Beiträge in der Kategorie "Allgemein"

DDW vor Ort: Digitalisierung – was Sie als Unternehmer wissen müssen!

Produkte, digitale Anwendungen und digitale Prozesse sind heute allgegenwärtig. Sie sind völlig ortsungebunden. Sie wirken weltweit – und das 24 Stunden am Tag! Worauf sich Unternehmen und speziell der Mittelstand einzustellen hat, das kann man live auf den Wirtschaftsforen in Düsseldorf und Wuppertal erleben. Auf dem Punkt gebracht will Digitalisierung vier Dinge: ich, jederzeit, immer, alles. Sind auf diese revolutionärenArtikel lesen

Artikel lesen

Kempinski Hotel Berchtesgaden 5*

Wer modernen alpinen Lebensstil mag, golft, Ski fährt oder einfach die Schönheit der Natur genießen möchte, hat nun einen Grund mehr nach Berchtesgaden zu reisen: Im Frühjahr hat die prestigeträchtige Hotelgruppe Kempinski das vormals von Interconti geführte Luxusresort auf dem Obersalzberg übernommen. Und die Spezialisten aus dem nahen Kempinski Hotel Vier Jahreszeiten in München haben das Haus gründlich auf denArtikel lesen

Artikel lesen

Inklusion zu Ende denken und erfolgreich nutzen

Das Unternehmen Telesign Deutschland aus Rendsburg hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gehörlosen in der modernen Berufswelt eine Stimme zu geben. So können sie sich schneller und effizienter einbringen und das Unternehmen mit ihrem Know-how voranbringen.  Kommunikation über große Entfernungen ist in unserer Gesellschaft von hoher Bedeutung. Gerade im Beruf ist es wichtig, dass man schnell und präzise kommunizieren kannArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV: Erfolgsgeheimnisse innovativer Unternehmen

Die neueste Fernsehsendung von DDW-TV. Mit Dr. Ralf Köster, Vorsitzender der Geschäftsführung BARTEC Gruppe, Dr. Dirk Wilmes, Inhaber & Geschäftsführer QMC Unternehmensberatung GmbH und Rudolf Martin Siegers , CEO Siemens Deutschland. Welche Erfolgsstrategien gibt es für Innovation in der Wirtschaft? Wie schafft man im Unternehmen eine Innovationskultur? Mit Expertentipps und Beispielen aus Industrie und Mittelstand widmet sich DDW-TV einem derArtikel lesen

Artikel lesen

Carsten Linnemann

Die Konjunkturlokomotive Deutschland verliert Kraft. Das Wachstum verlangsamt sich. 2015 kommt es darauf an, den stotternden Motor nicht abzuwürgen, sondern ihm neuen Schub zu verleihen. Das heißt in erster Linie: keine neuen Belastungen, sondern Planungssicherheit für unsere mittelständischen Unternehmen. Und eine Politik, die das Engagement eines jeden Einzelnen belohnt. Nachdem die Große Koalition im vergangenen Jahr überwiegend neue sozialpolitische Maßnahmen aufArtikel lesen

Artikel lesen

The Dorchester, London, 5*

Das Dorchester gehört zu den Grand Dames der Luxushotellerie und ist damit selbst in einer Metropole wie London schon eine Klasse für sich. Schwere Teppiche, kristallene Luster, livrierte Pagen ein five-o-clock Tea mit turmhohen Köstlichkeiten und so fühlt man sich auch irgendwie gleich zuhause wenn man die prächtige Lobby betritt. Die Mitarbeiter des 1931 eröffneten Hotels sind Profis darin höchsteArtikel lesen

Artikel lesen

Villa La Massa, Florenz 5*

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Am Stadtrand von Florenz, wo die Hügel sanft ansteigen und duftende Gärten toskanisches Flair versprühen, liegt diese prächtige Renaissance Villa: Einst Medici Residenz ist die Villa La Massa heute ein echter Geheimtipp für Genuss und Kultur. Irgendwo zwischen Privathaus und Grandhotel dreht sich hier alles um feinste Lebensart und dass schon seit Jahrzehnten: Stars wie Elizabeth Taylor und Clark GableArtikel lesen

Artikel lesen

Europa braucht mehr Ludwig Erhard

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die Erhard‘sche Politik führte Deutschland zum Wirtschaftswunder. Aber auch, wenn er in Sonntagsreden stets im Munde geführt wird, werden seine zeitlosen Prinzipien heute mißachtet. Dabei hätte seine Politik nicht nur für Deutschland, sondern auch für Europa die richtigen Antworten. Die EU ist das großartigste Friedenswerk, das es je gegeben hat. Adenauer, Schumann, de Gasperi und de Gaulle haben den GrundsteinArtikel lesen

Artikel lesen

Die Betriebsrente braucht eine Effizienz-Revolution

In Sonntagsreden und in den Medien wird immer darauf hingewiesen, dass die zusätzliche Vorsorge zur gesetzlichen Rentenversicherung notwendig ist, um die drohende Rentenlücke zu schließen. Der Befund ist zwar richtig. Aber um das im Prinzip bewährte Modell  der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) aus seinem Dornröschenschlaf zu erwecken und in weiten Teilen der Unternehmenslandschaft zu etablieren, braucht es mehr. Mehr als guteArtikel lesen

Artikel lesen

Fünf Politiker, mit denen wir nicht in der Schule gewesen sein wollten

Andrea Nahles. Hätte Gleichheitsnormen bei Schulmäppchen eingeführt. Claudia Roth. Hätte uns ständig verpetzt. Und uns auf Klassenfeten mit Ausdruckstanz genervt. Wolfgang Schäuble. Hätte eine 50prozentige Taschengeldgabe für die Klassenreise nach Athen durchgesetzt. Angela Merkel. Hätte den Notenschnitt in Physik unerreichbar gesenkt und alle Chancen bei der Klassensprecher-Wahl (alternativlos!) zunichte gemacht. Sigmar Gabriel. Hätte den Physik-Notenschnitt zwar wieder gehoben, aber alleArtikel lesen

Artikel lesen

Chancen für den deutschen Mittelstand in China nutzen

Obwohl die Wachstumsraten in China nicht mehr zweistellig sind, ist die Volksrepublik im internationalen Vergleich in diesem Jahr zur größten Wirtschaftsmacht aufgestiegen. Die chinesische Wirtschaft verzeichnet immer noch ein Wachstum, von dem andere Märkte nur träumen können. Schätzungen gehen davon aus, dass das BIP-Wachstum in den nächsten Jahren weiterhin um die sieben Prozent betragen wird. Bis 2015 werden keine WerteArtikel lesen

Artikel lesen