Wählen Sie ein Sendeformat aus den blauen Begriffen oder sehen Sie unten unsere neuesten Produktionen von "DDW-TV":

Gesetze als Modetrend?

Zum 17.6.2017 erwarten die Finanzexperten im Aufsichtsrat wieder neue Änderungen der gesetzlichen Grundlagen. Prof. Dr. Thorsten Grenz, Präsident der FEA, stellt diese dar und geht der Frage nach, ob man vor dem Hintergrund zunehmender regulatorischer Anforderungen an die Kontrollgremien von Unternehmen schon von einem gesetzlichen Modetrend beim AReG sprechen kann. Die FEA als internationales Expertennetzwerk unterstützt seine Mitglieder und alleArtikel lesen

Artikel lesen

Ni hao Deutschland!

China-Chancen und deutsche Erfahrungen: Willkommen zur neuen Sendereihe rund um Kultur und Wirtschaft in China und Deutschland! Neu auf DDW-TV: ni hao Deutschland. Die Sendung in Kooperation mit der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua und der DFA Deutsche Fernsehnachrichten Agentur hat insbesondere einen Fokus auf Chinesen in Deutschland und Deutsche in China. Neben der Onlinepräsenz auf diesem Portal ist sie zur besten abendlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: Mehr Mut zum Machen, Unternehmer!

Zu welchem Unternehmenstyp zählen Sie? 20 Prozent aller Unternehmen sind die digitale Transformation bereits angegangen, 50 Prozent wissen noch nicht genau, wie sie anfangen sollen, und 30 Prozent sind der Meinung, die Digitalisierung würde das eigene Geschäftsmodell gar nicht betreffen, so eine Umfrage. Dr. Peter Bartels, der als Verantwortlicher für Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC einer der ausgewiesensten Fachleute inArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten neuen Bedrohungen für Unternehmen

Neue Risiken bedrohen Unternehmen, wie jetzt aus wieder der globale Schadvirus WannaCry gezeigt hat. Welche Risiken die Unternehmen am meisten beschäftigen, welche gänzlich neuen kriminellen Attacken festzustellen sind, und wie Risiko-Experten dagegen vorgehen – darüber spricht in der Themensendung “Agenda 2017” von wirtschaft aktuell der Spezialist für Risikofragen, Dr. Frank Hülsberg. Der Senior Partner bei Warth & Klein Grant Thornton gehörtArtikel lesen

Artikel lesen

IT-Compliance: Was ist zu beachten?

Aufbewahrungs- und Speicherpflicht. Urheberrechtsgesetz. Vorratsdatenspeicherung. Telekommunikationsgesetz. Was trifft Sie bzw. Ihr Unternehmen? Helmut Brechtken klärt in der Reihe Director’s Channel auf. Unter anderem erfahren Sie, dass Ihr Unternehmen (rechtlich) zum IT-Provider wird, wenn die private Nutzung des Internets und/oder der Firmentelefone erlaubt ist. Und plötzlich treffen Sie alle gesetzlichen Vorschriften, die für IT-Provider gelten, etwa Aufbewahrungspflicht und Vorratsdatenspeicherung. Sie sehen gerade einen PlatzhalterinhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Blockchain: Wie schon heute jeder seine eigene Bank sein kann

Der Siegeszug der digitalen Bitcoin-Währung ist ungebrochen. Zusammen mit der Blockchain-Technologie, die gesicherte Eins-zu-eins-Übertragungen ermöglicht, sind schon heute Geldtransfers gänzlich ohne Bank möglich. Die Blockchain-Technologie insgesamt habe das Potential, ganze Branchen zu disruptieren, sagt Michael Mertens in DDW-TV. Im Interview erklärt der CEO der Kölner CryptoTec AG, welche Einsatzmöglichkeiten sich insbesondere für Unternehmen ergeben und warum alle Branchen das Thema aufArtikel lesen

Artikel lesen

Was wir bei Germany’s next Bundeskanzler sehen wollen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Wahljahr 2017: Was fordern die jungen Unternehmer? In der DDW-TV-Sendung wirtschaft aktuell mit dem Titel “Agenda 2017” spricht der Bundesvorsitzende der Jungen Unternehmer (BJU), Dr. Hubertus Porschen, über die Themen, die viele im politischen Kampf um “Germany’s next Bundeskanzler” vermissen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie,Artikel lesen

Artikel lesen

Wege des Wachstums

Im Staffel-Finale von DDW-TV über die 1.000 größten Familienunternehmen geht es um die Plätze 125 bis 1 – und um die Wege und Faktoren wachstumsstarker Unternehmen. Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen auf Wachstumskurs? Wie lässt sich Wachstum durch Innovation oder Zukauf generieren? Wie lässt sich Wachstum finanzieren, und welche Gefahren kann es bergen? Dazu sprechen im Studio Dr. NikolausArtikel lesen

Artikel lesen

Wann der richtige Moment gekommen ist, zu verkaufen

DDW-Investors Lounge mit einem Insidergespräch über Unternehmenskäufe im Mittelstand: Rüdiger Goll im Gespräch mit Michael Oelmann. Sein Unternehmen Industrie Consult International ist eine der ersten Adressen in Deutschland, wenn es um Unternehmenskäufe und -verkäufe geht: Rüdiger Goll kennt den M&A-Markt aus hunderten von Transaktionen. Im Interview berichtet er über Verkaufsgebahren im Ausland, über emotionale deutsche Mittelständler und über den richtigenArtikel lesen

Artikel lesen

Wege zum Wachstum: Wie Gegenbauer zu einem führenden Facility Manager wurde

Als Handwerksbetrieb gestartet, ist das Berliner Unternehmen Gegenbauer heute ein Facility Management-Unternehmen mit rund 700 Millionen Euro Umsatz und Standorten in ganz Deutschland. Welche Strategien haben diesen Erfolgsweg möglich gemacht? Die Deutsche Wirtschaft TV hat hinter die Kulissen des Unternehmens Gegenbauer geblickt.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

Whistleblowing im Unternehmen: Verrat oder Chance?

Durch sogenanntes Whistleblowing Mißstände anonym zu melden, bringt nicht nur Weltpolitik in Bewegung. Auch in Unternehmen muß mittlerweile mit “Leaks” umgegangen werden. Bedeutet das Verrat oder eine Chance für die Weiterentwicklung für das Unternehmen? Warum Whistleblowing wichtig ist, wie es funktioniert und wie man es organisieren kann, erläutert Dr. Matthias Bauer im Interview der Reihe “Directors Channel”. Dr. Matthias Bauer istArtikel lesen

Artikel lesen

Praxisbeispiel: Wie Innovation im Mittelstand gelingen kann

Wie sollte man seinen Innovationsprozess angehen? Anhand eines konkreten Beispiels aus der Praxis erläutert Dr. Dirk Wilmes in Die Deutsche Wirtschaft TV seine Erfahrungen als Innovationsberater bei Industrie und Mittelstand. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. MehrArtikel lesen

Artikel lesen