Beiträge mit dem Schlagwort "Herausforderung Zukunft"

Datenschutzgrundverordnung: Darauf müssen Unternehmen achten

Mathias Zimmer-Goertz, Beiten Burkhardt

Ab 25. Mai 2018 greift die neue EU-Datenschutzgrundverordnung. Worauf müssen Unternehmen achten? Der Datenschutz-Experte Mathias Zimmer-Goertz erläutert die wichtigsten Aspekte. Drastisch höhere Bußgelder drohen, wer künftig falsch mit persönlichen Daten umgeht. Gefahren drohen quasi jedem Unternehmen, denn von Kunden- bis zu Mitarbeiterdaten sind viele Bereiche betroffen. Dabei muß künftig nicht mehr dem Unternehmen ein Fehlverhalten nachgewiesen werden, sondern Unternehmen müssenArtikel lesen

Artikel lesen

GroKo bietet Unternehmen keine Perspektive

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Auf Deutschlands Unternehmen und ihre Arbeitsplätze kommen schwierige Zeiten zu. Nötige Weichenstellungen und zukunftsweisende Projekte fehlen im Koalitionsvertrag, während zig Milliarden Euro einfach nur umverteilt werden, ohne Strukturen zu verbessern. Von Reinhold von Eben-Worlée, Präsident des Verbands DIE FAMILIENUNTERNEHMER. Deutschlands wichtigste Ressorts – Finanzen, Arbeit und Soziales, Umwelt sowie Auswärtiges Amt – gehen an die SPD. Die CSU tritt mitArtikel lesen

Artikel lesen

Pläne schmieden für die Zukunft in der Aluminiumbranche

alimex

„Agenda 2023“ bei der alimex GmbH aus Willich: Wo die Reise hingeht und wie die Herausforderungen des Aluminiumspezialisten angegangen werden, erläutert CEO Dr. Philip Grothe im Interview. Für etablierte Mittelständler aus dem industriellen Bereich sind nicht nur Fachkräftemangel und Digitalisierung die Themen, die anzugehen sind. In einem umfangreichen Strategiepapier hat die alimex GmbH ihre spezifischen Herausforderungen definiert und festgelegt, wasArtikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaftsforum: Heute live aus Davos

Weltwirtschaftsforum Davos

Mit einem ausgewählten Programm berichten wir live vom 23. bis 26. Januar hier auf diesem Portal vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Programm unserer Übertragungen finden Sie untenstehend. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren  

Artikel lesen

In den Werten liegt die Kraft

Ingrid Lohse

„Der notwendige Wandel von Strukturen und Prozessen gelingt letztlich nicht nur über den Verstand, sondern auch über die Herzen der Mitarbeiter.“ Vielleicht nicht ganz zufällig sagt dies mit Ingrid Lohse die erste Frau an der Spitze der Caramba Chemie-Gruppe in Duisburg. Warum die neue Vorsitzende der Geschäftsführung Werte als Kraftquelle für das Unternehmen sieht und wie sie dies in dem 115 JahreArtikel lesen

Artikel lesen

Herausforderung Zukunft: Trivago-CEO zu Big Data

Trivago

„Es macht keinen Unterschied, ob man Fan oder Skeptiker der Digitalisierung ist. Sie passiert und man muss sich darauf einstellen.“ DDW sprach mit einem der wenigen großen international erfolgreichen Startups aus Deutschland: Trivago. Dessen Gründer und CEO Rolf Schrömgens äußert sich im Interview zu den Veränderungen, die sich in einer fortschreitend digitalen Welt ergeben. In Zukunft stehe vor allem fürArtikel lesen

Artikel lesen

Erfolgsrezepte für turbulente Zeiten: Unser Leitthema 2018

Die Welt war immer in Bewegung. Aber immer schon so schnell? Wer heute groß ist, ist morgen vielleicht schon vom Markt verschwunden. Gestern kämpften wir gegen Arbeitslosigkeit, heute suchen wir Fachkräfte. Schlafende Volkswirtschafts-Riesen erwachen, und die Digital-Bude von nebenan revolutioniert gerade ihre Branche. Und nun das ganze mal aus anderer Sicht: Die Welt war immer in Bewegung. Endlich dreht sieArtikel lesen

Artikel lesen

Andreas Pinkwart: Die 2. Welle der Digitalisierung meistern

Pinkwart

Geschäftsmodelle, Zusammenarbeit und Technologie sind inzwischen maßgeblich geprägt von digitalen Abläufen. Im DDW-Interview erläutert NRW-Minister Andreas Pinkwart, wie Standorte und Verwaltungen in der Digitalisierung Tempo halten. Es sei nicht nur der Breitbandausbau, der digitales Schritthalten ermöglicht, so der neue Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP). Die Aufgabe sei, auch innerhalb der BehördenArtikel lesen

Artikel lesen