Das Kapital hat Weltrevolution gemacht

Von der vor allem in Westeuropa erhofften großen Annäherung der Welt im Zuge einer global-kapitalistischen Ökonomie ohne Grenzen ist derzeit nichts zu spüren. Doch das liegt nicht etwa an einer Systemkonkurrenz, vor allem mit China. Sondern daran, dass alle so kapitalistisch agieren wie die westlichen Industrieländer. Von Richard David Precht Zwar hat das Kapital die Weltrevolution gemacht und das GespenstArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzberater: Karsten Klepper, Markenexperte für B2B Familienunternehmen.

Reihe Exzellenzberater in Deutschland: Karsten Klepper, Markenexperte für B2B Familienunternehmen. Karsten Klepper, Markenexperte für B2B Familienunternehmen ist als Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands im Bereich Management Beratung bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Bremen und Martinsried b. München Gründung: 2007 Mitarbeiter: 10 feste und 2 freie Mitarbeiter Website: www.markenstrahlkraft.com Segment: Consulting Branche: Branding, Markenberatung Schwerpunkte: Markenschärfungen, Markenstrategie, Markenarchitektur, strategisches Markendesign, Marken-Attraktivität,Artikel lesen

Artikel lesen

Endspurt der Ampel beim Bürokratieabbau

Bei den Olympischen Spielen im Sommer war den Staffelläuferinnen die Anstrengung auf den letzten Metern deutlich anzusehen – aber genau hier zeigte sich, wer wirklich Ausdauer und das Ziel fest im Blick hat. Für die Bundesregierung heißt es jetzt auch Endspurt auf dem Weg zur Zielgeraden. Denn in einem Jahr wird neu gewählt und der Staffelstab übergeben. von Lutz GoebelArtikel lesen

Artikel lesen

Verschwende keine Krise! Wann bin ich ein Sanierungsfall?

Theoretisch trivial, praktisch schwierig: als Unternehmer zu erkennen, wann die eigene Firma wegen strategischer Verfehlungen Restrukturierungsbedarf hat. Es braucht das Auge für Frühwarnsignale die Bereitschaft zu Veränderung – und den Blick von außen. Von Isabella-Alessa Bauer Die Schallplatte scheint kaputt: Beiträge zu Unternehmensstrategie und -finanzierung starten mit einer Liste der Herausforderungen, die der Unternehmer aktuell bewältigen muss. Von multiplen KrisenArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzberater: Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH UVKD®

Reihe Exzellenzberater in Deutschland: Die Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH – UVKD® – ist eine inhabergeführte Nachfolgeberatung, die mit über 16 Jahren Erfahrung Unternehmen sicher und diskret in gute Hände übergibt. Für ihre umgesetzten Transaktionserfolge wurde die UVKD® bereits mehrfach prämiert und ausgezeichnet. Die Basis für ihr Agieren sind Wertschätzung, Respekt und Vertrauen mit dem Ziel, den Unternehmensverkauf nachhaltig erfolgreichArtikel lesen

Artikel lesen

Wo steckt das Vermögen der Welt?

Dass Besitz sehr ungleich verteilt ist, wissen wir alle. Die eigenen Habseligkeiten machen selten das Vermögen aus – doch was ist es dann, wenn man nicht gerade ein eigenes Unternehmen besitzt? von Bastian Frien Der Klassiker Das gelbe Metall ist der Inbegriff von Reichtum. Tausende von Jahren diente es den Menschen als Zahlungsmittel, noch heute suchen viele in den MinenArtikel lesen

Artikel lesen

Fragwürdige Schritte Richtung Planwirtschaft

Es sollte möglichst schnell zu Neuwahlen kommen, um die teure „okö-sozialistische Irrfahrt“ des Wirtschafts- und Klimaschutzministers Robert Habeck in die Planwirtschaft zu beenden. Von Stephan Werhahn und Ulrich Horstmann Nicht nur mit kleinen Schritten, wie der lesenswerte Beitrag von Johannes C. Bockenheimer („Mit kleinen Schritten Richtung Planwirtschaft“) in der Neuen Zürcher Zeitung vom 30. September 2024 überschrieben ist, sondern sogarArtikel lesen

Artikel lesen

Prachtvolles Budapest

Ungarns Hauptstadt Budapest erstrahlt drei Jahrzehnte nach dem Ende der kommunistischen Herrschaft in neuem Glanz und knüpft an die einstige Blüte an. Als zweite Hauptstadt des Österreichisch-Ungarischen Reiches war Budapest einst ein Mittelpunkt Europas und eine der lebendigsten, kulturell reichsten und wohlhabendsten Städte des Kontinents / Rubrik Stilvoll reisen Die aufwendige Restaurierung historischer Bauten hat der Stadt ihre alte PrachtArtikel lesen

Artikel lesen

Publikumswahl eröffnet: Wer wird Innovator des Jahres 2024?

Beim Innovator des Jahres, dem größten Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft, ist die einmonatige öffentliche Abstimmung für die begehrten Publikumspreise gestartet: Bis 15. November kann aus den 20 Nominierten gewählt werden. Entstanden ist der mittlerweile eigenständige Award 2017 auf DDW Die Deutsche Wirtschaft. Ziel war es, die besten Innovationsgeschichten des Jahres noch einmal auf die große Bühne zu heben und die Leser überArtikel lesen

Artikel lesen

Wie viel CO2 steckt da bereits drin?

Was ist wirklich klimafreundlicher – den alten Diesel weiterzufahren oder ihn durch ein neues E-Auto zu ersetzen? Antwort gibt der „Produkt-CO2-Fußabdruck“: die Klimabilanz vom Rohstoff bis zur Entsorgung. Unternehmen unterschiedlichster Branchen arbeiten schon daran. von Boris Karkowski Altautoliebhaber wissen zwar, dass ihr Fahrzeug mehr CO2 beim Fahren ausstößt als ein E-Auto, aber dafür spare man die Emissionen der Herstellung eines Neuwagens,Artikel lesen

Artikel lesen

Der „Wumms“ ist verhallt

Deutschlands Wirtschaft ist in der Krise. Ein offenbar noch von den Zeiten des „Doppel-Wumms“ geprägter Bundeskanzler hält das lediglich für schlechte Stimmung und bleibt bei seiner These aus dem Frühjahr 2023: „Wegen der hohen Investitionen in den Klimaschutz wird Deutschland für einige Zeit Wachstumsraten erzielen können, wie zuletzt in den 1950er und 1960er Jahren.“ Von Professor Dr. h.c. mult Roland KochArtikel lesen

Artikel lesen

Wider das Klischee: Starke Frauen, starke Führung

In den Vorständen der 100 größten deutschen Familienunternehmen liegt der Frauenanteil bei nur 12,6 Prozent. Das sollte sich dringend ändern – im Interesse der Unternehmen selbst. von Isabella-Alessa Bauer Es sei an der Zeit, sich einen reichen Mann zu suchen: der Rat einer Mutter an ihre Tochter. Die Tochter gibt zurück: „Mama, ich bin ein reicher Mann.“ Diese Antwort derArtikel lesen

Artikel lesen