Beiträge mit dem Schlagwort "Agenda 2017"

Was sind die Zukunftstrends der Intralogistik?

Intralogistik-Berater Rolf Waldmüller stellt im DDW-Interview vor, auf welche Zukunftsthemen Unternehmen bauen können: Pick by Vision, Pick by Voice, Pick by Light, digitale und automatisierte Kommissioniersysteme. Das sind die Schlagworte, die man für straffere Abwicklung und zukunftsfähige Prozesse auf dem Schirm haben sollte. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Die deutsche Gesundheitswirtschaft muss „entstaubt“ werden!

Dorothea Rickert, Geschäftsführerin der Healthcare Personalmangement GmbH, wirft im DDW-Interview einen Blick in die Entwicklungen der Arbeitswelt im Gesundheitssektor. Woher kommt der Fachkräftemangel in Deutschland, was sind die Herausforderungen der Branche und wie kann man in Zukunft auf die Schwierigkeiten im Markt eingehen? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Bewegung ins Büro!

Es ist alles andere als natürlich, was die meisten von uns tagtäglich von morgens bis abends tun: Sitzen. Der deutsche Unternehmer und „Büro-Revolutionär“ Josef Glöckl hat mit seinem Bürostuhl „Swopper“ bereits weltweit Furore gemacht – jetzt hat er ein ganzes Bürokonzept rund um „Arbeit in Bewegung“ entwickelt. Selbst Google-CEO Larry Page sitzt auf dem beweglichen Swopper. Jetzt präsentiert Josef GlöcklArtikel lesen

Artikel lesen

Wie aus Chefs und Mitarbeitern „Winning Teams“ werden

Expertin Christine Walker beschreibt, wie durch sinnvollere Zusammenarbeit im Team und die Abgabe von Aufgaben mehr Freizeit aber auch mehr Effizienz für Führungskräfte erreicht werden kann. In ihrem Buch „Freie Tage in der Chefetage“ zeigt sie, dass das kluge Delegieren von Aufgaben nicht nur die Chefs entlastet, sondern auch hilft, zu einem produktiven Team zu werden. Mit dem Laden des Videos akzeptierenArtikel lesen

Artikel lesen

Wir brauchen Wachstum!

Wachstum – ein Begriff scheint aus der Mode gekommen zu sein. Von der Endlichkeit der Ressourcen ist die Rede, und seine Exportüberschüsse soll Deutschland ohnehin künstlich beschränken. Das Wachstumsmanifest von Prof. Guido Quelle hält dagegen. „Falsch!“, sagt Professor Dr. Guido Quelle. Der Managementberater und Initiator des Internationalen Markenkolloquiums hat jüngst ein „Wachstumsmanifest“ veröffentlicht. Im DDW-Interview in der Reihe „Agenda 2017“Artikel lesen

Artikel lesen

Praxis Customer Centricity: Was der Kunde von heute erwartet

Die Kundenbedürfnisse verändern sich dramatisch: Aus passiven Konsumenten werden mehr und mehr Co-Kreateure mit einem hohen Anspruch an Transparenz und Individualisierung. Das Beispiel UCB Pharma zeigt, wie sich Unternehmen mit Customer Centricity darauf einstellen. Peter Mitterhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung bei UCB Pharma aus Monheim am Rhein, beschreibt diese Veränderungen am Beispiel der Pharmabranche. So gilt es heute, neben der VersorgungArtikel lesen

Artikel lesen

Agilität: Der Schlüssel in Zeiten des Wandels

Wie bleiben Unternehmen in unsicheren, instabilen und von schnellem Wandel geprägten Zeiten auf dem Erfolgsweg? „Agilität“ ist der Schlüsselbegriff, nach dem immer mehr Unternehmen ihre Organisation ausrichten. Transformationsexperte Dr. Jürgen Bruns von Mittelstand Partners beschreibt im DDW-TV-Interview, wie sich die Führungsmethode konkret einsetzen läßt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immerArtikel lesen

Artikel lesen

Was Unternehmen ohne Frauen in der Führung verpassen

Wir brauchen keine Quote, um Frauen zu fördern, sondern um Wirtschaft zu fördern – das sagt Annette Gartner, die jüngst in die Geschäftsleitung des Metallunternehmens Cronimet berufen wurde. Annette Gartner äußert sich in dem Interview außerdem zu der Frage, wie sich deutsche Unternehmen im umkämpften Metallmarkt behaupten können und wie Digitalisierungsprojekte dabei helfen, die notwendige Prozesseffizienz zu steigern. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Neue Betriebsrente: Das muß man wissen

Was verbirgt sich hinter der Gesetzesprosa des wunderschönen Wortes „Betriebsrentenstärkungsgesetzes“? Michael Hoppstädter ist unabhängiger Berater zu Fragen der betreiblichen Altersvorsorge und beschreibt im Interview die konkreten Auswirkungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Geschäftsführer der Longial GmbH erwartet, dass die kommende Möglichkeit der reinen Beitragszusagen gegenüber den bisherigen Garantie-Renten das Instrument zur Mitarbeiterversorgung und -bindung künftig für mehr Unternehmen interessant macht.Artikel lesen

Artikel lesen

Zeitarbeit: Das ändert sich durch das neue Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Zeitarbeit ist aus unserer Wirtschaft nicht mehr wegzudenken: Unternehmen können durch sie flexibel agieren und Arbeitssuchende einen Einstieg in den regulären Arbeitsmarkt finden. Mit den jüngsten gesetzlichen Neuregelungen des AÜG macht die Politik es der Zeitarbeit aber erneut schwerer. Zu den konkreten Auswirkungen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes äußert sich in der Sendung wirtschaft aktuell mit Jörg Graef ein Praktiker: Der Niederlassungsleiter desArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: „Im digitalen Wandel müssen wir miteinander denken“

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

BC Extrusion Holding GmbH company is listed as one of the most important german enterprises. It is ranked as number 6287 in total ranking, number 477 of germanys biggest investor owned companies in Germany. State of information: January 12th 2020 BC Extrusion Holding GmbH company belongs to the segment Industry. Battenfeld Cincinnati manufactures components and complete production equipment for the productionArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: Mehr Mut zum Machen, Unternehmer!

Zu welchem Unternehmenstyp zählen Sie? 20 Prozent aller Unternehmen sind die digitale Transformation bereits angegangen, 50 Prozent wissen noch nicht genau, wie sie anfangen sollen, und 30 Prozent sind der Meinung, die Digitalisierung würde das eigene Geschäftsmodell gar nicht betreffen, so eine Umfrage. Dr. Peter Bartels, der als Verantwortlicher für Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC einer der ausgewiesensten Fachleute inArtikel lesen

Artikel lesen