Beiträge in der Kategorie "Märkte & Praxis"

Insight Familienunternehmen: Den Wechsel zum Fremdgeschäftsführer meistern

DDW-TV Im Dialog: Wie stellen sich die deutschen Familienunternehmer den Fragen Nachfolge, Digitalisierung und Innovation? In der Sendung “Mittelstand 10.000” äußert sich dazu mit Matthias Löhr der generalbevollmächtigte Gesellschafter der LB GmbH. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Das Top-1000-Familienunternehmen aus Bocholt ist in diversifizierten Geschäftsbereichen tätig. Matthias LöhrArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis Customer Centricity: Was der Kunde von heute erwartet

Die Kundenbedürfnisse verändern sich dramatisch: Aus passiven Konsumenten werden mehr und mehr Co-Kreateure mit einem hohen Anspruch an Transparenz und Individualisierung. Das Beispiel UCB Pharma zeigt, wie sich Unternehmen mit Customer Centricity darauf einstellen. Peter Mitterhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung bei UCB Pharma aus Monheim am Rhein, beschreibt diese Veränderungen am Beispiel der Pharmabranche. So gilt es heute, neben der VersorgungArtikel lesen

Artikel lesen

Agilität: Der Schlüssel in Zeiten des Wandels

Wie bleiben Unternehmen in unsicheren, instabilen und von schnellem Wandel geprägten Zeiten auf dem Erfolgsweg? “Agilität” ist der Schlüsselbegriff, nach dem immer mehr Unternehmen ihre Organisation ausrichten. Transformationsexperte Dr. Jürgen Bruns von Mittelstand Partners beschreibt im DDW-TV-Interview, wie sich die Führungsmethode konkret einsetzen läßt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immerArtikel lesen

Artikel lesen

Neue Arbeitskultur: So macht es Microsoft

Microsoft hat neue Wege der Arbeit beschritten: in der neuen Deutschland-Zentrale es gibt keine festen Arbeitsplätze und Arbeitszeiten mehr, man arbeitet weitestgehend hierarchiefrei und fast vollständig papierlos. Das Unternehmen wurde dafür zum Innovator des Jahres 2018 gekürt. Im DDW-TV-Interview beschreibt Markus Köhler ist Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland und zuständig für Human Resources, welche Erfahrungen man bei Microsoft damitArtikel lesen

Artikel lesen

Was Unternehmen ohne Frauen in der Führung verpassen

Wir brauchen keine Quote, um Frauen zu fördern, sondern um Wirtschaft zu fördern – das sagt Annette Gartner, die jüngst in die Geschäftsleitung des Metallunternehmens Cronimet berufen wurde. Annette Gartner äußert sich in dem Interview außerdem zu der Frage, wie sich deutsche Unternehmen im umkämpften Metallmarkt behaupten können und wie Digitalisierungsprojekte dabei helfen, die notwendige Prozesseffizienz zu steigern. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Onlinehandel: Die Erfolgsstory Mister Spex

In zehn Jahren wurde Mister Spex zum größten europäischen Onlinehändler für Brillen. Geschäftsführer Dr. Mirko Caspar berichtet im DDW-Interview über die Marksteine und Grundlagen des beeindruckenden Erfolgsweges des Berliner Unternehmens. Caspar berichtet über Finanzierungswege, modernes Marketing und die aktuellen Herausforderungen seines Unternehmens. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Top-8: Was Mitarbeiter am meisten motiviert

Die Arbeitslosenzahlen in Deutschland befinden sich auf einem Rekordtief, ein tolle Meldung für alle Arbeitnehmer. Für alle Arbeitgeber bedeutet dies im Umkehrschluss aber einen noch härteren Kampf um gute und qualifizierte Arbeitskräfte und Ideen, als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Doch was empfinden Arbeitssuchende heute als attraktiv? In einer aktuellen Umfrage hat die Valid Research GmbH Berufstätige in Deutschland nach ihren wichtigstenArtikel lesen

Artikel lesen

Keine Chance dem „Chancenkonto“!

Das „Erwerbstätigenkonto“ von Arbeitsministerin Nahles heißt bei SPD-Kanzlerkandidat Schulz jetzt „Chancenkonto“. Alle Achtung: 200 Milliarden Euro könnte das “lebenslange Bildungsprogramm” den Staat jährlich kosten – ein Drittel des gesamten Bundeshaushalts. Praktikabel ist die Idee aber nicht. Von Dr. Hubertus Porschen. Als Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles im letzten Jahr das Weißbuch „Arbeit 4.0“ im Bundestag vorstellte, war die Einigkeit im Saal zu spüren:Artikel lesen

Artikel lesen

Vier Felder, die über den Erfolg ihres Marketings entscheiden werden

Um die Marketingorganisation der Zukunft zu gestalten, müssen sich die Marketingverantwortlichen der digitalen Transformation stellen, unabhängig von Branche, Größe und Kultur des Unternehmens. In diesen vier Feldern wird den über Erfolg oder Nichterfolg ihrer Marketingabteilung entschieden werden. Von Andrea Nikolic. Die wichtigste Essenz der neuen digitalen Möglichkeiten: Der Kunde kann ganz neu in den Fokus gerückt werden. Neue Tools ermöglichen, zuArtikel lesen

Artikel lesen

Dialog zwischen Mensch und Maschine wird Realität

Natürliche Gespräche zwischen Menschen und Computer, Endgeräten und Robotern? Was wie Zukunftsmusik klingt, hat ein Start-up aus Deutschland jetzt für Sprachsteuerung in Unternehmen einsatzfähig gemacht. Die beiden Düsseldorfer Entwickler und Jungunternehmer Philipp Heltewig und Sascha Poggemann revolutionieren den Dialog zwischen Mensch und Maschine, indem sie Anwendern erstmals ein natürliches und tiefgehendes Gespräch mit intelligenten Endgeräten, Websites, Chatbots, Computerspielen und Robotern ermöglichen. Neue Maßstäbe inArtikel lesen

Artikel lesen

Die Rolle der Supportbereiche für profitables Wachstum

Jede Unternehmensführung, die sich mit Wachstum auseinandersetzt, muss zwingend auch einen Blick auf die Supportbereiche werfen. Es ist entscheidend, in jedem Bereich mindestens einen Promotor als Wegbegleiter zu gewinnen, denn allein auf weiter Flur kann der Wachstumsweg recht lang werden. Worauf kommt es noch in den verschiedenen Supportbereichen an? Wachstum bedeutet Veränderung. Unabhängig davon, ob man eines oder verschiedene ProjekteArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV “Top 10.000”: Wer die wichtigsten Mittelständler sind und was sie bewegt

Die Themensendung von DDW-TV widmet sich dem Ranking “Mittelstand 10.000” und gewährt mit zwei Beispielen einen Einblick in die Herausforderungen, die die großen Mittelstandsunternehmen bewegen. Zu Gast ist mit Hedi Ehlen eine der Geschäftsführerinnen der Prym Gruppe, die als ältestes Industrieunternehmen Deutschlands gilt. Sie beschreibt, wie das Unternehmen aus einer über 500jährigen Tradition der Metallbearbeitung heraus bis heute marktprägende InnovationenArtikel lesen

Artikel lesen