. DarüberArtikel lesen

Artikel lesen

Keine weitere Politisierung des Freihandels

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Das Europäische Parlament, die EU-Mitgliedstaaten und die Kommission haben sich gestern zum handelspolitischen Sanktionsinstrument ACI (Anti Coercion Instrument) z.B. in Form von Zöllen gegen wirtschaftliche Einschüchterung durch ein Drittland geeinigt. Es ist eine scharfe Waffe, die jedoch bei falscher Anwendung viel Schaden anrichten kann. Von Reinhold von Eben-Worlée Mit dem ACI soll die EU die Möglichkeit haben, auf aggressive HandelspraktikenArtikel lesen

Artikel lesen

Stimmung besser, Prognose mau

Uneinheitlich zeigen sich die aktuellen Konjunkturerwartungen. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich zwar laut ifo Geschäftsklimaindex zum fünften Mal in Folge gebessert. Doch Unsicherheit, Inflation und hohe Energiekosten belasten weiterhin den Aufschwung: Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) rechnet für 2023 mit einem Wirtschaftswachstum von lediglich ¼ Prozent. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im März auf 93,3 Punkte gestiegen,Artikel lesen

Artikel lesen

Wer baut die schmutzigen Firmen um?

ESG-konforme Unternehmen sind begehrte Arbeitgeber. Dabei sind es die „schmutzigen Firmen“, die die besten Köpfe brauchen, weil in ihnen der größte Hebel zur Dekarbonisierung steckt. Wie begeistert man Talente und Topmanager für die undankbare Aufgabe? von Andreas Knoch Die Luftfahrt und die Zementindustrie gehören zu den größten Klimasündern. Im Südwesten Deutschlands wollen der Flughafen Stuttgart und der Ulmer Familienkonzern SchwenkArtikel lesen

Artikel lesen

Subaru Solterra und BRZ: Zwei Tests im natürlichen Habitat

Subaru Solterra

Mit dem Solterra und dem BRZ bringt Subaru zwei Wagen auf den Markt, die verschiedene Klientel ansprechen: Der Subaru Solterra ist ein Elektro-SUV und das erste voll elektrisch angetriebene Fahrzeug von Subaru. Die Einschätzung von Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz: „Er wird in seiner Klasse für Aufregung sorgen.“ Der Subaru BRZ wiederum ist zwar ein altbekannter Top-Sportler, kommt nun allerdings mit mehr LeistungArtikel lesen

Artikel lesen