Wählen Sie ein Sendeformat aus den blauen Begriffen oder sehen Sie unten unsere neuesten Produktionen von "DDW-TV":

TIK 2017: DDW vor Ort bei einem der spannendsten B2B-Events in Deutschland

Beim fünften TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION des Bundesverbands Industriekommunikation (bvik) in Fürstenfeldbruck trafen sich rund 200 Teilnehmer, um sich ganz dem Thema “B2B-Marketing der Zukunft – Digitale Transformation” zu widmen. DDW-TV war dabei und gibt im TV Bericht spannende Einblicke in die Trendthemen der B2B-Branche. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis Customer Centricity: Was der Kunde von heute erwartet

Die Kundenbedürfnisse verändern sich dramatisch: Aus passiven Konsumenten werden mehr und mehr Co-Kreateure mit einem hohen Anspruch an Transparenz und Individualisierung. Das Beispiel UCB Pharma zeigt, wie sich Unternehmen mit Customer Centricity darauf einstellen. Peter Mitterhofer, Vorsitzender der Geschäftsführung bei UCB Pharma aus Monheim am Rhein, beschreibt diese Veränderungen am Beispiel der Pharmabranche. So gilt es heute, neben der VersorgungArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 23/17

Seit 2004 findet der Wirtschaftsgipfel Hamburg Summit statt. Beim letzten Mal waren Chinas Vizeministerpräsidentin Yandong Liu sowie viele weitere prominente Gesichter aus Wirtschaft und Politik vor Ort. Welche Themen dabei auf der Agenda standen, wie es zur Entstehung des Hamburg Summit kam und welche Bedeutung der Gipfel hat, wird in dieser Sendung thematisiert. Außerdem wird hinter die Kulissen von “TheArtikel lesen

Artikel lesen

Agilität: Der Schlüssel in Zeiten des Wandels

Wie bleiben Unternehmen in unsicheren, instabilen und von schnellem Wandel geprägten Zeiten auf dem Erfolgsweg? “Agilität” ist der Schlüsselbegriff, nach dem immer mehr Unternehmen ihre Organisation ausrichten. Transformationsexperte Dr. Jürgen Bruns von Mittelstand Partners beschreibt im DDW-TV-Interview, wie sich die Führungsmethode konkret einsetzen läßt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie aufArtikel lesen

Artikel lesen

Neue Arbeitskultur: So macht es Microsoft

Microsoft hat neue Wege der Arbeit beschritten: in der neuen Deutschland-Zentrale es gibt keine festen Arbeitsplätze und Arbeitszeiten mehr, man arbeitet weitestgehend hierarchiefrei und fast vollständig papierlos. Das Unternehmen wurde dafür zum Innovator des Jahres 2018 gekürt. Im DDW-TV-Interview beschreibt Markus Köhler ist Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland und zuständig für Human Resources, welche Erfahrungen man bei Microsoft damitArtikel lesen

Artikel lesen

Was Unternehmen ohne Frauen in der Führung verpassen

Wir brauchen keine Quote, um Frauen zu fördern, sondern um Wirtschaft zu fördern – das sagt Annette Gartner, die jüngst in die Geschäftsleitung des Metallunternehmens Cronimet berufen wurde. Annette Gartner äußert sich in dem Interview außerdem zu der Frage, wie sich deutsche Unternehmen im umkämpften Metallmarkt behaupten können und wie Digitalisierungsprojekte dabei helfen, die notwendige Prozesseffizienz zu steigern. Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

Offices for the jobs of tomorrow

The everyday workspaces keep changing and the economy faces new challenges everyday. With these also the requirements for our offices change. A German family owned business found the answers to these challenges: Sedus Stoll. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten anArtikel lesen

Artikel lesen

Onlinehandel: Die Erfolgsstory Mister Spex

In zehn Jahren wurde Mister Spex zum größten europäischen Onlinehändler für Brillen. Geschäftsführer Dr. Mirko Caspar berichtet im DDW-Interview über die Marksteine und Grundlagen des beeindruckenden Erfolgsweges des Berliner Unternehmens. Caspar berichtet über Finanzierungswege, modernes Marketing und die aktuellen Herausforderungen seines Unternehmens. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 22/17

Hamburg – das Tor zu Welt und die wirtschaftlich wichtigste Stadt in der EU für China: 520 chinesische Unternehmen sitzen in der Hansestadt und betreiben von dort Handel mit ganz Europa. Außerdem in dieser Sendung: Wie konnte der Projektleiter der Hannoverschen Straße Mieter, Geschäftspartner und Investoren für eine deutsche Fußgängerzone in China gewinnen? Und: Die Tanzgruppenleiterin Yu Zhang über dieArtikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 21/17

Die Asia-Pacific Sourcing Messe in Köln bietet Ausstellern aus Asien eine Plattform, innerhalb derer sie ihre Produkte und Dienstleistungen in Europa bekannt machen können. Ni hao besucht die Messe und stellt einige der Aussteller vor. Außerdem in dieser Sendung: Die Teemeisterin Xin Hou vollzieht eine Teezeremonie im Studio und Tianwa Yang, Professorin für Violine, berichtet über Unterschiede zwischen der klassischenArtikel lesen

Artikel lesen

Insight: Das ist das DDW-Mittelstandsranking

Wer sind die Top-Unternehmen im deutschen Mittelstand? Wo haben die 10.000 wichtigsten Mittelständler ihren Sitz, und was sind die Top-Branchen? Das DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” bietet eine Fülle profilierter Einblicke. Unser Video zeigt die Datentiefe,auf die das Ranking aufbaut und präsentiert die spannendsten Ergebnisse im Überblick.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV “Top 10.000”: Wer die wichtigsten Mittelständler sind und was sie bewegt

Die Themensendung von DDW-TV widmet sich dem Ranking “Mittelstand 10.000” und gewährt mit zwei Beispielen einen Einblick in die Herausforderungen, die die großen Mittelstandsunternehmen bewegen. Zu Gast ist mit Hedi Ehlen eine der Geschäftsführerinnen der Prym Gruppe, die als ältestes Industrieunternehmen Deutschlands gilt. Sie beschreibt, wie das Unternehmen aus einer über 500jährigen Tradition der Metallbearbeitung heraus bis heute marktprägende InnovationenArtikel lesen

Artikel lesen