Beiträge mit dem Schlagwort "Nachhaltigkeit"

Die große Rolle kleiner Ventile für die Kommisionierung

Internet of Things und Industrie 4.0 sind Dauerbrenner bei Technik und Software Unternehmen. Die Entwicklung, hin zu sich selbst überprüfenden Maschinen, die so effektiver gewartet werden können, ist ein lohnender Schritt um Kosten zu sparen. Die Wandfluh AG verbindet in ihren neuen Ventilen stufenlose Verstellbarkeit mit IOT-Technik. Ein zeitgemäßer Schritt, der die Kommissionierung in der Lagerlogistik effizienter und schneller macht.Artikel lesen

Artikel lesen

Brennstoffzellen und die Zukunft der Mobilität

Die Maximator GmbH ist in Sachen Prüftechnik, Hydraulik und Pneumatik eine feste Größe in der Branche. In den letzten Jahren haben sie auch das Thema Wasserstoff stärker in ihren Fokus genommen und so den MAX Compression entwickelt. Einen Wasserstoffverdichter mit “Automated Seal Exchange” für die Tankanlage, der den Dichtungswechsel auf nur drei Minuten reduziert. Fahrverbote, Bio-Diesel und Elektroautos sind ständigesArtikel lesen

Artikel lesen

Betriebliche Energiekosten senken – so kann’s gehen

Van der Meer

Zwei bis zehn Prozent an den Gesamtkosten im produzierenden Gewerbe entfallen auf Energiekosten. Marco van der Meer beschreibt in DDW-TV, wie Industriebetriebe Zugriff auf schnellstmögliche und hohe Kostensenkungen bei Licht, Wärme oder Druckluft erzielen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren “Grüne Politik lohnt sich, wenn man es richtig anpackt”,Artikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking integriert Klimaindex XDC

Klimaindex ergänzt Mittelstand 10.000: Das DDW-Ranking der wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen wird ab seiner nächsten Version (Februar) als weiteren Scoringwert den Klimaindex XDC anlegen. XDC ist eine wissenschaftsbasierte Klimametrik, die den Beitrag eines Unternehmens zur globalen Erderwärmung misst. Sie sagt für ein Unternehmen aus, um wie viel Grad Celsius sich die Erde bis 2050 erwärmen würde, wenn alle Unternehmen so emissionsintensiv bzw. -arm wirtschaften würden,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: VORZEIGE HELDEN

Jeannine_Halene

Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT ehrt mit dem Preis “Innovator des Jahres” Beispiele solcher Innovationskraft. Innovator in der Kategorie Marke & Kommunikation: VORZEIGE HELDEN Schon die besten Produkte, Angebote oder Ideen sind daran gescheitert, wie sieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: VDMG trading

vdmg trading beim balcke dürr projekt

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Technologie & Produkte” ist VDMG trading. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT will mitArtikel lesen

Artikel lesen

Wege zum Wachstum: Wie Gegenbauer zu einem führenden Facility Manager wurde

Als Handwerksbetrieb gestartet, ist das Berliner Unternehmen Gegenbauer heute ein Facility Management-Unternehmen mit rund 700 Millionen Euro Umsatz und Standorten in ganz Deutschland. Welche Strategien haben diesen Erfolgsweg möglich gemacht? Die Deutsche Wirtschaft TV hat hinter die Kulissen des Unternehmens Gegenbauer geblickt.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Platz nehmen für die Zukunft der Arbeit

Der Arbeitsalltag verändert sich in einem rasanten Tempo. Teamarbeit statt Großraumbüros, Heimarbeit und flexible Arbeitsplätze, mehr Bewusstsein für gesundes Arbeiten und Wohlfühlen sind nur einige Stichworte. Ein deutsches Familienunternehmen antizipiert seit Jahrzehnten diese Entwicklungen durch Innovationen in der Bürogestaltung: Sedus Stoll.   Per Smartphone finden Mitarbeiter morgens ihren passenden Arbeitsplatz oder ihre Lieblingskollegen. Auf Knopfdruck stellen sich Schreibtische auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

Bauer sucht Crowd: Eine Lösung für den Bio-Müll

Was wäre Deutschland ohne Erfindergeist und den unternehmerischen Mut, Ideen auch gegen Widerstände zum Leben zu verhelfen? Neue Finanzierungsformen könnten diesen Innovationsgeist befördern. Wie bei Waldemar Klapp und seinem Startup 3R Systems, das mit seiner Bio-Müll-Innovation auf Crowdinvesting setzt. Über ein Crowdinvesting kann sich fast jedermann am Erfolg von innovativen Unternehmen beteiligen. Aber auch dort gilt die Faustregel: Wo es Chancen aufArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator oder Spätzünder?

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Der deutsche Mittelstand beeindruckt die Welt, von Amerika über UK bis Asien: Man beneidet die Deutschen für dieses einzigartige Phänomen, das der deutschen Wirtschaft nach wie vor mehr als die Hälfte der gesamten Nettowertschöpfung beschert. Doch wie “digital transformiert” ist der Mittelstand? Oft wird der Mittelstand auch für seine Innovationskraft gelobt, einem wichtigen Faktor für dessen hohe Wettbewerbsfähigkeit. Doch giltArtikel lesen

Artikel lesen

Was kann man von erfolgreichen Familienunternehmen lernen?

Manche Familienunternehmen haben über Jahrhunderte Bestand. Was kann man von ihnen lernen? Der Familienunternehmer-Experte und Bauchautor Markus Weishaupt stellt in der Sendung wirtschaft aktuell die wichtigsten Ergebnisse seiner Untersuchungen dar. Kontakt zu Markus Weishaupt: weishaupt@weissman.at, Tel. +43 512 279303, www.weissman.at www.radikalanders.com www.linkedin.com/in/weishaupt-markus-6165117 Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Eine ausführliches TV-InterviewArtikel lesen

Artikel lesen

Was es bedeutet, ein Unternehmen in Familienhand zu sein

Familienunternehmen sind am besten in der Lage, Tradition und Moderne zu vereinen und auf der Basis von menschlichen Tugenden und verbindlichen Werten erfolgreich in die Zukunft zu gehen. Für uns ist ein hohes Maß an Verantwortung für das Unternehmen und alle an der Wertschöpfung Beteiligten sowie Umwelt und Gesellschaft ein konkret gelebtes das Markenzeichen. Von Dr. Dorothee Strunz, geschäftsführende Gesellschafterin derArtikel lesen

Artikel lesen