Beiträge in der Kategorie "Rankings"

Unternehmerliste: Who is Who in neuer Version online

Unternehmer in Deutschland: Das “Who is Who” von DDW listet die über 3.000 wichtigsten Köpfe der Familienunternehmen auf – und ehrt damit zugleich Unternehmergeist und Führungsverantwortung, deren Deutschland so dringend bedarf. Die DDW-Rankingredaktion dazu jetzt die neue Version des “Who is Who der deutschen Familienunternehmen” veröffentlicht. Es erfasst die Inhaberfamilien und CEO der größten deutschen Familienunternehmen sowie die wichtigsten VertreterArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking integriert Klimaindex XDC

Klimaindex ergänzt Mittelstand 10.000: Das DDW-Ranking der wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen wird ab seiner nächsten Version (Februar) als weiteren Scoringwert den Klimaindex XDC anlegen. XDC ist eine wissenschaftsbasierte Klimametrik, die den Beitrag eines Unternehmens zur globalen Erderwärmung misst. Sie sagt für ein Unternehmen aus, um wie viel Grad Celsius sich die Erde bis 2050 erwärmen würde, wenn alle Unternehmen so emissionsintensiv bzw. -arm wirtschaften würden,Artikel lesen

Artikel lesen

DDW-Mittelstandsranking im Dezember: Die Gewinner und Verlierer

190 Neueinstiege, 2.323 Rankinggewinner und 7.347 Rangabstiege: So präsentiert sich die Mittelstandsunternehmen-Liste der 10.000 wichtigsten Unternehmen im Dezember. Hier der Überblick über die aktuellen Veränderungen. Mit Spannung werden bald die ersten Umsatzzahlen des ablaufenden Geschäftsjahres 2017 erwartet. Doch zuvor ist es im Dezember noch einmal zu einem großen”Stühlerücken” im DDW-Mittelstandsranking gekommen: Neurecherchen der Rankingredaktion, nachgelieferte Zahlen für 2016 und dieArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind Deutschlands wichtigste Unternehmenslenkerinnen

Frauen in der Wirtschaft: Ist es nur eine Frage der Zeit, bis Cheffinen nicht nur selbstverständlich, sondern auch genauso häufig anzutreffen sind, wie Männer? Der drängende Fachkräftemangel, aber auch der Erfolgsfaktor Vielfalt als Wettbewerbsvorteil könnten diesen Schluß zulassen. Noch aber ist es wert, einen Blick auf jene zu werfen, die schon jetzt die Führungsverantwortung tragen. Die DDW-Rankingredaktion hat die 1.500 wichtigsten Chefinnen der deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Gewinner und Verlierer im Mittelstandsranking im Oktober

Mittelstandsunternehmen: Die Wirtschaft brummt, und auch das DDW-Ranking ist in Bewegung. 25 Neueinstiege und rund 1.200 Rang-Gewinner kennzeichnen das Top-Listing der wichtigsten deutschen Mittelständler im Oktober. Für den Großteil der Unternehmen im Ranking hieß es dagegen, Platz zu machen: Rund 8.500 Unternehmen mussten (meist leichte) Rangabstiege verzeichnen. 273 Unternehmen blieben auf ihrem Rang unverändert. Die Neueinsteiger Den höchsten Neueinstieg aufArtikel lesen

Artikel lesen

Top-8: Was Mitarbeiter am meisten motiviert

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland befinden sich auf einem Rekordtief, ein tolle Meldung für alle Arbeitnehmer. Für alle Arbeitgeber bedeutet dies im Umkehrschluss aber einen noch härteren Kampf um gute und qualifizierte Arbeitskräfte und Ideen, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Doch was empfinden Arbeitssuchende heute als attraktiv? In einer aktuellen Umfrage hat die Valid Research GmbH Berufstätige in Deutschland nach ihren wichtigstenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Gewinner und Verlierer im Mittelstandsranking im August

Viel los im Ranking Mittelstand 10.000 im August: Neue Geschäftszahlen und Unternehmenskennziffern sowie eine Neugewichtung des DDW-Rankingindex haben zu erheblichen Verschiebungen geführt. Hier die Gewinner und Verlierer. In Zahlen: 1.387 Unternehmen haben es neu in das Ranking geschafft, entsprechend mussten ebensoviele das Ranking verlassen. 4.939 Unternehmen haben sich in ihrem Rankingplatz verschlechtert, 3.666 konnten sich verbessern. Nur acht Firmen konnten ihreArtikel lesen

Artikel lesen

Insight: Das ist das DDW-Mittelstandsranking

Wer sind die Top-Unternehmen im deutschen Mittelstand? Wo haben die 10.000 wichtigsten Mittelständler ihren Sitz, und was sind die Top-Branchen? Das DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” bietet eine Fülle profilierter Einblicke. Unser Video zeigt die Datentiefe,auf die das Ranking aufbaut und präsentiert die spannendsten Ergebnisse im Überblick.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

Diese 13 Freiheiten sind den Deutschen am wichtigsten

Das Thema Freiheit ist vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Entwicklungen so aktuell wie nie. Welche Bedeutung hat die Freiheit für die Menschen heute in Deutschland, das als eines der freiesten Länder der ganzen Welt gilt? In einer neuen Studie, bestehend aus einer tiefenpsychologischen und statistisch-repräsentativen Befragung, hat der rheingold salon im Auftrag der DirektbanknBarclaycard Deutschland zunächst 44 Personen in zwei- bis vierstündigenArtikel lesen

Artikel lesen

Die 10 größten deutschen Managementberatungen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Wer sind die Top-Ten der Managementberatungen in Deutschland? Die Lünendonk®-Liste über die führenden Managementberatungen in Deutschland berücksichtigt Unternehmen, die ihre Gründungshistorie und Kapitalmehrheit in Deutschland haben. Die zehn führenden deutschen Managementberatungen haben 2016 mit einem Wachstum von über 11 Prozent ihre Prognose aus dem Vorjahr (+10,9%) erneut übertroffen. Wie bereits im Vorjahr spielt dabei die gesamtwirtschaftliche Situation in Deutschland eineArtikel lesen

Artikel lesen

8 Dinge, die man im Silicon Valley lernt

Inga Bauer, Geschäftsführerin der mittelständischen Bauer & Böcker GmbH & Co. KG aus  Remscheid, organisierte mit 65 Teilnehmern im Sommer 2017 eine German Silicon Valley Tour. Hier ihre 8 Top-Learnings aus der Reise in das Startup-Mekka. Geld ist der Innovationstreiber Nur vor Ort kann man in die Szene eindringen Der US Markt ist die beste Möglichkeit eine Geschäftsidee zu testenArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmer-Ranking 2017 erschienen

Die Daten-Ernte des neuen Jahrgangs hat es in sich: Mit den jetzt zugrundeliegenden Bilanzzahlen für 2016 ist eine Menge Bewegung in die neue Ranking “Top 1000 – Die Größten Familienunternehmen” von DDW gekommen. Die Auslese 2017 hat eine deutliche Wachstumsnote mit Aromen von Innovation und Globalisierung. Was die alten Stöcke und neuen Reben erbracht haben – hier die Zahlen. Die Top-Familienunternehmen konntenArtikel lesen

Artikel lesen