Wählen Sie ein Sendeformat aus den blauen Begriffen oder sehen Sie unten unsere neuesten Produktionen von "DDW-TV":

Wege des Wachstums

Im Staffel-Finale von DDW-TV über die 1.000 größten Familienunternehmen geht es um die Plätze 125 bis 1 – und um die Wege und Faktoren wachstumsstarker Unternehmen. Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen auf Wachstumskurs? Wie lässt sich Wachstum durch Innovation oder Zukauf generieren? Wie lässt sich Wachstum finanzieren, und welche Gefahren kann es bergen? Dazu sprechen im Studio Dr. NikolausArtikel lesen

Artikel lesen

Wann der richtige Moment gekommen ist, zu verkaufen

DDW-Investors Lounge mit einem Insidergespräch über Unternehmenskäufe im Mittelstand: Rüdiger Goll im Gespräch mit Michael Oelmann. Sein Unternehmen Industrie Consult International ist eine der ersten Adressen in Deutschland, wenn es um Unternehmenskäufe und -verkäufe geht: Rüdiger Goll kennt den M&A-Markt aus hunderten von Transaktionen. Im Interview berichtet er über Verkaufsgebahren im Ausland, über emotionale deutsche Mittelständler und über den richtigenArtikel lesen

Artikel lesen

Wege zum Wachstum: Wie Gegenbauer zu einem führenden Facility Manager wurde

Als Handwerksbetrieb gestartet, ist das Berliner Unternehmen Gegenbauer heute ein Facility Management-Unternehmen mit rund 700 Millionen Euro Umsatz und Standorten in ganz Deutschland. Welche Strategien haben diesen Erfolgsweg möglich gemacht? Die Deutsche Wirtschaft TV hat hinter die Kulissen des Unternehmens Gegenbauer geblickt.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Whistleblowing im Unternehmen: Verrat oder Chance?

Durch sogenanntes Whistleblowing Mißstände anonym zu melden, bringt nicht nur Weltpolitik in Bewegung. Auch in Unternehmen muß mittlerweile mit “Leaks” umgegangen werden. Bedeutet das Verrat oder eine Chance für die Weiterentwicklung für das Unternehmen? Warum Whistleblowing wichtig ist, wie es funktioniert und wie man es organisieren kann, erläutert Dr. Matthias Bauer im Interview der Reihe “Directors Channel”. Dr. Matthias Bauer istArtikel lesen

Artikel lesen

Praxisbeispiel: Wie Innovation im Mittelstand gelingen kann

Wie sollte man seinen Innovationsprozess angehen? Anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis erläutert Dr. Dirk Wilmes in Die Deutsche Wirtschaft TV seine Erfahrungen als Innovationsberater bei Industrie und Mittelstand. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Nominiert zum “Innovator des Jahres 2017”: QMC Unternehmensberatung ist einer der drei Kandidaten fürArtikel lesen

Artikel lesen

Was passiert, wenn junge Leute Arbeitgeber checken

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Klar nennt sich jeder Arbeitgeber in seinen hochglanzpolierten Werbeinfos einen Top-Betrieb für Ausbildung und Karrierestart. Aber wie sehen wir jungen Leute wirklich, was in den Betrieben abgeht? Das CHECK!-Team war vor Ort bei der Firma Wiwox in Erkrath bei Düsseldorf. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Interessiert Euch die FirmaArtikel lesen

Artikel lesen

“Kann man nicht verbessern”? Und ob!

Innovation im Mittelstand: Es sind nicht immer nur die digitalen Ideen, die neue Lösungen bieten. Wirtschaft und Handwerk bedürfen auch ganz praktischer, handfester Ideen. Eines dieser Beispiele für ebenso einfache, wie geniale technische Lösungen kommt aus Günzburg. Bei der Günzburger Steigtechnik GmbH geht seit über 100 Jahren im wahrsten Sinne immer nur aufwärts: denn alles dreht sich hier um Steigtechnik.Artikel lesen

Artikel lesen

Insight China: Ohne Umwege ins Reich der Mitte

Warum sind deutsche Unternehmen als Partner so wichtig für die chinessiche Investoren? Im Interview äußert sich Zeng Thang, Geschäftsführer der offiziellen chinesischen China International Investment Promotion Agency mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Agentur unterstützt – unter Berücksichtigung der sehr unterschiedlichen Erfahrungen der letzten Jahrzehnte – deutsche Unternehmen bei der Expansion auf den chinesischen Markt. “Made in Germany, Industrie 4.0Artikel lesen

Artikel lesen

Sie ist durch!

Es ist vollbracht! Nach 10 Jahren Diskussion, Verhandlung, Abänderung, Rückzug und erneuter Vorlage ist die Aktionärsrechterichtlinie am 14.03.2017 im europäischen Parlament in Straßburg angenommen worden. Wichtigster Punkt: Die Vorstandsvergütung wird in der Hauptversammlung behandelt. Nun darf man gespannt sein, wie die Umsetzung in nationales Recht in Deutschland aussehen wird. Dass es tatasächlich zu Veränderungen für den Aufsichtsrat in börsennotierten Unternehmen kommen wird, daranArtikel lesen

Artikel lesen

Insight China: “Nach wie vor am deutschen Mittelstand interessiert”

Chinesische Investoren sind nach wie vor stark am deutschen Mittelstand interessiert: “Soweit man technologisches Knowhow im Bestand hat, ist man für Chinesen interessant. Dabei kommt es nicht auf die Größe oder wirtschaftliche Stärke an”, so Robert Binder im zweiten Teil des Interviews auf Directors Channel. Der China-Experte erläutert, was bei Verhandlungen mit chinesischen Investoren zu beachten ist, und was nach demArtikel lesen

Artikel lesen

Quer durch Europa – ohne Hand am Steuer

Quer durch Europa, bei Regen, bei Tag sowie bei Nacht, ob im im englischen Linksverkehr oder auf den deutschen Autobahnen – insgesamt über 13.000 Kilometer legte das selbstfahrendes Fahrzeug Cruise4U des Automobilzulieferers Valeo auf seiner Europa-Tour zurück. Unter realen Bedingungen wurden dabei Features wie Traffic Jam Chauffeur und Highway Chauffeur getestet. Das Zusammenspiel der Kameras, Laserscanner und Radartechnik sowie der intelligentenArtikel lesen

Artikel lesen

Büros für die Arbeit von morgen

Der Arbeitsalltag der Wirtschaft ändert sich in einem rasanten Tempo. Die Globalisierung und neue Kommunikationstechnologien tragen dazu bei, dass Arbeit neu organisiert werden muss. Mit diesen Entwicklungen ändern sich auch unsere Arbeitsumgebungen und die Anforderungen, die sich an moderne Büros ergeben. Ein deutsches Familienunternehmen hat darauf Antworten gefunden: Innovator des Jahres Sedus Stoll. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie dieArtikel lesen

Artikel lesen