Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Top-1.000-Familienunternehmen: Neue Version mit 52 Neueinsteigern

Mit der jetzt erschienenen September-Version von “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” von DDW haben es 52 Eigentümerunternehmen neu in das Ranking geschafft. Der “Einstiegswert” auf Platz 1.000 steigt von 230 auf 250 Millionen Euro Jahresumsatz. Auch kumuliert wächst der weltweite Gesamtumsatz der 1.000 gelisteten Eigentümerunternehmen erneut, und zwar um 1,2 Milliarden auf 1,847 Billionen Euro. Dies ergibt sich sowohlArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstands-Firmendatenbank im August: Die Gewinner und Verlierer

Die Firmendatenbank der 10.000 wichtigsten deutschen Mittelständler hat eine neue Nummer 1 – und auch darüber hinaus haben die frischen Bilanzzahlen und Neurecherchen in der August-Version kaum eine Platzierung unberührt gelassen. Tausende Unternehmen haben nunmehr die letztjährigen Ergebniszahlen gemeldet. Aber auch die DDW-Rankingredaktion hat viele hundert Unternehmen neu bewertet. Im Ergebnis zeigt die August-Version der Firmendatenbank “Mittelstand 10.000” gegenüber der zuletztArtikel lesen

Artikel lesen

Investoren finden auf erweiterter Datenbasis

Investoren finden – das bedarf guter Vorbereitung und einer hervorragenden Datenbasis. Diese bereitzustellen, ist Zweck der “Investoren-Liste Deutschland” von DDW, die jetzt in einer neuen und erweiterten Version erschienen ist. Hinweis: Die aktuellsten Informationen zur Investoren-Liste finden Sie hier.   Geld selbst sucht in Zeiten schwieriger Anlagemöglichkeiten vermehrt nach Investments in Mittelstand und Startups, und anderseits kommt Private Equity eineArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Unternehmensliste mit neuen Features erschienen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Es ist die Unternehmensliste, die die wichtigsten deutschen Unternehmen verschiedenster Gattungen in einem redaktionellen Prozess zusammenstellt und analysiert: Die DDW-“Master-Datenbank”. In der neuesten Version 5 sind zahlreiche Features dazugekommen. Mit vielfältigen Spezialrankings und -listen für den B2B-Sektor setzt die Rankingredaktion des Unternehmernetzwerks Die Deutsche Wirtschaft (DDW) Goldstandards bei Firmen- und Entscheideranalysen. Neben den bekannten Einzelrankings wie den 1.000 größten Familienunternehmen, den 10.000Artikel lesen

Artikel lesen

Neu: Die Liste der 1.600 Family Offices und Investoren für den Mittelstand

Dieser Beitrag ist am 5.2.2019 aktualisiert worden. Für den Erfolg von Geschäftsideen und Unternehmen braucht es überzeugende Marktangebote, den unternehmerischen Einsatz engagierter Teams – und nicht zuletzt meist auch den richtigen Investor zur richtigen Zeit. Diesen zu finden, ist der Zweck des neuesten Datendienstes aus der DDW-Researchredaktion: Die Liste der 1.600 wichtigsten Investoren in Deutschland. Lesen Sie hier auch überArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Mittelstandsranking im April: Die Gewinner und Verlierer

Firmenliste im April: Die dynamische Entwicklung der deutschen Wirtschaft schlägt sich auch im aktuellen Ranking “Mittelstand 10.000” nieder. Fast 1.000 Neueinsteiger sind zu vermelden. Der Zweck des Rankings “Mittelstand 10.000”, nicht nur die wichtigsten, sondern vor allem auch die sich dynamisch entwickelnden Unternehmen sichtbar zu machen, kann für die vorliegende April-Version als voll erfüllt bezeichnet werden: Quer durch alle 16Artikel lesen

Artikel lesen

DDW-Mittelstandsranking im Februar: Die Gewinner und Verlierer

Firmenverzeichnis in Bewegung: Das Ranking “Mittelstand 10.000” im Februar sieht viele Neueinsteiger und veränderte Spitzenplätze. Grund sind die ersten 2017er-Zahlen der Unternehmen – und die Hinzunahme des Klimaindex XDC in die Bewertung. Wer sind die 10.000 wichtigsten mittelständischen Unternehmen in Deutschland? Welche dynamisch sich entwickelnden Unternehmen prägen heute und künftig als maßgebliche Akteure das wirtschaftliche Geschehen? Die Antwort auf dieseArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmerliste: Who is Who in neuer Version online

Unternehmer in Deutschland: Das “Who is Who” von DDW listet die über 3.000 wichtigsten Köpfe der Familienunternehmen auf – und ehrt damit zugleich Unternehmergeist und Führungsverantwortung, deren Deutschland so dringend bedarf. Die DDW-Rankingredaktion dazu jetzt die neue Version des “Who is Who der deutschen Familienunternehmen” veröffentlicht. Es erfasst die Inhaberfamilien und CEO der größten deutschen Familienunternehmen sowie die wichtigsten VertreterArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking integriert Klimaindex XDC

Klimaindex ergänzt Mittelstand 10.000: Das DDW-Ranking der wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen wird ab seiner nächsten Version (Februar) als weiteren Scoringwert den Klimaindex XDC anlegen. XDC ist eine wissenschaftsbasierte Klimametrik, die den Beitrag eines Unternehmens zur globalen Erderwärmung misst. Sie sagt für ein Unternehmen aus, um wie viel Grad Celsius sich die Erde bis 2050 erwärmen würde, wenn alle Unternehmen so emissionsintensiv bzw. -arm wirtschaften würden,Artikel lesen

Artikel lesen

DDW-Mittelstandsranking im Dezember: Die Gewinner und Verlierer

190 Neueinstiege, 2.323 Rankinggewinner und 7.347 Rangabstiege: So präsentiert sich die Mittelstandsunternehmen-Liste der 10.000 wichtigsten Unternehmen im Dezember. Hier der Überblick über die aktuellen Veränderungen. Mit Spannung werden bald die ersten Umsatzzahlen des ablaufenden Geschäftsjahres 2017 erwartet. Doch zuvor ist es im Dezember noch einmal zu einem großen”Stühlerücken” im DDW-Mittelstandsranking gekommen: Neurecherchen der Rankingredaktion, nachgelieferte Zahlen für 2016 und dieArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind Deutschlands wichtigste Unternehmenslenkerinnen

Frauen in der Wirtschaft: Ist es nur eine Frage der Zeit, bis Cheffinen nicht nur selbstverständlich, sondern auch genauso häufig anzutreffen sind, wie Männer? Der drängende Fachkräftemangel, aber auch der Erfolgsfaktor Vielfalt als Wettbewerbsvorteil könnten diesen Schluß zulassen. Noch aber ist es wert, einen Blick auf jene zu werfen, die schon jetzt die Führungsverantwortung tragen. Die DDW-Rankingredaktion hat die 1.500 wichtigsten Chefinnen der deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Gewinner und Verlierer im Mittelstandsranking im Oktober

Mittelstandsunternehmen: Die Wirtschaft brummt, und auch das DDW-Ranking ist in Bewegung. 25 Neueinstiege und rund 1.200 Rang-Gewinner kennzeichnen das Top-Listing der wichtigsten deutschen Mittelständler im Oktober. Für den Großteil der Unternehmen im Ranking hieß es dagegen, Platz zu machen: Rund 8.500 Unternehmen mussten (meist leichte) Rangabstiege verzeichnen. 273 Unternehmen blieben auf ihrem Rang unverändert. Die Neueinsteiger Den höchsten Neueinstieg aufArtikel lesen

Artikel lesen