Beiträge mit dem Schlagwort "Cybercrime"

Cybercrime: Industrie 4.0 Security

Cybercrime

Fluch und Segen von Industrie 4.0: Während Produktionssysteme bisher meist unabhängig und daher nicht über das Internet angreifbar waren, ändert sich dies durch den Vernetzungsgedanken von Industrie 4.0 laufend und rasend schnell. Doch nicht nur das: Gleichzeitig sind solche Systeme schwer zu warten, weil die gegen Cybercrime entscheidenden Software-Updates nur eingespielt werden können, wenn der Produktionsbetrieb heruntergefahren wird, berichtet HelmutArtikel lesen

Artikel lesen

Cybercrime: Angriffe frühzeitig abwehren

Internet-Kriminalität ist die Schattenseite der Digitalisierung: Je mehr Hard- und Software zum Einsatz kommt, desto mehr Möglichkeiten zu Manipulation und Betrug gibt es. Dabei sind die klassischen Einfallstore für Betrug im Internet bereits alte Bekannte: E-Mails. Hunderttausende täuschend echt aussehende Mails, die „vergiftete“ Anhänge enthalten, werden von den Internet-Kriminellen tagtäglich versandt. Während die IT zunächst problemlos weiter läuft, beginnt dieArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten neuen Bedrohungen für Unternehmen

Neue Risiken bedrohen Unternehmen, wie jetzt aus wieder der globale Schadvirus WannaCry gezeigt hat. Welche Risiken die Unternehmen am meisten beschäftigen, welche gänzlich neuen kriminellen Attacken festzustellen sind, und wie Risiko-Experten dagegen vorgehen – darüber spricht in der Themensendung „Agenda 2017“ von wirtschaft aktuell der Spezialist für Risikofragen, Dr. Frank Hülsberg. Der Senior Partner bei Warth & Klein Grant Thornton gehörtArtikel lesen

Artikel lesen

IT-Compliance: Was ist zu beachten?

Aufbewahrungs- und Speicherpflicht. Urheberrechtsgesetz. Vorratsdatenspeicherung. Telekommunikationsgesetz. Was trifft Sie bzw. Ihr Unternehmen? Helmut Brechtken klärt in der Reihe Director’s Channel auf. Unter anderem erfahren Sie, dass Ihr Unternehmen (rechtlich) zum IT-Provider wird, wenn die private Nutzung des Internets und/oder der Firmentelefone erlaubt ist. Und plötzlich treffen Sie alle gesetzlichen Vorschriften, die für IT-Provider gelten, etwa Aufbewahrungspflicht und Vorratsdatenspeicherung. Mit dem Laden des VideosArtikel lesen

Artikel lesen

Cyber-Crime: Die Trends 2017

Angriffe auf Unternehmen aus dem Cyber-Space sind nichts Neues. Nun aber sind auch private Router in grossem Stil angegriffen worden in einem Versuch, diese zu einem gemeinsamen Angriff auf ein drittes Ziel zu missbrauchen. Was Kunden der Telekom jüngst widerfahren ist, hätte auch allen anderen Internet-Usern – und damit auch der sensiblen Gruppe der Aufsichtsräte – passieren können. Wenn man dannArtikel lesen

Artikel lesen